Skip to main content

„Dieses Mal ist alles anders“?

Umsteuern zu einer regelethischen Reflexion

  • Chapter
  • First Online:
Wirtschafts- und Unternehmensethik
  • 7802 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Technologieblase gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts und der folgenden Finanzkrise im Jahr 2000 hatten renommierte Banker eingestanden, dass sie alle Fehler gemacht und nicht mit einem so abrupten Absturz der Börsenkurse gerechnet hätten. Die Bevölkerung hatte sich damals über die Gier und die maßlosen Gehaltsanhebungen der Manager empört.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (2010): 79. Jahresbericht, Genf: BIZ.

    Google Scholar 

  • Binswanger, H. C. (2006): Die Wachstumsspirale. Geld, Energie und Imagination in der Dynamik des Marktprozesses, Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Crouch, C. (2008): Postdemokratie, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hellwig, M./Admati, A. (2014): Des Bankers neue Kleider. Was bei Banken wirklich schiefläuft und was sich ändern muss, München: Finanzbucherlag.

    Google Scholar 

  • Hengsbach, F. (2011): Europäische Solidarität – nicht zum Nulltarif, in: Standpunkte, Heft 22, 1–10.

    Google Scholar 

  • Hengsbach, F. (2012): Die Zeit gehört uns. Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung, Frankfurt am Main: Westend.

    Google Scholar 

  • Hirsch, J. (1995): Der nationale Wettbewerbsstaat. Staat, Demokratie und Politik im globalen Kapitalismus, Berlin/Amsterdam: Edition ID Archiv.

    Google Scholar 

  • Kopper, H. (2008): „Ich kann das Wort Gier nicht mehr hören“, in: Die Zeit, Heft 42. Link: http://www.zeit.de/2008/42/Interview-Kopper (abgerufen am 21.7.2014).

  • Rat der EKD (2009): Wie ein Riss in einer hohen Mauer. Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zur globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, Hannover: Kirchenamt der EKD.

    Google Scholar 

  • Sinn, H.-W. (2010): Kasinokapitalismus. Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist, Berlin: Econ.

    Google Scholar 

  • Windolf, P. (Hrsg.) (2005): Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderhaft 45.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Friedhelm Hengsbach .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hengsbach, F. (2020). „Dieses Mal ist alles anders“?. In: Beschorner, T., Brink, A., Hollstein, B., Hübscher, M.C., Schumann, O. (eds) Wirtschafts- und Unternehmensethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16205-4_75

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16205-4_75

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16204-7

  • Online ISBN: 978-3-658-16205-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics