Skip to main content

Wertfreie Wissenschaft?

Motive, Adressaten und Regeln einer praxisnützlichen Politikwissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Regierungsforschung

Zusammenfassung

Politik ist menschliches Handeln, das auf die Herstellung und Durchsetzung allgemein verbindlicher Regeln und Entscheidungen in oder zwischen Gruppen von Menschen abzielt. Solches Handeln verdichtet sich im Prozess des Regierens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, Hans, 1966: Das Werturteilsproblem im Lichte der logischen Analyse, in: Gérard Gäfgen (Hrsg.), Grundlagen der Wirtschaft spolitik, Köln, 25–52.

    Google Scholar 

  • Bröchler, Stephan, 2008: Politikwissenschaft liche Politikberatung, in: Stephan Bröchler (Hrsg.), Politikberatung, Stuttgart, 180–193.

    Google Scholar 

  • Brocke, Burkhard, 1978: Technologische Prognosen. Elemente einer Methodologie der angewandten Sozialwissenschaften, Freiburg u. a.

    Google Scholar 

  • Burth, Hans-Peter, 2010: Normative Politikwissenschaft. Eine analytische Grundlegung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Keuth, Herbert, 1989: Wissenschaft und Werturteil. Zu Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, Jürgen, 2003: Wertfreie Wissenschaft. Krise eines Paradigmas, in: Hans-Peter Dürr/ Hans-Jürgen Fischbeck (Hrsg.), Wirklichkeit, Wahrheit, Werte und die Wissenschaft, Berlin, 105–118.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J., 2012: Einführung in die Politikwissenschaft. Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung, 8. Auflage, Passau.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R., 1979: Das Elend des Historizismus, 5. Auflage, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Roth, Erwin/Holling, Heinz, 1999: Sozialwissenschaft liche Methoden. Lehr- und Handbuch für Forschung und Praxis, München u. a.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, Wolfgang, 1974: Probleme und Resultate der Wissenschaft stheorie und analytischen Philosophie. Bd. 1: Wissenschaftliche Erklärung und Begründung, Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner J. Patzelt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Patzelt, W.J. (2013). Wertfreie Wissenschaft?. In: Korte, KR., Grunden, T. (eds) Handbuch Regierungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94031-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94031-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-16059-7

  • Online ISBN: 978-3-531-94031-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics