Skip to main content

Der Mitmacher

  • Chapter
  • First Online:
Dürrenmatt-Handbuch
  • 141 Accesses

Zusammenfassung

Gemäß Dürrenmatts Darstellung in Der Mitmacher. Ein Komplex (WA 14, 232–235) hatte er den Einfall zum Mitmacher-Stoff 1959 anlässlich eines New York-Aufenthalts. Dürrenmatt hat diesen ersten Ansatz erst nach der Uraufführung der Komödie 1973 wieder aufgenommen und als ursprüngliche Version des Stoffs in der Erzählung Smithy »rekonstruiert« (ebd., 261). Die Komödie selbst wurde in den Jahren 1971–1973 (mit den Arbeitstiteln Die Erfindung und Die Mitmacher) niedergeschrieben und am 5.3.1973 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Primärtexte

  • Der Mitmacher. Eine Komödie. In: Zürich 1976, 7–78.

    Google Scholar 

  • Der Mitmacher. Eine Komödie. In: WA 14, 13–93.

    Google Scholar 

  • Dramaturgie eines Durchfalls. In: WA 30, 231–249.

    Google Scholar 

  • Friedrich Dürrenmatt interviewt F. D. In: WA 31, 139–167, bes. 159 f.

    Google Scholar 

  • [Gespräch mit] Dieter Bachmann [1973]. In: G 2, 84–91.

    Google Scholar 

  • [Gespräch mit] Peter André Bloch/Herbert Tiefenbacher [1973]. In: G 2, 92–108.

    Google Scholar 

  • Rekonstruktionen. Mit einem Kommentar von Ulrich Weber. In: Text + Kritik 50/51 (2003), 19–35.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Arnold, Heinz Ludwig: Theater als Abbild der labyrinthischen Welt. In: Daniel Keel (Hg.): Über Friedrich Dürrenmatt. Essays und Zeugnisse von Gottfried Benn bis Saul Bellow [1980]. Zürich 1998, 80–100.

    Google Scholar 

  • Brack, Gerhard: Durchfall einer Philosophie. Friedrich Dürrenmatts Der Mitmacher. Dramaturgie, Entstehung, Zusammenhänge. Erlangen 1997 (Mikrofiches).

    Google Scholar 

  • Käppeli, Patricia: Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt. Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks. Köln, Weimar, Wien 2013.

    Google Scholar 

  • Probst, Rudolf: Die Komödie Der Mitmacher: Abschied vom Drama? In: Quarto. Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs (1996), 7, 39–58.

    Google Scholar 

  • Weber, Ulrich: Dürrenmatts Spätwerk. Die Entstehung aus der Mitmacher-Krise. Basel, Frankfurt a. M. 2007.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Weber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weber, U. (2020). Der Mitmacher. In: Weber, U., Mauz, A., Stingelin, M. (eds) Dürrenmatt-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05314-5_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05314-5_33

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02435-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05314-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics