Skip to main content

Vorbereitung Zum Kolleg 1910/11: Die Reine Psychologie und die Geisteswissenschaften, Geschichte und Soziologie. Reine Psychologie und Phänomenologie. — Die Intersubjektive Reduktion als Reduktion Auf die Psychologisch Reine Intersubjektivität

Anfang Oktober 1910

  • Chapter
Grundprobleme der Phänomenologie 1910/11

Part of the book series: Studienausgabe ((HUST,volume 3))

  • 90 Accesses

Zusammenfassung

Ich habe in W, Seite 23 flüchtig bezeichnet die Idee einer reinen, und dabei sowohl apriorischen wie empirischen Psychologie. Gehen wir dieser Idee nach: Wir haben sinnliche Wahrnehmungen, wir „sehen“ Dinge und dingliche Verhältnisse, wir erinnern uns solcher, wir setzen sie im vagen empirischen Vorstellen an usw., und daraufhin urteilen wir: es gebe eine „Natur“. Ebenso vollziehen wir Einfühlungen in „Leiber“, wir setzen Geister an, beziehen unsere eigenen Erlebnisse auf unseren (in Wahrnehmungserlebnissen etc. gesetzten) Leib. Naturwissenschaftlich erkennen wir die Natur in der Weise der Physik, der Naturwissenschaft im gewöhnlichen Sinn.

Bei diesem Kolleg 1910/11 handelt es sich um die zweistündige Vorlesung Grund-probleme der Phänomenologie, die Husserl im Wintersemester 1910/11 in Göttingen gehalten hat. Ihren ersten Teil, für den allein Husserl ein Manuskript anfertigte, geben wir in diesem Band als Nr. 6 wieder. — Anm. d. Hrsg.

Entwurf der Hauptgedanken zum ersten Teil der zweistündigen Vorlesungen (etwa bis Mitte Dezember) des W.S. 1910/11, niedergeschrieben Herbstferien (Anfang Oktober 1910) — im Keime, und nur unter der Idee einer „reinen“ Psychologie, über die Inter-subjektivität erstreckt und die intentionalen Korrelate (Kultur) mitumspannend. Aber im Grunde ist das schon transzendentale Phänomenologie, vgl. z.B. S. 83.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Mit der Signatur W hat Husserl ein Manuskript bezeichnet, das Probleme des Verhältnisses von Natur und Geist, Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft erörtert und dessen ursprünglicher Kern wohl 1910 entstanden sein dürfte. Bis in die zwanziger Jahre hat Husserl dazu noch Nachträge und Beilagen geschrieben. Solche Beilagen wurden dem Manuskript W z.T. auch von der Assistentin Husserls während der Jahre 1916 bis 1918, Edith Stein, zugeordnet. Es wurde von ihr auch z.T. für die Ausarbeitung des dritten Abschnittes der Ideen II (vgl. Husserliana IV) verwendet. Ein wichtiger Teil des Manuskriptes ist heute in Husserliana IV als Beilagen V und XIV veröffentlicht. Andere Stücke liegen heute im Husserl-Archiv in verschiedenen Manuskriptbündeln mit verschiedenen Signaturen, so in den Manuskripten A IV 17, A IV 18, A VI 10, D 13 I, E I 3 I und F III 1. Ein Teil dieser Stücke ist auch in Husserliana XIII publiziert (siehe Beilagen XVII, XVIII und XIX). — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  2. oder später eingefügt: „thematisch gesetzten“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  3. „der Skepsis, der Epoché“ später verändert zu „der Skepsis und ihrer Epoché“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  4. oder später eingefügt: „skeptischen oder erkenntniskritischen“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  5. oder später eingefügt: „thematischen“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  6. „nichts von Natursetzung“ oder später verändert in: „nichts von der Natur thematisch“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  7. Nachträgliche Einfügung, aus oder später: „wenn Natur als Thema eben der thematischen Epoché unterworfen sein soll?“ — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  8. oder später eingefügt: „natürlich geradehin und schlechthin gesetzt als seiend“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  9. oder später eingefügt: „schlechthin gesetzten“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  10. Der vorangehende Text in der Klammer („aber nicht bloss dieser Zusammenhang…“) wurde von Husserl nachträglich ins Manuskript eingefügt, wohl aber noch während der Abfassung des Textes selbst, also im Oktober 1910. Diese Einfügung wurde später (sicher vor 1924, wohl aber nur wenig nach 1910) folgendermassen verändert: „aber nicht bloss dieser Zusammenhang, sondern in ihm gegeben als sich in ihm betätigend, in ihm lebend, eben das Ich, was ja untrennbar davon ist“. oder später erfolgte nochmals eine Veränderung: „aber nicht bloss dieser Zusammenhang des Bewusstseinslebens in ihm selbst, sondern als sich in ihm betätigend, in ihm lebend das Ich, was ja untrennbar davon ist“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  11. Später eingefügt: „und sein Ich“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  12. oder später eingefügt: „expliziten“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  13. Der letzte Satz oder später verändert in: „Assoziations‘gesetze’ sind Wesensgesetze, sind nicht Regeln für das immanente Bewusstsein“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  14. „supponiert“ später verändert in „gesetzt“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  15. oder später eingefügt: „thematischer“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  16. Also Mer treten zuerst die Grundgedanken der Vorlesung von 1910/11 auf.

    Google Scholar 

  17. „Reflexion“ später verändert in „unmittelbaren Wahrnehmung“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  18. Später eingefügt: „thematisch“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  19. „Ich frage jetzt nicht nach der Geltung der betreffenden dinglichen Wahrnehmungssetzungen“ oder später verändert in: „Ich vollziehe jetzt nicht (wie im natürüchen Leben oder den natürlich-objektiv gerichteten positiven Wissenschaften — unreflek-tiert in ihnen lebend und somit geradehin auf „die“ Realitäten „der“ Welt gerichtet) die Geltung der betreffenden dinglichen (weltlichen) Wahrnehmungssetzungen“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  20. Später eingefügt: „phänomenologischen“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  21. „(nicht das in ihm gesetzte Ding)“ oder später gestrichen. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  22. „Reflexion“ später verändert in „Selbstreflexion“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  23. „Feld“ später korrigiert in „phänomenologischen Erfahrungsfeld“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  24. oder später eingefügt: „‹auf die› Ich-Du-Akte“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  25. „der ‘Wahrnehmung’“ später verändert in „einer sekundären Wahrnehmung“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  26. oder später eingefügt: „eines Ichbewusstseins und eines vergemeinschafteten, einer Intersubjektivität“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  27. „immer“ oder später verändert in „immanent“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  28. Später eingefügt: „immanenten“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  29. „Naturobjekte“ später verändert in „Weltobjekte“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  30. „als Objekte der Physik und Psychophysik“ später gestrichen. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

  31. Nachträglich eingefügt: „phänomenologisch“. — Anm. d. Hrsg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Iso Kern

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands

About this chapter

Cite this chapter

Husserl, E. (1977). Vorbereitung Zum Kolleg 1910/11: Die Reine Psychologie und die Geisteswissenschaften, Geschichte und Soziologie. Reine Psychologie und Phänomenologie. — Die Intersubjektive Reduktion als Reduktion Auf die Psychologisch Reine Intersubjektivität. In: Kern, I. (eds) Grundprobleme der Phänomenologie 1910/11. Studienausgabe, vol 3. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-010-1079-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-010-1079-5_1

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-90-247-1974-7

  • Online ISBN: 978-94-010-1079-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics