Skip to main content

Weiterbildung/Erwachsenenbildung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Bildungsforschung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 1202 Accesses

Zusammenfassung

Ziele, Verfahren und Stand der Forschung sind eng mit ihrem Gegenstand verknüpft. Dies gilt auch für den Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (im Folgenden nur: Weiterbildung), der Ende der 1960er- Jahre in Deutschland zur vierten Säule des Bildungssystems deklariert wurde (vgl. Deutscher Bildungsrat 1970).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alheit, P. (2012). Reading Body Stories. Zur „leibhaftigen“ Konstruktion der Biographie. In P. Alheit (Hrsg.), Biographie und Leib (S. 223–244). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Apel, H., & Kraft, S. (2003). Online lernen. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (1985). Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., Gieseke, W., & Nuissl, E. (Hrsg.). (1999). Erwachsenenpädagogik. Zur Konstitution eines Faches. Hohengehren: Schneider-Verlag.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., Faulstich, P., Mader, W., Nuissl, E., & Schlutz, E. (2000). Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung. Frankfurt a. M.: DIE.

    Google Scholar 

  • Bartz, H., & Tippelt, R. (2007). Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Bildungsrat, D. (1970). Empfehlungen der Bildungskommission. Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Bilger, F., et al. (Hrsg.). (2013). Weiterbeteiligung in Deutschland. Resultate des Adult Education Survey 2012. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Born, A. (1991). Geschichte der Erwachsenenbildungsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Born, A. (1999). Geschichte der Erwachsenenbildungsforschung. In R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 329–339). Opladen: Leske+Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Born, A. (2008). Geschichte der Erwachsenenbildungsforschung. In R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Bos, W., & Tarnai, C. (Hrsg.). (1996). Ergebnisse qualitativer und quantitativer empirischer pädagogischer Forschung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Brüning, G., & Kuwan, H. (2002). Benachteiligte und Bildungsferne – Empfehlungen für die Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • DIE. (2014). Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Dohmen, D. (2014). Deutschlands Weiterbildungsfinanzierung im internationalen Vergleich. In: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, (Hrsg.), Trends der Weiterbildung. DIE Trend-Analyse 2014 (S. 135–152). Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Ebert, G., Hester, W., & Richter, K. (Hrsg.). (1986). Subjektorientiertes Lernen und Arbeiten – Ausdeutung einer Gruppeninteraktion. (Päd. Arbeitsstelle Dt. Volkshochschulverband). Frankfurt a. M.: Deutscher Volkshochschul-Verband.

    Google Scholar 

  • Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. (2004). Finanzierung lebenslangen Lernens – Der Weg in die Zukunft. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Feller, G. (2006). Berufliche Weiterbildung aus Anbietersicht mit dem wbmonitor. In G. Feller (Hrsg.), Weiterbildungsmonitoring ganz öffentlich. Entwicklungen und Instrumente zur Darstellung lebenslangen Lernens (S. 103–123). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W., & Tietgens, H. (1981). Forschungsinnovationen für die Praxis der Erwachsenenbildung. In F. Pöggeler & B. Wolterhoff (Hrsg.), Neue Theorien der Erwachsenenbildung (S. 190–206). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W., Meueler, E., & Nuissl, E. (Hrsg.). (1989). Zentrifugale und zentripetale Kräfte in der Disziplin Erwachsenenbildung. Heidelberg: AfeB.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W., Meueler, E., & Nuissl, E. (Hrsg.). (1992). Empirische Forschung zur Bildung Erwachsener, Tagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE 1991 in Kaiserslautern. Frankfurt a. M.: PAS.

    Google Scholar 

  • Gnahs, D. (2008). Berichts- und Informationssysteme zur Weiterbildung und zum Lernen Erwachsener. In R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (3. Aufl.). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Griese, H. M. (1994). Sozialisations- und Biographieforschung. In GdW-Ph Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen, Mai 1994 (8.50). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Grotlüschen, A., Heinemann, A., & Nienkemper, B. (2009). Die unterschätzte Macht legitimer Literalität. Report: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 32(4), 55–67.

    Google Scholar 

  • Häder, M., & Häder, S. (2000). Die Delphi-Technik in den Sozialwissenschaften. Methodische Forschungen und innovative Anwendungen. Wiesbaden: Westdeutscher. Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Holzapfel, G., Nuissl, E., & Sutter, H. (1979). Soziale Defizite in der Weiterbildung. Heidelberg: AfeB.

    Google Scholar 

  • Kade, S. (1999). Qualitative Erwachsenenbildungsforschung – Methoden und Ergebnisse. In R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (2. Aufl., S. 340–359). Opladen: Leske+Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kade, J., & Nittel, D. (1997). Biographieforschung. Mittel zur Erschließung von Bildungswelten Erwachsener. In B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 758–768). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kuwan, H., Bilger, F., Gnahs, D., & Seidel, S. (2006). Berichtssystem Weiterbildung IX. In Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland (Hrsg.), vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Bonn/Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Ludwig, J. (2008). Die Forschungslandkarte Erwachsenen- und Weiterbildung als neues Steuerungsmedium. Hessische Blätter für Volksbildung, 2(2008), 106.

    Google Scholar 

  • Mader, W. (1990). Adressatenforschung und Zielgruppenentwicklung. In GdW-Ph Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen. Dezember 1990 (8.40). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mader, W. (Hrsg.). (1980). Forschungen zur Erwachsenenbildung, Tagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE 1979 in Bremen. Bremen.

    Google Scholar 

  • Nolda, S. (1997). Interaktionsanalysen in der Erwachsenenbildung. In B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 758–768). München: Weinheim.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E., & Sutter, H. (1978). Drop out in der Weiterbildung. Heidelberg: Afeb-Verlag.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E., Dobischat, R., Hagen, K., & Tippelt, R. (Hrsg.). (2006). Regionale Bildungsnetze. Ergebnisse zur Halbzeit des Programms „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (2006). Vom Lernen zum Lehren. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (2012). Deutungsmusteransatz. In B. Schäffer & O. Dörner (Hrsg.), Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (2013). Evaluation in der Weiterbildung. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E., & Lattke, S. (2008). Qualifying adult learning professionals in Europe. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Research voor Beleid/Plato. (2008). ALPINE - Adults Learning Professions in Europe. A Study of the Corrent Situation, Trends and Issues. Zoetermeer.

    Google Scholar 

  • Research voor Beleidt. (2010). Key Competences for Adult Learning Professionals. Contribution to the Development of a Reference Framework of Key Competences for Adult Learning Professionals. Zoetermeer. (vgl. https://books.google.de/books?id=bgslLK-1hVoC&pg=PA126&lpg=PA126&dq=research+voor+beleidt+zeitschrift&source=bl&ots=GiZ9xrJ56q&sig=17JmUDeoq55APWAd4xUT_EO2AUU&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjXmeGBrs_UAhXC1hQKHVrUClEQ6AEIJTAA#v=onepage&q=research%20voor%20beleidt%20zeitschrift&f=false)

  • Röchner, M. (1987). Personenspezifische Aspekte und Determinanten der Weiterbildungsteilnahme. Eine empirische Analyse eines multivariaten Modells. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B., & Dörner, O. (Hrsg.). (2012). Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schlutz, E., & Siebert, H. (Hrsg.). (1986). Stand und Aufgaben der empirischen Forschung zur Erwachsenenbildung, Tagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE 1985 in Bremen. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Schrader, J., & Berzbach, F. (2005). Empirische Lernforschung in der Erwachsenenbildung. Bonn: DIE.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (Hrsg.). (1979). Taschenbuch der Weiterbildungsforschung. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (1981). Theorie und Praxis der Handlungsforschung in der Erwachsenenbildung. In F. Pöggeler & B. Wolterhoff (Hrsg.), Neue Theorien der Erwachsenenbildung (S. 161–175). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Siebert, Horst. 1998. Entwicklungen und Paradigmen der Erwachsenenbildungsforschung. In: GdW-Ph 31 Dezember 1998, Kap. 8.10, vgl. https://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2004/koethke04_01.pdf.

  • Siebert, H. (2001). Neue Forschungen zum Lernen Erwachsener. Schriften der Arbeitsstelle „Neue Lernkulturen“. Hannover: Universität Hannover.

    Google Scholar 

  • Siebert, H., & Gerl, H. (1975). Lehr- und Lernverhalten bei Erwachsenen. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Siebert, H., Dahms, W., & Karl, C. (1982). Lernen und Lernprobleme in der Erwachsenenbildung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Stern, E. (2006). Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans hinterher. Der Erwerb geistiger Kompetenzen bei Kindern und Erwachsenen aus kognitionspsychologischer Sicht. In E. Nuissl (Hrsg.), Vom Lernen zum Lehren (S. 93–105). Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Strzelewicz, W., Raapke, H.-D., & Schulenberg, W. (1966). Bildung und gesellschaftliches Bewußtsein. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Tietgens, H. (1999). Geschichtsforschung. In GdW-Ph, Mai 1999 (8.20).

    Google Scholar 

  • Tippelt, R. (Hrsg.). (2009). Handbuch der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (üb. u. erw. Aufl.). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R., & Schmidt, B. (2006). Zur beruflichen Weiterbildungs- und Erwachsenenbildungsforschung: Forschungsthemen und Trends. In M. Kraul, H. Merkens & R. Tippelt (Hrsg.), Datenreport Erziehungswissenschaft 2006 (S. 81–100). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tippelt, R., Reupold, A., Strobel, C., Kuwan, H., et al. (Hrsg.). (2009). Lernende Regionen – Netzwerke gestalten. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. vlg.: http://www.edu.lmu.de/apb/forschung/publikationen/publikatio_tippelt/

  • Weidenmann, B. (1989). Ambivalenzen empirisch-analytischer Weiterbildungsforschung. In W. Gieseke, E. Meueler & E. Nuissl (Hrsg.), Zentrifugale und zentripetale Kräfte in der Disziplin Erwachsenenbildung (S. 68–112). Heidelberg: AfeB.

    Google Scholar 

  • Weinberg, J. (2000). Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Zeuner, C., & Faulstich, P. (2009). Erwachsenenbildung – Resultate der Forschung. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ekkehard Nuissl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Nuissl, E. (2016). Weiterbildung/Erwachsenenbildung. In: Tippelt, R., Schmidt-Hertha, B. (eds) Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-20002-6_20-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-20002-6_20-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-20002-6

  • Online ISBN: 978-3-531-20002-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics