Skip to main content
Log in

Diagnostik und Therapie von Lokalrezidiven nach Radiofrequenzablation an der Leber

Local Recurrence Following Hepatic Radiofrequency Ablation: Diagnosis and Treatment

  • Originalarbeit
  • Published:
Strahlentherapie und Onkologie Aims and scope Submit manuscript

Hintergrund und Ziel:

Die Radiofrequenzablation (RFA) hat sich als Therapie irresektabler Lebertumoren inzwischen etabliert. Im Mittelpunkt des Interesses steht weiterhin die lokale Radikalität der Methode. Bisher wurde davon ausgegangen, dass Lokalrezidive mehrheitlich im ersten Jahr nach der Behandlung sichtbar werden, aber eine systematische Aufarbeitung der Therapieversager mit Lokalrezidiv hinsichtlich der Weiterbehandlung und des Ausgangs für den Patienten fehlt gegenwärtig noch in der Literatur.

Patienten und Methodik:

Die Radiofrequenzablationen wurden ultraschallgestützt in Allgemeinanästhesie mit zwei verschiedenen monopolaren Systemen durchgeführt. Zur Nachuntersuchung wurden prospektiv nach 3, 6 und 12 Monaten sowie jährlich Untersuchungen durchgeführt.

Ergebnisse:

149 Radiofrequenzablationen gelangten mit einer globalen Lokalrezidivrate von 29,5% (19,7% aller behandelten Tumoren) in die Auswertung. Der perkutane Zugang wurde in 74 (50%), der laparoskopische in 15 (10%) und der offen chirurgische in 60 Fällen (40%) gewählt. Indikationen umfassten primäre (67%) und sekundäre Lebertumoren (33%). Lokalrezidive wurden bis zu 26 Monate nach der Behandlung erstdiagnostiziert; 71% der Lokalrezidive wurden in den ersten neun Monaten nach der RFA beobachtet. Eine gezielte Weiterbehandlung war in 75% der Fälle möglich, davon 4 Lebertransplantationen (12%), 6 (18%) Resektionen und 24 lokal ablative Verfahren, darunter RFA in 18 (53%) und Brachytherapie, laserinduzierte Thermotherapien LITT sowie transarterielle Chemoembolisationen (TACE) in jeweils 2 Fällen (je 6%).

Schlussfolgerung:

Das Risiko eines Lokalrezidivs nach RFA an der Leber ist signifikant, und die Nachuntersuchungsprogramme müssen dem Rechnung tragen, dass bis über zwei Jahre nach der Behandlung Lokalrezidive auftreten können. Eine gezielte Weiterbehandlung ist in etwa drei Vierteln aller Fälle möglich. Größere Fallzahlen werden benötigt, um auf die sekundäre und tertiäre Erfolgsrate der Methode zu schließen.

Background:

Radiofrequency ablation (RFA) is an established treatment in irresectable malignant liver disease. The most severe constraint is re-occurrence at site of ablation. Whereas factors influencing local recurrence rates have been determined, little is known about the timespan within local recurrence (LR) is to be expected, and further treatment options.

Patients and Methods:

In the presented trial, RFA was performed using two different types of monopolar devices. All procedures were conducted under general anesthesia. Follow-up examinations took part after 3, 6, 12 months and anually.

Results:

149 RFAs in 125 patients were enrolled. Percutaneous access was chosen in 74 cases (50%), laparoscopic in 15 (10%) and open surgical in 60 cases (40%). Indications were primary liver tumors in 99 (67%) and metastases in 50 cases (33%). Overall LR rate was 29.5% on a per-patient- and 19.7% on a per-tumor-basis. The majority of LRs (71%) occurred within 9 months after the RFA despite observations beyond 2 years following the treatment (Figure 1). 75% of LR could be treated by targeted interventions (RFA, n = 18, 53%, laser-induced thermo therapy (LITT), n = 2.6%, brachytherapy, n = 2.6% or transarterial chemoembolisation (TACE), n = 2.6%) or resection (n = 6.18%); 4 patients underwent liver transplantation (12%) (Figure 2).

Conclusion:

Local recurrence can be considered rather common after RFA. It is observed during the first 3 years of the follow-up period, and schedules have to be designed according to this finding. Follow-on treatment is feasible in approximately 75% of LR. Factors influencing the secondary success of repeated procedures have yet to be determined.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert M. Eisele.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eisele, R.M., Schumacher, G. & Neuhaus, P. Diagnostik und Therapie von Lokalrezidiven nach Radiofrequenzablation an der Leber. Strahlenther Onkol 184, 598–604 (2008). https://doi.org/10.1007/s00066-008-1885-4

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00066-008-1885-4

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation