Skip to main content
Log in

Freud und die pränatale und perinatale Dimension des seelischen Erlebens

Freud and the prenatal and perinatal dimension of psychological experience

  • Originalarbeit
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Die Tradition der Psychoanalyse ist durch Brüche und Spaltungen belastet, deren Folgen meines Erachtens bisher nicht ausreichend reflektiert wurden. Das betrifft insbesondere die Zeitbezogenheit einiger psychoanalytischer Konzepte und die Erlebnisbedeutung der frühesten Erfahrung mit der Mutter vor und während der Geburt. Ein wesentlicher Grund für die unvollständige Erfassung der Wirklichkeit der prä- und perinatalen Erfahrungen liegt in den zeitbedingten und persönlich bedingten Begrenzungen der Erkenntnismöglichkeiten Freuds, die in Anbetracht seiner großen Entdeckungen und aus Loyalität nicht ausreichend reflektiert wurden. Die genannten Brüche waren oft kompromisshafte „Lösungen“ in Bezug auf unterschiedliche Wahrnehmungen, die aber auch mehr, als es jeweils bewusst war, einen Verlust an substanziellen Einsichten bedeuteten. Die Folge dieser Situation ist die, dass wir heute eine Vielfalt von Schulen und Gruppen um Teileinsichten haben, die aber der Gruppenidentität zuliebe oft unbegründet verallgemeinert werden. Der Beitrag will ein Versuch zur Reflexion dieser Situation und ihrer Hintergründe sein.

Abstract

The tradition of psychoanalysis is burdened with fractures and splitting, the consequences of which have not yet, in my opinion, been adequately reflected. This concerns in particular the time-relatedness of some psychoanalytical concepts and the experiential importance of earliest experiences with the mother before and during birth. A fundamental reason for the incomplete apprehension of the reality of prenatal and perinatal experiences lies in the era-dependent and personally related limitations of Freud’s possibilities of insight, which were not adequately reflected in consideration of his great discoveries and from loyalty. The fractures mentioned were often compromise-like “solutions” relating to differing perceptions but also meant, more than had been realized, a loss of substantial insights. The consequence of this situation is that nowadays we have a variety of schools and groups with partial insights, which are, however, often arbitrarily generalized for the sake of group identity. This article is an attempt at a reflection of this situation and its background.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adler A (1907) Studie über die Minderwertigkeit von Organen. Wiss. Buchgemeinschaft, Darmstadt (1965)

    Google Scholar 

  • Bauer J (2013) Schmerzgrenze. Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt. Heyne, München

    Google Scholar 

  • DeMause L (2005) Die Wiederaufführung früher Traumata in Krieg und sozialer Gewalt. In: Das emotionale Leben der Nationen. Drava, Klagenfurt

    Google Scholar 

  • Ermann M (2006) Was Freud noch nicht wusste – Neues über Psychoanalyse. Brandes u. Apsel, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Evertz K, Janus L, Linder R (2014) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Freud S (1905) Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. GW Bd 5

    Google Scholar 

  • Freud S (1909) Die Traumdeutung, 2. Aufl. Aufl. GW Bd 2 (1900)

    Google Scholar 

  • Freud S (1910) Zur Psychologie des Liebeslebens. GW Bd 8

    Google Scholar 

  • Freud S (1913) Totem und Tabu. GW Bd 9

    Google Scholar 

  • Freud S (1914) Zur Einführung des Narzissmus. GW Bd 10

    Google Scholar 

  • Freud S (1919) Das Unheimliche. GW Bd 12

    Google Scholar 

  • Freud S (1920) Jenseits des Lustprinzips. GW Bd 13

    Google Scholar 

  • Freud S (1923) Das Ich und das Es. GW Bd 13

    Google Scholar 

  • Freud S (1924) Das ökonomische Problem des Masochismus. GW Bd 13

    Google Scholar 

  • Freud S (1926) Hemmung, Symptom und Angst. GW Bd 14

    Google Scholar 

  • Freud S (1930) Das Unbehagen an der Kultur. GW Bd 14

    Google Scholar 

  • Freud S (1933) Neue Folgen der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. GW Bd 15

    Google Scholar 

  • Freud S (1950) Aus den Anfängen der Psychoanalyse. Fischer, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Grof S (1983) Topographie des Unbewussten. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hochauf R (2014) Der Zugang analytischer Psychotherapie zu frühen Traumatisierungen. In: Evertz K, Janus L, Linder R (Hrsg) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hollweg WH (1995) Von der Wahrheit, die frei macht. Mattes, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Janus L (1987) Die Bedeutung des Konzepts der Geburtsangst in der Geschichte der Psychoanalyse. Psyche – Z Psychoanal 41:832–844

    Google Scholar 

  • Janus L (1988) Zum Zusammenhang von Geburt und Lebensgestaltung im Märchen und Mythos. Kind Umw 57:3–19

    Google Scholar 

  • Janus L (1989a) Die verdeckte pränatale Dimension im Konzept Melanie Kleins. Forum Psychoanal 5:333–341

    Google Scholar 

  • Janus L (1989b) Erscheinungsformen der frühen Mutterimago im Werk Freuds. In: Werthmann HV (Hrsg) Unbewusste Phantasien. Pfeiffer, München

    Google Scholar 

  • Janus L (2000) Die Psychoanalyse der vorgeburtlichen Lebenszeit und der Geburt. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Janus L (2014) Otto Rank: Der Mensch als Künstler – Kreativität als Wesenskern des Menschen. In: Gödde G, Zirfaß J (Hrsg) Lebenskunst im 20. Jahrhundert – Stimmen von Philosophen, Künstlern und Therapeuten. Fink, Paderborn

    Google Scholar 

  • Janus L (2015a) Geburt. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Janus L (2015b) Die Freud-Rank-Kontroverse – Konsequenzen für die Theorie und Praxis der Psychoanalyse. Psychoanal im Widerspruch 53:83–94

    Google Scholar 

  • Janus L (2015c) Die Objektbeziehungspsychologie Otto Ranks. Psyche – Z Psychoanal 69:257–279

    Google Scholar 

  • Jones E (1962) Leben und Werk von Sigmund Freud. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Jung CG (1984) Erinnerungen, Träume und Gedanken. Rascher, Zürich

    Google Scholar 

  • Jung CG (1985) Heros und Mutterarchetyp. Walter, Olten, Freiburg

    Google Scholar 

  • Kafkalides A (1995) The Knowledge of the Womb. Mattes, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Käppeli K (2013) Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis von Kindern und Jugendlichen. In: Janus L (Hrsg) Die pränatale Dimension in der Psychotherapie. Mattes, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Kilian H (2013) Der historische Wandel im Denken und Deuten der Psychoanalyse. In: Kilian H, Köhler L (Hrsg) Von der Selbsterhaltung zur Selbstachtung. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Kramer R (2015) „I am boiling with rage“ Why banished Freud Rank? Psychoanal Im Widerspruch 53:31–44

    Google Scholar 

  • Kramer R, Lieberman J (2014) Sigmund Freud und Otto Rank. Ihre Beziehung im Spiegel des Briefwechsels 1906–1925. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Kruse F (1969) Die Anfänge des menschlichen Seelenlebens. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Pollack T (2014) Psychoanalyse als Religion. Psyche Z Psychoanal 11:1108–1138

    Google Scholar 

  • Rank O (1924) Das Trauma der Geburt. Psychosozial, Gießen (1997)

    Google Scholar 

  • Rank O (1926) Rezension von S. Freuds „Hemmung, Symptom und Angst“. Int J Prenatal Perinatal Psychol Med 6:111–117

    Google Scholar 

  • Rank O (1927) Grundzüge einer genetische Psychologie. Deuticke, Leipzig Wien

    Google Scholar 

  • Rank O (1931) Technik der Psychoanalyse. Psychosozial, Gießen 2006

    Google Scholar 

  • Schur M (1972) Sigmund Freud – Leben und Sterben. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Thomashoff HO (2009) Versuchung des Bösen. Kösel, München

    Google Scholar 

  • Trunz E (1967) Anmerkungen des Herausgebers. In: Trunz E (Hrsg) Goethes Werke, Bd. II. Wegner, Hamburg (1967)

    Google Scholar 

  • Wirth HJ (2015) Das Trauma der Geburt bei Ödipus und seine Bedeutung für die Psychoanalyse. Psychoanal Im Widerspruch 53:63–82

    Google Scholar 

  • Wittenberger G, Tögel C (Hrsg) (2006) Die Rundbriefe des Geheimen Komitees. Bd. 4: 1923–1927. Edition dicord, Tübingen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ludwig Janus.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Janus, L. Freud und die pränatale und perinatale Dimension des seelischen Erlebens. Forum Psychoanal 32, 285–298 (2016). https://doi.org/10.1007/s00451-016-0242-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-016-0242-y

Navigation