Skip to main content

Hat PISA die Schulen besser gemacht?

  • Chapter
  • First Online:
Empirische Bildungsforschung
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Seit sich Deutschland flächendeckend an den internationalen Schulleistungsuntersuchungen beteiligt, was erst sehr spät, nämlich 1995 der Fall war, werden die Ergebnisse von Studien wie TIMSS und PISA in den Medien berichtet und kommentiert. Da fast jeder ein Interesse daran hat, dass Schulen gute Arbeit leisten, werden die Ergebnisse dieser Studien in der Öffentlichkeit wahrgenommen und diskutiert. Die Bildungspolitik wird an den Ergebnissen gemessen und begründet Entscheidungen über Reformen mit Rückgriff auf diese Studien. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern sind ganz unmittelbar mit den Auswirkungen dieser Reformen konfrontiert und haben nicht selten Zweifel an der Sinnhaftigkeit der eingeleiteten Maßnahmen. Manche Kritik wirft den Schulleistungsuntersuchungen vor, sie hätten die Schulen nicht nur nicht besser, sondern sogar schlechter gemacht. Um diese und weitere kritische Sichtweisen auf internationale Schulleistungsuntersuchungen unter die Lupe zu nehmen, werden im Folgenden eine Bildungsforscherin und ein Bildungsforscher befragt, die an den PISA-Studien sowie der damit verbundenen Beratung der Bildungspolitik maßgeblich mitwirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Zitierte und weiterführende Literatur

  • Klieme, E., Artelt, C., Hartig, J., Jude, N., Köller, O., Prenzel, M. et al. (2010). PISA 2009: Bilanz nach einem Jahrzehnt. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Koretz, D. (2009). How do American students measure up? Making sense of international comparisons. The Future of Children, 19, 37–51.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Larry, D., Yore, L. D., Anderson, J. O., & Chiu, M.-H. (2010). Moving PISA results into the policy arena: Perspectives on knowledge transfer for future considerations and preparations. International Journal of Science and Mathematics Education, 8, 593–609.

    Article  Google Scholar 

  • Prenzel, M., Kobarg, M., & Schöps, K. (2013). Research on PISA. Research Outcomes of the PISA Research Conference 2009. Dordrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M., Drechsel, B., Carstensen, C. H., & Ramm, G. (2004). PISA 2003– eine Einführung. In P.-K. Deutschland (Hrsg.), PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs (S. 13–46). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., & Lüdtke, O. (2007). Internationale Schulleistungsvergleiche. In G. Trommsdorff & H.-J. Kornadt (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Kulturvergleichende Psychologie, Bd. 3: Kulturelle Determinanten des Erlebens und Verhaltens (S. 279–347). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M. et al. (Hrsg.) (2002). PISA 2000: Die Studie im Überblick – Grundlagen, Methoden und Ergebnisse. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Walpuski, M., & Ropohl, M. (2011). Einfluss des Testaufgabendesigns auf Schülerleistungen in Kompetenztests. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 22, 82–86.

    Google Scholar 

Referenzen

  • Pant, H. A., & Stanat, P. (2013). Qualitätssicherung durch kompetenzorientierte Bildungsstandards im allgemeinbildenden Schulsystem. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 42, 6–10.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., Pant, H. A., Böhme, K., & Richter, D. (Hrsg.) (2012). Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Petra Stanat .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stanat, P., Anand Pant, H. (2014). Hat PISA die Schulen besser gemacht?. In: Spinath, B. (eds) Empirische Bildungsforschung. Springer VS, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41698-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41698-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41697-2

  • Online ISBN: 978-3-642-41698-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics