Skip to main content

Eich, Günter: Maulwürfe

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Mit seiner späten, zwischen 1968 und 1972 erschienenen Kurzprosa, einer Sammlung von nahezu 140 „Maulwürfen“, begründete Eich ein spezifisches Genre von Erzähltexten: knappe, assoziative Sprachskizzen, in denen Sinnstrukturen gesprengt werden und disparates Material bruchstückhaft montiert wird. Das Bild des Maulwurfs findet sich bereits mehrfach in Eichs Gedichten: in Botschaften des Regens von 1955 („Veränderte Landschaft“; „März“; „Mittags um zwei“) und zuerst in Abgelegene Gehöfte (1948, „Fragment“). In der „Präambel“ zu Die Maulwürfe beschreibt Eich bildhaft seine Konzeption: Die Texte wollen aufwühlen („Mulm aufwerfen“), angriffslustig sein („weiße Krallen, nach außen gekehrt“), mit ihren untergründigen „Gedanken-Gängen“ „schädlich“ und buchstäblich subversiv wirken. Den Grundton bildet eine tiefe Schwermut („Beethoven, Wolf und Schubert“), von der aus sich immer wieder eine für die „Maulwürfe“ charakteristische Wendung zum sarkastischen Witz vollzieht: „Vor lauter Melancholie lache ich“. („Unsere Eidechse“)

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Literatur

  • S. Martin: Die Auren des Wort-Bildes. G. E.s Maulwurf-Poetik und die Theorie des versehenden Lesens, 1995.

    Google Scholar 

  • ‚Unsere Sünden sind Maulwürfe‘. Die G.-E.-Debatte, Hg. A. Vieregg, 1996.

    Google Scholar 

  • H. Hartje: ‚Mit Worten Schweigen‘. G. E. ‚Maulwürfe‘, in: Vom Gedicht zum Zyklus. Vom Zyklus zum Werk, Hg. J. Lajarrige, 2000, 172–180.

    Google Scholar 

  • C. Zeller: ‚Erinnerung an morgen‘. G. E.s ‚Maulwürfe‘ und die ‚Ästhetik des Vergessens‘, in: Generationen, Hg. B. Schlieben-Lange, 2000, 145–169.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Lubkoll, C. (2020). Eich, Günter: Maulwürfe. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_6275-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_6275-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics