Skip to main content

Einführung: Ist alle Politik lokale Politik?

  • Chapter
  • First Online:
Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik?

Zusammenfassung

Für die meisten Menschen ist Politik abstrakt und hat nur wenig Bedeutung für das Alltagsleben. Statt „großer Themen“ wie Staatsverschuldung, Erderwärmung oder Völkermord ist vielen Bürgern1 die Gestaltung des unmittelbaren Umfelds viel wichtiger. Sie verbringen daher auch mehr Zeit damit, sich mit Freunden zu treffen und in Vereinen zu engagieren als Partei- oder Wahlprogramme zu lesen. Politische Orientierungen entstehen auch in diesen direkten Kontakten mit Nachbarn und Bekannten und manche Bürger sammeln ihre ersten politischen Erfahrungen in und mit der Kommunalpolitik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bogumil, Jörg, und Lars Holtkamp. 2006. Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine policyorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Braun, Daniela, Nicole Seher, Markus Tausendpfund, und Ansgar Wolsing. 2010. Einstellungen gegenüber Immigranten und die Zustimmung zur Europäischen Integration: Eine Mehrebenenanalyse. MZES Working Paper 136. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Bullmann, Udo. 2009. Land Hessen. In Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Uwe Andersen und Wichard Woyke, 357–363. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Dahl, Robert A., und Edward R. Tufte. 1973. Size and Democracy. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Dicken, Peter. 2000. Localization. In The Dictionary of Human Geography, Hrsg. R.J. Johnston, Derek Gregrory, Geraldine Pratt, und Michael Watts, 458–459. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Dillman, Don A., Jolene D. Smyth, und Leah Melani Christian. 2009. Internet, Mail, and Mixed-mode surveys. The Tailored Design Method. Hoboken: Wiley.

    Google Scholar 

  • Dreßler, Ulrich. 2010. Kommunalpolitik in Hessen. In Kommunalpolitik in den deutschen Ländern. Eine Einführung, Hrsg. Andreas Kost und Hans-Georg Wehling, 165–186. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Engel, Uwe, Manuela Pötschke, und Julia Simonson. 2005. Telefonsurveys. Vor- und Nachteile. Bundesgesundheitsblatt 48: 1217–1223.

    Article  Google Scholar 

  • Gabler, Siegfried, und Sabine Häder. 1997. Überlegungen zu einem Stichprobendesign für Telefonumfragen.ZUMA-Nachrichten 21: 7–18.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W., und S. Isabell Thaidigsmann. 2009. Item Nonresponse: Ausprägung und Ursachen. In Vom Interview zur Analyse. Methodische Aspekte der Einstellungs- und Wahlforschung, Hrsg. Harald Schoen, Hans Rattinger und Oscar W. Gabriel, 283–320. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Häder, Michael, und Sabine Häder (Hrsg.). 2009. Telefonbefragungen über das Mobilfunknetz. Konzept, Design und Umsetzung einer Strategie zur Datenerhebung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hans, Silke. 2006. Die Analyse gepoolter Daten mit Mehrebenenmodellen. Einstellungen zu Zuwanderern im europäischen Vergleich. BSEE-Arbeitspapier Nr. 6. Berlin: Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Bernd, und Klaus Böhme (Hrsg.). 2003. Hessen. Land und Politik. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hessischer Städtetag. 2011. Hessens Kommunen haben 2010 das höchste Finanzierungsdefizit bundesweit. Presseinformation Nr. 9 vom 23. März 2011.

    Google Scholar 

  • Hessischer Städtetag, Hessischer Landkreistag, und Hessischer Städte- und Gemeindebund. 2011. Land im Irrtum: Finanzlage der Kommunen nach wie vor katastrophal. Presseinformation vom 23. Februar 2011.

    Google Scholar 

  • Hox, Joop J. 1995. Applied Multilevel Analysis. Amsterdam: TT-Publikaties.

    Google Scholar 

  • Hox, Joop J. 2002. Multilevel Analysis. Techniques and Applications. New York: Psychology Press.

    Google Scholar 

  • Hox, Joop J., und J. Kyle Roberts. 2011. Multilevel Analysis: Where We Were and Where We Are. In Handbook of Advanced Multilevel Analysis, Hrsg. Joop J. Hox und J Kyle Roberts, 3–11. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hunsicker, Stefan, und Yvonne Schroth. 2007. Die Kombination von Mobilfunk- und Festnetzstichproben. Eine praktische Anwendung des Dual-Frame-Ansatzes. Methoden – Daten – Analysen 1: 161–182.

    Google Scholar 

  • Jahn, Detlef. 2011. Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kersting, Norbert (Hrsg.). 2008. Politische Beteiligung. Einführung in dialogorientierte Instrumente politischer und gesellschaftlicher Partizipation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ladner, Andreas, und Marc Bühlmann. 2007. Demokratie in den Gemeinden. Der Einfluss der Gemeindegrösse und anderer Faktoren auf die Qualität der lokalen Demokratie. Zürich: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Langer, Wolfgang. 2009. Mehrebenenanalyse. Eine Einführung für Forschung und Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Langer, Wolfgang. 2010. Mehrebenenanalyse mit Querschnittsdaten. In Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse, Hrsg. Christof Wolf und Henning Best, 741–774. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Macedo, Stephen, Yvette Alex-Assensoh, Jeffrey M. Berry, Michael Brintnall, David E. Campbell, Luis Ricardo Fraga, Archon Fung, William A. Galston, Christopher F. Karpowitz, Margaret Levi, Meira Levinson, Keena Lipsitz, Richard G. Niemi, Robert D. Putnam, Wendy M. Rahn, Rob Reich, Robert D. Rodgers, Todd Swanstrom, und Katherine Cramer Walsh. 2005. Democracy at Risk. How Political Choices Undermine Citizen Participation and What We Can Do About It. Washington: Brookings Institution Press.

    Google Scholar 

  • Naßmacher, Hiltrud, und Karl-Heinz Naßmacher. 2007. Kommunalpolitik in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Oliver, J. Eric. 2000. City Size and Civic Involvement in Metropolitan America. American Political Science Review 94: 361–373.

    Article  Google Scholar 

  • Pähle, Katja. 2008. Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene. Eine Herausforderung für die Legitimation lokaler Mandatsträger? In Lokale Politikforschung heute, Hrsg. Hubert Heinelt und Angelika Vetter, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Pähle, Katja, und Marion Reiser. 2007. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld. In Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation, Hrsg. Katja Pähle und Marion Reiser, 7–21. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Pettersen, Per Arnt, und Lawrence E. Rose. 1996. Participation in local politics in Norway: Some do, Some don’t; Some will, Some won’t. Political Behavior 18: 51–97.

    Article  Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. 1966. Political Attitudes and the Local Community. American Political Science Review 60: 640–654.

    Article  Google Scholar 

  • Schaefer, Felix. 1979. Muster-Stichproben-Pläne für Bevölkerungs-Stichproben in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. München: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Schiller, Theo und Thomas vonWinter. 1997. Hessen. In Handbuch der deutschen Bundesländer, Hrsg. Jürgen Hartmann, 269–305. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer. 2012. Survey-Interviews. Methoden standardisierter Befragungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Snijders, Tom A., und Roel J. Bosker. 1999. Multilevel Analysis. An Introduction to Basic and Advanced Multilevel Modeling. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2009. In fast jedem zehnten Haushalt ersetzen Handys das Festnetz. Pressemitteilung Nr. 184 vom 14. 05. 2009.

    Google Scholar 

  • Tausendpfund, Markus. 2012. Gemeinden als Fundament der EU? Individuelle und kontextuelle Faktoren der politischen Unterstützung der Europäischen Union. Mannheim: Dissertation.

    Google Scholar 

  • Tocqueville, Alexis de. [1835] 1985. Über die Demokratie in Amerika. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Vetter, Angelika, (Hrsg.). 2008. Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Vetter, Angelika. 2011. Lokale Politik als Rettungsanker der Demokratie? Aus Politik und Zeitgeschichte 7–8: 25–32.

    Google Scholar 

  • Walter-Rogg, Melanie, Volker Kunz, und Oscar W. Gabriel. 2005. Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland. In Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Oscar W. Gabriel und Everhard Holtmann, 411–455. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan W. van Deth .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

van Deth, J., Tausendpfund, M. (2013). Einführung: Ist alle Politik lokale Politik?. In: van Deth, J., Tausendpfund, M. (eds) Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19249-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19249-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19248-2

  • Online ISBN: 978-3-531-19249-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics