Skip to main content

Praktika als Bestandteil der Hochschulforschung–Praxisbezüge von Lehre und Studium im Licht der Hochschulforschung

  • Chapter
  • First Online:
Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?!

Zusammenfassung

Unter dem Eindruck des Bologna-Prozesses wird eine kontroverse Diskussion in den Hochschulen geführt, wie diese mit neuen Aufgaben und Erwartungen umgehen sollen, die ihnen entgegengebracht werden. Insbesondere betrifft dies die Forderung nach „Employability“, also der Förderung von Berufsbefähigung von Absolventinnen und Absolventen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bach, U./Müller, K./Jungmann, T. (2011): Praxiseinblicke. Forschendes Lernen in den Ingenieurwissenschaften. URL: http://www.hdz.tu-dortmund.de/fileadmin/Mitarbeiter/tjungmann/Praxiseinblicke_FL.pdf [Zugriff: 31.1.2012].

  • Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) (Hrsg.) (2009): Themenheft „Hochschulen und Absolventen im Wettbewerb: Studienqualität – Berufseinstieg – Profilbildung“. Beiträge zur Hochschulforschung 31, H. 3. URL: http://www.ihf.bayern.de/?download=3–2009_gesamt.pdf [Zugriff: 31.1.2012].

  • Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) (Hrsg.) (2007): Themenheft „Beschäftigungsfähigkeit, Kompetenzerwerb und Verwendung von Kompetenzen im Beruf“. Beiträge zur Hochschulforschung 29, H. 4. URL: http://www.ihf.bayern.de/?download=4–2007_gesamt.pdf [Zugriff: 31.1.2012].

  • Bloch, R. (2007): „Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben…“ – Bedeutungen des Praktikums für Studierende. In: Beiträge zur Hochschulforschung 29, H. 4, 82–107.

    Google Scholar 

  • Boettcher, C.-B. (2011): Hochschulreform und Verwaltungswissenschaft. Eine Analyse der Passung von Ausbildungsinhalten und Anforderungen der Berufspraxis. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Google Scholar 

  • Kimler, J. (2007): Die Akzeptanz von Bachelor- und Masterabschlüssen bei deutschen Großunternehmen: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde anhand einer Befragung ausgewählter Unternehmen. In: Beiträge zur Hochschulforschung 29, H. 4, 32–51.

    Google Scholar 

  • Multrus, F. (2009): Forschungs- und Praxisbezug im Studium. Erfassung und Befunde des Studierendensurveys und des Studienqualitätsmonitors. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung Nr. 57. Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung der Universität Konstanz.

    Google Scholar 

  • Nickel, S. (2011): Zwischen Kritik und Empirie – wie wirksam ist der Bologna-Prozess? In: Nickel, S. (Hrsg.): Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung. Analysen und Impulse für die Praxis. CHE-Arbeitspapier Nr. 148. Gütersloh, 8–19.

    Google Scholar 

  • Oechsle, M./Scharlau, I./Hessler, G./Günnewig, K. (2011): Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender. In: Nickel, S. (Hrsg.): Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung. Analysen und Impulse für die Praxis. CHE-Arbeitspapier Nr. 148. Gütersloh, 178–191.

    Google Scholar 

  • Pohlenz, P. (2009): Datenqualität als Schlüsselfrage der Qualitätssicherung von Lehre und Studium. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.

    Google Scholar 

  • Pohlenz, P. (2010): Studienzufriedenheit an der Universität Potsdam. Ergebnisbericht zur hochschulweiten Befragung Studierender. URL: https://www.pep.uni-potsdam.de/media/reports/up_vollerhebung_kurzbericht_100419_final.pdf [Zugriff: 31.1.2012]

  • Ramm, M./Multrus, F./Bargel, T. (2011): Studiensituation und studentische Orientierungen 11. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Bonn/Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Google Scholar 

  • Wildt, J. (2003): The Shift from Teaching to Learning – Thesen zum Wandel der Lernkultur in modularisierten Studienstrukturen. In: Unterwegs zu einem europäischen Bildungssystem. Hrsg. von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Sarcletti, A. (2009): Die Bedeutung von Praktika und studentischen Erwerbstätigkeiten für den Berufseinstieg. Studien zur Hochschulforschung, Bd. 77. München: IHF.

    Google Scholar 

  • Sarcletti, A. (2007): Der Nutzen von Kontakten aus Praktika uns studentischer Erwerbstätigkeit für den Berufseinstieg von Hochschulabsolventen. In: Beiträge zur Hochschulforschung 29, H. 4, S. 52–81.

    Google Scholar 

  • Teichler, U. (2007): Studium und Berufschancen. Was macht den Unterschied aus? In: Beiträge zur Hochschulforschung 29, H. 4, 10–31.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philipp Pohlenz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pohlenz, P., Boettcher, CB. (2012). Praktika als Bestandteil der Hochschulforschung–Praxisbezüge von Lehre und Studium im Licht der Hochschulforschung. In: Schubarth, W., Speck, K., Seidel, A., Gottmann, C., Kamm, C., Krohn, M. (eds) Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?!. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19122-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19122-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18578-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19122-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics