Skip to main content

Kolb, Peter: Caput bonae spei hodiernum

Das ist: Vollständige Beschreibung des Africanischen Vorgebürges der guten Hofnung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Zusammenfassung

Das 1719 in Großfolio gedruckte und mit meisterlichen Kupfern versehene Hauptwerk des oberfränkischen Privatgelehrten entstand nur wenige Jahrzehnte nach Errichtung eines Stützpunkts der Holländischen Vereinigten Ostindischen Compagnie (gegründet 1602) in der Tafelbai, der zur Versorgung niederländischer Handelsschiffe auf der Fahrt nach Indien dienen sollte. Das in Briefform abgefasste Dokument stellt einen der frühesten und zugleich ausführlichsten Augenzeugenberichte zur allgemeinen Lage in der Kapregion dar. Fußend auf eigenen Beobachtungen und Erfahrungen aus fast acht Jahren Tätigkeit als neugieriger Forscher und Verwaltungsbediensteter im Gebiet, die er gelegentlich mit Auskünften und Eindrücken von mitunter auch zwielichtigen Mittelsleuten anreichert, legt Kolb zunächst die Ergebnisse seiner astronomischen Messungen und meteorologischen Untersuchungen vor, die er im Auftrag seines Mäzens, des preußischen Geheimrats und Wissenschaftsförderers Baron Bernhard Friedrich von Krosigk (1660–1714), durchgeführt hatte. Es folgt eine Beschreibung von Flora und Fauna des Lebensraums am Kap; eine Schilderung von Lebensweise und Kultur der dort einheimischen Bevölkerung sowie des Alltagslebens in der Kolonie schließt sich an.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Literatur

  • G. Mairoser: Geschichte der Expedition P. K.s nach dem Kap der guten Hoffnung 1705. Seine kleineren schriftstellerischen Arbeiten, 1901.

    Google Scholar 

  • G. Mairoser: P. K.s ‚Caput Bonae Spei Hodiernum‘ (Zweiter Teil), 1902.

    Google Scholar 

  • H. Braun: Einleitung, in: P. K.: Caput bonae spei hodiernum. Lebensbeschreibung der Hottentotten, 1975.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Voßen, R. (2020). Kolb, Peter: Caput bonae spei hodiernum. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11661-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11661-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics