Skip to main content

Einfaches Leben

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Idylle
  • 213 Accesses

Zusammenfassung

Die Vorstellung, dass es außer dem Leben in der ‚Zivilisation‘ noch ein anderes Leben gibt, das dessen Gegenteil bezeichnet und sich entweder als negativer Gegenpol oder als ideales Korrektiv zu jenem darstellt, zieht sich wie ein roter Faden durch die europäische Kultur- und Literaturgeschichte. Dabei bedingt die Diskursivierung dieser anderen Lebensform – die soziale, ökonomische und ethische Aspekte gleichermaßen umfasst – als ‚einfaches‘ Leben eine Unterscheidung, die sich mit weiteren Differenzen (Land/Stadt, natürlich/unnatürlich, gesund/krank) verbinden kann und meist eine Hierarchisierung beinhaltet. Ihre bis heute gültige Gestalt gewinnt die Vorstellung eines ‚einfachen‘ Lebens im 18. Jahrhundert, im Zuge fortschreitender Prozesse der Modernisierung, die als Zuwachs an Komplexität erfahren werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Gentry, Francis G.: The Development of the Concept of ‚Simplicity‘ from Classical Antiquity to the Vernacular Literature of the German Middle Ages. In: Reinhold Grimm/Jost Hermand (Hg.): From the Greeks to the Greens. Images of the Simple Life. Madison, WI 1989, 3–17.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Das Landleben. Leipzig 41776.

    Google Scholar 

  • Jensen, Bill: Simplicity. The New Competitive Advantage in a World of More, Better, Faster. Cambridge, MA. 2000.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Nancy: Marriage and the Not-So-Simple Life in the 1840s. In: Reinhold Grimm/Jost Hermand (Hg.): From the Greeks to the Greens. Images of the Simple Life. Madison, WI 1989, 63–77.

    Google Scholar 

  • Kleist, Heinrich von: An Wilhelmine von Zenge. 10.10.1801. In: Werke und Briefe. Hg. von Siegfried Streller. Bd. IV, Berlin 41995, 265–271.

    Google Scholar 

  • Küstenmacher, Werner Tiki/Seiwert, Lothar J.: Simplify Your Life. Einfacher und glücklicher leben. Frankfurt a.M./New York 22002.

    Google Scholar 

  • Nitzke, Solvejg: Walden Inc. Die letzten Männer. In: Merkur 74 (2020), 61–69.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Christian: Stillleben. Ästhetische, ethische und politische Perspektiven idyllischen Erzählens um 1850. In: Thomas Althaus (Hg.): Darstellungsoptik. Bild-Erfassung und Bilderfülle in der Prosa des 19. Jahrhunderts. Bielefeld 2018, 221–246.

    Google Scholar 

  • Sohnrey, Heinrich: Zur Einführung. In: Das Land. Zeitschrift für die sozialen und volkstümlichen Angelegenheiten auf dem Lande 1 (1893), 3–4.

    Google Scholar 

  • Vischer, Rüdiger: Das einfache Leben. Wort- und motivgeschichtliche Untersuchungen zu einem Wertbegriff der antiken Literatur. Göttingen 1965.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Schmitt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmitt, C. (2022). Einfaches Leben. In: Gerstner, J., Heller, J.C., Schmitt, C. (eds) Handbuch Idylle. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05865-2_62

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05865-2_62

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05864-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05865-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics