Skip to main content

Zielvereinbarungen in Unternehmen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Unternehmensorganisation

Part of the book series: Springer Reference Technik

  • 644 Accesses

Zusammenfassung

Für Ziele zu sorgen gehört zu den wichtigsten Elementen richtiger und guter Unternehmensführung. Dies macht Führung überhaupt erst möglich. Ziele sind Voraussetzung für Selbst-Führung und Selbst-Organisation. Diese wiederum sind unerlässliche Fähigkeiten für die Institutionen des 21. Jahrhunderts mit Komplexität nicht nur fertig zu werden, sondern diese aktiv für ihre Funktionstüchtigkeit zu nutzen.

In den meisten Unternehmen ist das „Führen mit Zielen“ Bestandteil des Führungsprozesses. Aber längst nicht überall funktioniert es. In den meisten Firmen kann man das „Führen mit Zielen“ mit wenigen einfachen Schritten markant verbessern. Ohne Ziele kann Führung nicht funktionieren. Daher muss der Kernprozess des Managements – das Führen mit Zielen – professionell und wirksam gestaltet werden.

Ich sage ausdrücklich „für Ziele sorgen“, und nicht „Ziele vereinbaren“ oder „Ziele vorgeben“. Ob man sie vereinbart (wofür vieles spricht) oder sie vorgibt, hängt von der Situation ab. Man darf daraus kein Dogma machen. Die Aufgabe als solche besteht darin, dafür zu sorgen, dass man überhaupt Ziele hat, und zwar klare und präzise.

Dafür ist die Beachtung einiger weniger, kaum bekannter Prinzipien und Regeln unabdingbar, weil ansonsten Bürokratie und berechtigte Ablehnung seitens der Führungskräfte entstehen. Darüber hinaus ist es erforderlich, angehende, aber auch schon amtierende Führungskräfte für das Führen mit Zielen auszubilden und zu trainieren. Zu glauben, dass Menschen innerhalb von Organisationen von allein mit Zielen umgehen könnten, ist ein weit verbreiteter Irrtum.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Drucker, P.F.: Management: Tasks, Responsibilities, Practices. Butterworth-Heinemann Ltd., Oxford, first published 1974, reprinted 1994 und 1995 (1974)

    Google Scholar 

  2. Malik, F.: Führen, Leisten, Leben. Campus, Frankfurt/New York (2006)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fredmund Malik .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Malik, F. (2016). Zielvereinbarungen in Unternehmen. In: Spath, D., Westkämper, E. (eds) Handbuch Unternehmensorganisation. Springer Reference Technik (). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-45370-0_70-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45370-0_70-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-45370-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics