Skip to main content

Formteile, Zubehör, Korrosionsschutz bei zementgebundenen Rohren

Rohrleitungen

Part of the book series: Springer NachschlageWissen

  • 371 Accesses

Zusammenfassung

Für den Bau und den Betrieb von Leitungen sind unterschiedlichste Formteile erforderlich, beispielsweise zur Richtungsänderung oder Zusammenführung von Leitungen oder für den passgenauen, gelenkigen Anschluss an Bauwerke und Schächte. Diese Teile werden meistens individuell unter Berücksichtigung der jeweiligen Normen nach den planerischen Anforderungen konstruiert. Neben den Formteilen sind insbesondere in der Entwässerungstechnik Schachtbauteile von wesentlicher Bedeutung, da die aus ihnen hergestellten Schächte für den Betrieb und die Instandhaltung unverzichtbar sind. Schächte dienen darüber hinaus auch der Zusammenführung verschiedener Leitungen und müssen dabei strömungstechnisch sorgfältig geplant und hergestellt werden.

Alle Rohre und Bauteile unterliegen den unterschiedlichsten chemischen Angriffen, die aus den Inhaltsstoffen des umgebenden Bodens, des Grundwassers und/oder des transportierten Mediums resultieren können. Dies betrifft in besonderer Weise Abwasserleitungen: Betonrohre und -bauteile des Typs 2 sind für starken chemischen Angriff der Expositionsklasse XA 2 ausreichend beständig. Sofern sie Angriffen entsprechend der Expositionsklasse XA 3 bzw. sehr starkem chemischem Angriff nach DIN 4030 ausgesetzt sind, müssen Korrosionsschutzmaßnahmen z. B. in Form von Auskleidungen vorgesehen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    zeitweilig: 5,5 ≤ pH ≤ 6,5 während eines Jahres in 10 Jahren Betriebszeit

Literatur

  1. ATV-DVWK-A 157: Bauwerke der Kanalisation (11.2000)

    Google Scholar 

  2. ATV-DVWK-M 154: Titel Geruchsemissionen aus Entwässerungssystemen – Vermeidung oder Verminderung (10.2003)

    Google Scholar 

  3. Bilgeri, P.: Hochofenzement CEM III/A 52,5 N – ein Zement zur Optimierung eines bewährten Rohrwerkstoffes. Beton-Informationen 6, 15–22 (2001)

    Google Scholar 

  4. DIN 1986: Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung (11.2004)

    Google Scholar 

  5. DIN 4030: Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase – Teil 1: Grundlagen und Grenzwerte (06.2008)

    Google Scholar 

  6. DIN 19850: Faserzement-Rohre und -Formstücke für Abwasserkanäle – Teil 1: Maße von Rohren, Abzweigen und Bogen (11.1996); Teil 2: Maße von Rohrverbindungen (11.1996); Teil 3: Schächte; Maße, Technische Lieferbedingungen (11.1990)

    Google Scholar 

  7. DIN EN 588: Faserzementrohre für Abwasserleitungen und -kanäle – Teil 1: Rohre, Rohrverbindungen und Formstücke für Freispiegelleitungen (11.1996); Teil 2: Einsteig- und Kontrollschächte (05.2002)

    Google Scholar 

  8. DIN EN 681: Elastomer-Dichtungen; Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen in der Wasserversorgung und Entwässerung – Teil 1: Vulkanisierter Gummi (11.2006)

    Google Scholar 

  9. DIN EN 1504: Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität – Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton (01.2005)

    Google Scholar 

  10. DIN EN 1610: Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen (10.1997)

    Google Scholar 

  11. DIN EN 1917: Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen für Abwasserleitungen und -kanäle – Typ 1 und Typ 2 – Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität (04.2003)

    Google Scholar 

  12. DIN V 1201: Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton für Abwasserleitungen und -kanäle – Typ 1 und Typ 2 – Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität (08.2004)

    Google Scholar 

  13. DIN V 4034-1: Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen für Abwasserleitungen und -kanäle – Typ 1 und Typ 2 – Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität (08.2004)

    Google Scholar 

  14. DWA-A 110: Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen (10.2012)

    Google Scholar 

  15. DWA-A 139: Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen (12.2009)

    Google Scholar 

  16. DWA-A 158: Bauwerke der Kanalisation – Beispiele (03.2006)

    Google Scholar 

  17. DWA-M 115: Indirekteinleitung nicht häuslichen Abwassers – Teil 2: Anforderungen (07.2005)

    Google Scholar 

  18. DWA-M 168: Korrosion von Abwasseranlagen – Abwasserableitungen (06.2010)

    Google Scholar 

  19. Ingenieurgemeinschaft Korrosionsschutzsysteme für Kanalbauten Zerna, Köpper und Partner und MBF Institut: Abschlussbericht „Evaluierung von bestehenden und potentiellen Korrosions-Schutzsystemen für den Einsatz bei Kanalbaumaßnahmen der EG / LV“, Bochum, Berlin und Essen, 2006. Im Auftrag der Emschergenossenschaft/Lippeverband, Essen (unveröffentlicht) (2006)

    Google Scholar 

  20. Körkemeyer, K.: Monolithische Schachtunterteile aus Beton – Anforderungen an Betontechnologie, Fertigungsanlagen und Realisierung. BFT 01, 4–6 (2011)

    Google Scholar 

  21. Körkemeyer, K., Schmitz, M.: Anforderungen an Werkstoffe und Bauteile für Abwasserkanäle im Bau- und Betriebszustand – technische Kriterien und ihre Bewertung. Ernst & Sohn Special 2011 Abwassertechnik, S. 14–19. Verlag Ernst & Sohn, Berlin (2011)

    Google Scholar 

  22. Körkemeyer, K., Schubert, A., Mönnich, J.: Entwicklung und Prüfung neuer säurewiderstandsfähiger Spezialbetone für die Rohrproduktion. BFT 76(02), 172–174 (2010)

    Google Scholar 

  23. Stein, D., Niederehe, W.: Instandhaltung von Kanalisationen, 3. Aufl., 1998. Verlag Ernst & Sohn, Berlin (1987)

    Google Scholar 

  24. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING), Teil 3 Massivbau, Abschn. 4 Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen. BASt Bundeanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach (03.2012)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karsten Körkemeyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Körkemeyer, K. (2015). Formteile, Zubehör, Korrosionsschutz bei zementgebundenen Rohren. In: Horlacher, HB., Helbig, U. (eds) Rohrleitungen. Springer NachschlageWissen(). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-45027-3_101-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45027-3_101-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-45027-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Formteile, Zubehör, Korrosionsschutz bei zementgebundenen Rohren
    Published:
    27 August 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45027-3_101-2

  2. Original

    Formteile, Zubehör, Korrosionsschutz bei zementgebundenen Rohren
    Published:
    21 August 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45027-3_101-1