Skip to main content

Schadensstatistik und Rohrnetz-Zustandsuntersuchungen

Rohrleitungen

Part of the book series: Springer NachschlageWissen

  • 880 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Begriffe der Schadensstatistik erläutert. Für Wasser und Gasversorgungsnetze wird die Einteilung in Rohrgenerationen tabellarisch dargestellt. Die Notwendigkeit materialtechnischer Untersuchungen wird aufgezeigt und erläutert. Im Einzelnen verweist der Beitrag für Wasserrohrnetze auf die DVGW-Statistik und bei Gasrohrnetzen auf das DVGW-Regelwerk G 401 bzw. G 402. Des Weiteren werden die Verfahrensschritte von materialtechnischen Zustandsuntersuchungen sowie die Verfahren nach Brussig, Böhm und Sorge detailliert erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. ATV-DVWK-A 127: Statische Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen, 3. Aufl. korrigierter Nachdruck 4/2008, Ausgabe 08/2000 (2000)

    Google Scholar 

  2. Böhm, A.: Betrieb, Instandhaltung und Erneuerung des Wasserrohrnetzes Schriftenreihe Wasserversorgungs- und Abwassertechnik. Vulkan-Verlag, Essen (1993)

    Google Scholar 

  3. Brussig, P.: Die Sanierung erdverlegter Druckwasserleitungen aus Stahl und Grauguss – Untersuchungs- und Entscheidungskriterien für eine Auskleidung mit Zementmörtel in. 3R Int. 33(7), 350–355 (1994)

    Google Scholar 

  4. DIN 2460: 2006–06, Stahlrohre und Formstücke für Wasserleitungen (2006)

    Google Scholar 

  5. DIN 28500: 1977–08, Gußeiserne Druckrohre und Formstücke: Technische Lieferbedingungen (zurückgezogen) (1977)

    Google Scholar 

  6. DIN 31051: 2012–09, Grundlagen der Instandhaltung (2012)

    Google Scholar 

  7. DIN EN 10224: 2005–12, Rohre und Fittings aus unlegiertem Stahl für den Transport von Wasser und anderen wässrigen Flüssigkeiten – Technische Lieferbedingungen (2005)

    Google Scholar 

  8. DIN EN 545: 2011–09, Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen – Anforderungen und Prüfverfahren (2011)

    Google Scholar 

  9. DIN EN 877: 2010–01, Rohre und Formstücke aus Gusseisen, deren Verbindungen und Zubehör zur Entwässerung von Gebäuden – Anforderungen, Prüfverfahren und Qualitätssicherung (2010)

    Google Scholar 

  10. DIN EN ISO 18265: 2014–02, Umwertung von Härtewerten (2014)

    Google Scholar 

  11. DIN EN ISO 6506-1: 2006–03, Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 1: Prüfverfahren (2006)

    Google Scholar 

  12. DVGW-Arbeitsblatt W 343: 2005–04, Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung – Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen (2005)

    Google Scholar 

  13. DVGW-Regelwerk G 280-1: 2014–07, Gasodierung (2014)

    Google Scholar 

  14. DVGW-Regelwerk G 401: 2009–01. Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandsetzungsstrategien für Gasverteilungsnetze (zurückgezogen) (2009)

    Google Scholar 

  15. DVGW-Regelwerk G 402: 2011–07, Netz- und Schadensstatistik – Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze (2011)

    Google Scholar 

  16. DVGW-Regelwerk G 465-1: 1997–11, Überprüfen von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 4 bar (1997)

    Google Scholar 

  17. DVGW-Regelwerk G 465-3: 2000–10, Beurteilung von Leckstellen an erdverlegten und freiliegenden Gasleitungen in Gasrohrnetzen (2000)

    Google Scholar 

  18. DVGW-Regelwerk G 466-1: 2012–11, Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als 5 bar – Instandhaltung (2012)

    Google Scholar 

  19. DVGW-Regelwerk G 492: 2004–01, Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar – Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung (2004)

    Google Scholar 

  20. DVGW-Regelwerk G 495: 2006–07, Gasanlagen – Instandhaltung; Arbeitsblatt (2006)

    Google Scholar 

  21. DVGW-Regelwerk G 498: 2013–10, Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (2013)

    Google Scholar 

  22. DVGW-Regelwerk G 499: 2007–03, Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen (2007)

    Google Scholar 

  23. DVGW-Regelwerk GW 10: 2008–05, Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und Stahlrohrleitungen – Inbetriebnahme und Überwachung (2008)

    Google Scholar 

  24. DVGW-Regelwerk GW 12: 2010–10, Planung und Einrichtung des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) für erdverlegte Lagerbehälter und Stahlrohrleitungen (2010)

    Google Scholar 

  25. DVGW-Regelwerk GW 120: 2010–11, Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen (2010)

    Google Scholar 

  26. DVGW-Regelwerk GW 9: 2011–05, Beurteilung von Böden hinsichtlich ihres Korrosionsverhaltens auf erdverlegte Rohrleitungen und Behälter aus unlegierten und niedriglegierten Eisenwerkstoffen (2011)

    Google Scholar 

  27. DVGW-Regelwerk W 300-3: 2013–11, Trinkwasserbehälter – Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung (2013)

    Google Scholar 

  28. DVGW-Regelwerk W 392: 2003–05, Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen, Verfahren und Bewertungen (2003)

    Google Scholar 

  29. DVGW-Regelwerk W 400-3: 2006–09, Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung (2006)

    Google Scholar 

  30. DVGW-Regelwerk W 401: 1997–09, Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserrohrnetzen (zurückgezogen) (1997)

    Google Scholar 

  31. DVGW-Regelwerk W 402: 2010–09, Netz- und Schadensstatistik – Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien von Wasserrohrnetzen (2010)

    Google Scholar 

  32. DVGW-Regelwerk W 403: 2010–04, Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen (2010)

    Google Scholar 

  33. Roscher, H. u. a.: Rehabilitation von Wasserversorgungsnetze überarbeitete Aufl. 2009, 424 S. Huss-Medien GmbH ISBN 978-3-345-00919-8 Vulkan-Verlag GmbH ISBN 978-3.8027-2850-1

    Google Scholar 

  34. Roscher, H. u. a.: Sanierung städtischer Wasserrohrnetze mit CD-ROM Strategien – Verfahren – Fallbeispiele der Rehabilitation Verlag für Bauwesen 2000, 280 S. ISBN 2-345-00717-7

    Google Scholar 

  35. Sorge, H.-Ch.: Technische Zustandsbewertung metallischer Wasserversorgungsleitungen als Beitrag zur Rehabilitationsplanung Diss. Bauhaus-Universität Weimar (2006)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald Roscher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Roscher, H. (2015). Schadensstatistik und Rohrnetz-Zustandsuntersuchungen. In: Horlacher, HB., Helbig, U. (eds) Rohrleitungen. Springer NachschlageWissen(). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-45027-3_65-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45027-3_65-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-45027-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Schadenstatistik und Rohrnetz-Zustandsuntersuchungen
    Published:
    07 September 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45027-3_65-2

  2. Original

    Schadensstatistik und Rohrnetz-Zustandsuntersuchungen
    Published:
    25 August 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45027-3_65-1