Skip to main content

Teamarbeit: Positive Umwelten schaffen

  • Chapter
  • First Online:
Resilienzförderung im Jugendalter

Zusammenfassung

Es ist nicht selbstverständlich, nach dem Team zu fragen, wenn es um Resilienzförderung im Jugendalter geht. Bei der Familie, der Peergruppe oder der Schulklasse scheint es naheliegender, denn in diesen sozialen Systemen ist der Jugendliche ja selbst Mitglied. Aber dies gilt sicher nicht für das professionelle Team. Das Team, unabhängig davon, ob es sich um ein Lehrerkollegium handelt oder um das Team einer Einrichtung der Jugendhilfe, trägt eine große Verantwortung für die Gestaltung der Umwelt der Jugendlichen. Die Fachkräfte wirken hier direkt durch Kommunikation, Erziehung und Begleitung, aber auch indirekt durch die Gestaltung der Kultur, nicht zuletzt auch durch die Art, in der sie selbst mit den Jugendlichen oder mit ihren Kollegen umgehen. In diesem Beitrag werden Ansatzpunkte für Interventionen reflektiert, mit denen die Resilienz professioneller Teams gestärkt werden kann. Von Fall zu Fall wird zu entscheiden sein, ob die Fachkräfte die Jugendlichen als Teil ihres Teams verstehen, etwa wenn es um besondere Aufgaben geht, die gemeinsam bewältigt werden sollen. Denkbar ist auch, dass Fachkräfte, Eltern und externe Begleiter gemeinsam mit dem Jugendlichen ein Team bilden, um die anstehenden Probleme zu lösen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bolman, L. G., & Deal, T. E. (2006). The wizard and the warrior. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Brandtstädter, J. (2007). Entwicklungspsychologie der Lebensspanne: Leitvorstellungen und paradigmatische Orientierungen. In J. Brandtstädter & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie der Lebensspanne. Ein Lehrbuch (S. 34–66). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Brandtstädter, J. (2011). Positive Entwicklung. Zur Psychologie gelingenden Lebens. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Brendtro, L. K., & Steinebach, C. (2012). Positive Psychologie für die Praxis. In C. Steinebach, D. Jungo & R. Zihlmann (Hrsg.), Positive Psychologie in der Praxis. Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching (S. 18–26). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Brendtro, L. K., Brokenleg, M., & Bockern, S. V. (2002). Reclaiming youth at risk. Our hope for the future. Bloomington: Solution Tree.

    Google Scholar 

  • Deci, E., & Ryan, R. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238.

    Google Scholar 

  • Fengler, J., & Sanz, A. (Hrsg.). (2011). Ausgebrannte Teams. Burnout-Prävention und Salutogenese. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Gehring, T. M. (1993). Der Familiensystemtest. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Goldstein, S., & Brooks, R. B. (2006). Preface. In S. Goldstein & R. B. Brooks (Hrsg.), Handbook of resilience in children (S. xiii-xv). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Greve, W. (2007). Selbst und Identität im Lebenslauf. In J. Brandtstädter & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (S. 305–336). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Haslam, S. A. (2004). Psychology in organizations. The social identity approach (2. Aufl.). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Haslam, S. A., Jolanda Jetten, J., Postmes, T., & Haslam, C. (2009). Social identity, health and well-being: An emerging agenda for applied psychology. Applied Psychology, 58(1),1–23.

    Article  Google Scholar 

  • Peiró, J. M., & Tetrick, L. (2011). Occupational health psychology. In P. R. Martin, F. M. Cheung, M. C. Knowles, M. Kyrios, L. Littlefield, J. B. Overmier & J. M. Prieto (Hrsg.), IAAP Handbook of applied psychology (S. 292–315). Chichester: Wiley.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peterson, C., Park, N., & Sweeney, P. J. (2008). Group well-being: Morale from a positive psychology perspective. Applied Psychology, 57, 19–36.

    Article  Google Scholar 

  • Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. American Psychologist, 55(1), 68–78.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Scharnhorst, J. (2008). Resilienz – Neue Arbeitsbedingungen erfordern neue Fähigkeiten. http://www.bdp-verband.org/aktuell/2008/bericht/BDP-Bericht-2008_Gesundheit-am-Arbeitsplatz.pdf. Zugegriffen: 12. Oktober 2012.

  • Schiffmann, R. (1993). Die Wahrnehmung der eigenen Tätigkeit in Arbeitsgruppen als Ergebnis von Selbstverpflichtung, Gruppenkohärenz und Gruppenerfolg. Arbeit, 2(3), 223–241.

    Google Scholar 

  • Steinebach, C. (2000). Entwicklungspsychologie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Steinebach, C. (2001). Supervision. Reflecting clinical and team development. In T. M. Gehring, M. Debry & P. K. Schmith (Hrsg.), The Family System Test. Theory and application (S. 247–263). London: Brunner-Routledge.

    Google Scholar 

  • Steinebach, C. (2006). Beratung und Entwicklung. In C. Steinebach (Hrsg.), Handbuch Psychologische Beratung (S. 37–56). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Steinebach, C. (2012). Resilienz. In C. Steinebach, D. Jungo & R. Zihlmann (Hrsg.), Positive Psychologie in der Praxis. Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching (S. 95–101). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tajfel, H. (1981). Human groups and social categories. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Tietze, K. O. (2003). Kollegiale Beratung. Problemlösungen gemeinsam entwickeln. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Vorrath, H., & Brendtro, L. (2007). Positive peer culture (2. Aufl.). New York: Aldine.

    Google Scholar 

  • Wicklund, R. A., & Gollwitzer, P. M. (1985). Symbolische Selbstergänzung. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie (Bd. 3; S. 31–55). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Wood, R. E., Roberts, V., & Whelan, J. (2011). Organizational psychology. In P. R. Martin, F. M. Cheung, M. C. Knowles, M. Kyrios, L. Littlefield, J. B. Overmier & J. M. Prieto (Hrsg.), IAAP Handbook of applied psychology (S. 233–268). Chichester: Wiley.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Steinebach .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Steinebach, C., Gharabaghi, K., Steinebach, U. (2013). Teamarbeit: Positive Umwelten schaffen. In: Steinebach, C., Gharabaghi, K. (eds) Resilienzförderung im Jugendalter. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-33048-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-33048-3_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-33047-6

  • Online ISBN: 978-3-642-33048-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics