Skip to main content
Log in

ESTROFA

Spanish Study for Drug-Eluting Stent Thrombosis – Spanische Studie zur Evaluation von Drug-eluting-Stent-Thrombosen

  • Cath Lab Hotline
  • Published:
Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen Aims and scope Submit manuscript

Hintergrund und Problemstellung:

Schon früh nach Einführung der Medikamente freisetzenden Stents (DES) zeigte sich, dass diese aufgrund einer verzögerten Endothelialisierung eine höhere Thrombogenität im Vergleich zu unbeschichteten Stents aufweisen. Darüber hinaus werden evtl. negative Nebeneffekte der permanenten Polymere diskutiert, welche als Trägermedium für den zu applizierenden Wirkstoff dienen. Die tatsächliche Inzidenz von DES-Thrombosen im klinischen Alltag sowie das zeitliche Verteilungsmuster sind jedoch bisher unzureichend geklärt. Das multizentrische ESTROFA-Register untersuchte nun diese Fragestellung unter Einschluss von 13 500 Patienten. Studienleiter war J. de la Torre Hernandez, Santander, Spanien.

Methodik

Studiendesign

Register, retro-/prospektiv, multizentrisch

Primärer Zielparameter

Inzidenz von Stentthrombosen, definiert als angiographische Dokumentation eines Gefäßverschlusses (TIMI-Fluss 0 oder 1) oder Thrombus (TIMI-Fluss 2 oder 3) im oder in der Nähe des DES, insbes. in Verbindung mit einem ACS

Patientenauswahl

Einschlusskriterien:

Patienten mit DES-Implantation (Cypher oder Taxus) im Zeitraum 2002–2006

Anzahl der teilnehmenden Zentren

17 (Spanien)

Ergebnisse

Patientenanzahl

n = 13 500

Patientencharakteristika

Männlich

77%

Mittleres Alter

63 ± 11 Jahre

Diabetes mellitus

29%

ACS

58%

STEMI

12%

Gefäßverschluss

11%

Restenose

9%

Prozedurdaten

Verhältnis Taxus/Cypher

60%/40%

Stentlänge

19 ± 7 mm

Stentdurchmesser

2,8 ± 0,3 mm

Abciximab

15%

ASS + Clopidogrel

8 ± 3 Monate

Ergebnisse

Follow-up

4 Jahre (Median: 18 Monate)

Stentthromboserate

2,4%

– Früh-akut (< 24 h); (Taxus/Cypher)

0,18%/0,10%

– Früh-subakut (1–30 Tage)

0,33%/0,85% (p < 0,01)

– Spät (30 Tage – 6 Monate)

0,11%/0,10%

– Spät (> 6 Monate)

0,40%/0,35%

Klinische Präsentation der Patienten mit Stentthrombosen

– STEMI

82%

– Kardiogener Schock

18%

Unabhängige Prädiktoren für

– Frühe (akute + subakute) Stentthrombose

OR = Odds-Ratio: Niereninsuffizienz (4,7), weibliches Geschlecht (2), LAD (2,1), Stentlänge (1,08 pro mm Stent), Gefäßdiameter < 2,5 mm (1,7)

– Späte und sehr späte Stentthrombose (> 6 Monate)

LAD (3,5)

Evidence-based-Medicine-(EBM-) Score (www.TCTMD.com)

Daten prospektiv erhoben

Ja = 1

Nein = 0

0

Subgruppenanalyse einer randomisierten Studie

Ja = 1

Nein = 0

0

Multicenter (mindestens 3 Zentren)

Ja = 1

Nein = 0

1

Externes und vom Steering Committee unabhängiges Clinical Event Committee/DSMB (Datensicherheit Monitoring Board)

Ja = 1

Nein = 0

1

Monitoring ≥ 10% und Follow-up ≥ 90 %

Ja = 1

Nein = 0

(keine Angaben)

Gesamt-EBM-Score

3

„Silber-Score“ für einfache Register und Subgruppenanalysen randomisierter Studien; es sind maximal 5 Scorepunkte möglich (J Interven Cardiol 2006;19:485–92).

Schlussfolgerung und Kommentar:

Die Datenlage zu Thrombosen von DES im „Real-World“-Einsatz ist bisher sehr limitiert. Das ESTROFA-Register bietet daher einige wichtige Informationen hinsichtlich Häufigkeit, zeitlichen Auftretens und Prädiktoren thrombotischer Stentverschlüsse, welche von bisherigen Studien aufgrund unzureichender Patientenzahlen oder selektierter Läsionen nicht zur Verfügung gestellt werden konnten. Die berichtete Stentthromboserate von 2,4%, davon 0,75% jenseits von 6 Monaten, spiegelt die Inzidenz dieses Ereignisses in einer „all-comer“-Population wider. Dabei nutzte ESTROFA noch eine sehr enggefasste Definition von Stentthrombosen (angiographisch dokumentiert), so dass die Rate der tatsächlichen Stentthrombosen nach neuerer Definition wohl höher liegt. Als praktisch relevante Prädiktoren für eine Stentthrombose wurden Niereninsuffizienz, weibliches Geschlecht, Gefäßdurchmesser, Stentlänge und die LAD identifiziert. Insgesamt ist ESTROFA jedoch nur ein Register mit dem EBM-Score von maximal 3, so dass gute prospektiv-kontrollierte Studien zur endgültigen Bewertung abzuwarten bleiben.

L. Büllesfeld, Siegburg

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Additional information

TCT 2006, Washington, DC, USA

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

 . ESTROFA. Herz 31, 910 (2006). https://doi.org/10.1007/s00059-006-2945-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-006-2945-0

Navigation