Skip to main content

Dokumentation, Scores, Qualitätssicherung

  • Chapter
  • First Online:
Die Notfallmedizin
  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Die Dokumentation eines Notarzteinsatzes beinhaltet Angaben zu Anamnese und Notfallhergang , Erstbefunde , Arbeitsdiagnose sowie eine Beschreibung von Therapie und Verlauf. Da sie in der Regel die einzige schriftliche Information darstellt, die der weiterbehandelnden Klinik vom Rettungsdienst überlassen wird, muss sie vollständig und sorgfältig abgefasst sein. Darüber hinaus können die während des Einsatzes erhobenen Daten auch als Kontroll- und Steuerungselement zur Qualitätssicherung dienen, um Effektivität und Effizienz des Systems zu evaluieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Donabedian A (1988) The quality of care. JAMA 260: 1733–1748

    Article  Google Scholar 

  • Gräsner JT, Meybohm P, Lefering R et al (2011) ROSC after cardiac arrest – the RACA Score to predict outcome after out-of-hospital cardiac arrest. Eur Heart J 2(13): 1649–1656

    Article  Google Scholar 

  • Hennes HJ, Reinhardt T, Otto S, Sick W (1993) Die präklinische Effektivität der notärztlichen Versorgung. Anästhesist 42: 455–461

    CAS  Google Scholar 

  • Lefering R (2009) Development and validation of the revised injury severity classification score for severely injured patients. Eur J Trauma Emerg Surg 35: 437–47

    Article  Google Scholar 

  • Messelken M, Schlechtriemen T (2012) Der minimale Notarztdatensatz MIND3. Notfall Rettungsmed 27: 64–69

    Google Scholar 

  • Messelken M, Kehrberger E, Dirks B, Fischer M (2010) The quality of emergency medical care in Baden-Wurttemberg (Germany): four years in focus. Dt Ärztebl Int 107(30): 523–530

    Google Scholar 

  • Moecke HP, Ahnefeld FW (1997) Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin. Anästhesist 46: 787–800

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Schlechtriemen T, Lackner CK, Moecke HP et al (2003) Medizinisches Qualitätsmanagement mit Hilfe ausgewählter Zieldiagnosen. Notfall Rettungsmed 6: 175–188

    Article  Google Scholar 

  • Teasdale G, Jennet B (1974) Assessment of coma and impaired consciousness. Lancet 13(2): 81–84

    Article  Google Scholar 

  • Tryba M, Brüggemann H, Echtermeyer V (1980) Klassifizierung von Erkrankungen und Verletzungen in Notarztrettungssystemen. Notfallmedizin 6: 725–727

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Messelken .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Messelken, M. (2013). Dokumentation, Scores, Qualitätssicherung. In: Dirks, B. (eds) Die Notfallmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20691-7_54

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-20691-7_54

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-20690-0

  • Online ISBN: 978-3-642-20691-7

Publish with us

Policies and ethics