Skip to main content

Fernsehen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit

Zusammenfassung

Das Medium Fernseher hat trotz einer zunehmenden Zahl konkurrierender Mediengattungen nach wie vor eine hohe Beliebtheit bei Jugendlichen, es wird etwa von neun von zehn Jugendlichen (88 %) regelmäßig (zumindest mehrmals pro Woche) genutzt. Die durchschnittliche Sehdauer pro Tag beträgt bei den 14–19-Jährigen 108 min (Zubayr und Gerhard 2011). Das Medium „Fernsehen“ ist weiterhin ein nicht unbedeutender Begleiter von Jugendlichen in ihrem Lebensalltag, wenn auch Musik hören, Internet und Handy nutzen inzwischen als wichtiger eingeschätzt werden.

Jugendliche nutzen das Fernsehen primär unterhaltungs- und erlebnisorientiert. Die privaten Sender werden von den Jugendlichen vorgezogen, besonders beliebt sind die Unterhaltungssendungen von RTL: Casting-, Gerichts- und Talkshows, Daily Soaps und Telenovelas sowie sogenannte authentische Reportagen (Betrugs- und Verdachtsfälle). In der Regel sind die gezeigten Geschehnisse inszeniert und werden von Laiendarstellern dargestellt. Emotionales Erleben und Stimmungsregulation sind wichtige Motive für Jugendliche. Dies erklärt auch ihre Vorliebe für spannungsgeladene fiktionale Angebote wie Actionfilme oder Horrorserien. Sehr beliebt ist Lifestyle-TV, da die Bedürfnisse von Jugendlichen, das eigene Aussehen und den Körper zu gestalten, aufgegriffen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bleicher, K. (1999). Mythos Fernsehen als Mythos. Poetik eines narrativen Erkenntnissystems. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Döveling, K. (2010). The show must and will go on. merz, 2010(2), 15–21.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (2010). Lange Andreas: Leistung und Stigmatisierung als Inszenierung im Fernsehen. merz, 2010(2), 8–14.

    Google Scholar 

  • Stehling, M., & Thomas, T. (2010). Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität. merz, 2010(2), 22–29.

    Google Scholar 

  • Zubayr, C., & Gerhard, H. (2011). Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Fernsehreichweiten im Jahr 2010. MediaPerspektiven, 2011(3), 126–138.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz-Josef Röll Prof. Dr. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Röll, FJ. (2013). Fernsehen. In: Deinet, U., Sturzenhecker, B. (eds) Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18921-5_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18921-5_28

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17520-1

  • Online ISBN: 978-3-531-18921-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics