Skip to main content

Mittlere Arbeitnehmermilieus und Strategien der Respektabilität

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur

Part of the book series: Sozialstrukturanalyse ((SSA))

  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Vor dieser Aufgabe, Lernaufforderung nennt es Michael Vester, standen gegen Ende des 19. Jahrhunderts zwei unterschiedliche Arbeitertypen, zum einen „die Arbeitergruppen, die länger in städtischen bzw. industriellen Milieus lebten“, und zum anderen die „Landarbeiter und ländlichen Heimarbeiter“ (Vester 1970: 108). Die Bewältigung von Transformationskrisen gelang seitdem den städtischen leistungsorientierten Facharbeitermilieus besser, denn nach jeder überstandenen Krise konnte auch das Selbstbewusstsein wachsen, für den Prozess der Industrialisierung unentbehrlich zu sein. Ihre Qualifikation wurde gebraucht. Die weniger gebildeten Landarbeiter und ländlichen Heimarbeiter hingegen gingen aus Krisenzeiten zumeist als Verlierer hervor. Auch heute wird gering qualifizierte Arbeit als erstes wegrationalisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bologna, Sergio (2006): Die Zerstörung der Mittelschichten. Thesen zur neuen Selbständigkeit. Graz: Nausner und Nausner.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Jetzt steigen die Aktien der Arbeitslosen. In: Sozialismus. 2/98. 14.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert (2000 [1995]): Die Metamorphosen der sozialen Frage. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Engels, Friedrich (1973 [1845]): Die Lage der arbeitenden Klasse in England. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Lepsius, Rainer M./Mayer, Karl Ulrich (Hg.) (1998): Die Diagnosefähigkeit der Soziologie. Sonderheft 38 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Leske+ Budrich.

    Google Scholar 

  • Gardemin, Daniel (2006): Soziale Milieus der gesellschaftlichen ‚Mitte’. Eine typologisch-sozialhistorische und multivariat-sozialstatistische Makroanalyse des Leistungsorientierten Arbeitnehmermilieus und des Kleinbürgerlichen Arbeitnehmermilieus. (Dissertation). Universität Hannover.

    Google Scholar 

  • Gardemin, Daniel (1998): Mentalitäten der ‚neuen Mitte’. Forschungsbericht. Hannover: agis.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (1996): Die Sozialstruktur Deutschlands. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Gillen, Gabriele (2004): Hartz IV. Eine Abrechnung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hombach (1998): Aufbruch. Die Politik der neuen Mitte. München: Econ.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (1999): Soziale Ungleichheit in Deutschland. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (1987): Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Opladen: Leske+ Budrich.

    Google Scholar 

  • Hübinger, Werner (1996): Prekärer Wohlstand. Neue Befunde zu Armut und sozialer Ungleichheit. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2005): Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt. 03/2005.

    Google Scholar 

  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2004): IAB Kurzbericht. Nr. 17. 12.11.2004. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Keller, Gottfried (2002 [1858]): Die Leute von Seldwyla. Erzählungen. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/Weidenfeld, Werner (Hg.) (2001): Deutschland-Trendbuch. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Leicht, Robert (2002): Ihr seid mir schöne Ideologen. In: Zeit.de 51/2002.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1906): Zur Soziologie der Armut. In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik. 1906. Bd. 22. 1-30.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael (2001): Milieus und soziale Gerechtigkeit. In: Korte/Weidenfeld (2001): 136-183.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael (1998): Was wurde aus dem Proletariat? Das mehrfache Ende des Klassenkonflikts: Prognosen des sozialstrukturellen Wandels. In: Friedrichs u.a. (1998): 164–206.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael (1970): Die Entstehung des Proletariats als Lernprozess. Frankfurt/M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael/v. Oertzen, , Peter/Geiling, Heiko/Hermann, Thomas/Müller, Dagmar (2001 [1993]): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Frankfurt/ M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Vögele, Wolfgang/Bremer, Helmut/Vester, Michael (Hg.) (2002): Soziale Milieus und Kirche. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Voß, Günter/Pongratz, Hans (1998): Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 1/1998. 131-158.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1980 [1921]): Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Gardemin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gardemin, D. (2014). Mittlere Arbeitnehmermilieus und Strategien der Respektabilität. In: Bremer, H., Lange-Vester, A. (eds) Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. Sozialstrukturanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19947-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19947-4_13

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19946-7

  • Online ISBN: 978-3-531-19947-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics