Skip to main content

Vergleich der Rundfunkbegriffe

  • Chapter
Rundfunk als Rechtsbegriff

Part of the book series: Aktuelle Beiträge zum Öffentlichen Recht ((ABÖR))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Beide Regelungsebenen sind grundsätzlich durch gegenseitige Beeinflussungen und Wechselwirkungen gekennzeichnet. Das internationale Recht nimmt Einfluss auf die nationale Rechtsordnung über die Einbruchsteile des Grundgesetzes in Art. 25 GG. Das nationale Recht findet Eingang im Völkerrecht durch allgemeine Rechtsgrundsätze, Vereinbarungen und Rechtsakte. Denn diese sind mittelbarer Ausdruck nationalstaatlicher Vorstellungen, die einen völkerrechtlichen Konsens fanden.1 Diese gegenseitigen Beeinflussungen sind jedoch von nur geringer Intensität, eine Folge des Rangverhältnisses beider Rechtsordnungen. Denn einerseits kommt dem internationalen Recht kein absoluter Vorrang gegenüber dem nationalen Recht zu. Die unmittelbare Vorrangwirkung, bei der keine Umsetzung internationalen in nationales Recht erforderlich ist, beschränkt sich vielmehr gemäß Art. 25 GG auf die allgemeinen Regeln des Völkerrechts.2 Davon umfasst sind Völkergewohnheitsrecht sowie die allgemeinen Rechtsgrundsätze. Außerdem gilt der unmittelbare Vorrang nur gegenüber einfachgesetzlichem Recht, nicht aber im Verhältnis zum Verfassungsrecht.3 Völkervertragsrecht bedarf hingegen zu seiner Geltung in der nationalen Rechtsordnung der Transformation in nationales Recht.4 Es gilt dann im Rang einfachgesetzlichen Bundesrechts. Für den Rundfunk bedeutet dies nach der Transformation der internationalen Verträge deren generellen Vorrang vor den Landesrundfunkgesetzen, Landesmediengesetzen sowie dem Rundfunkstaatsvertrag. Völkerrechtliche Gewährleistungen der Informationsfreiheit können hingegen keine Geltung für nationales Recht allgemein sowie für die nationale Rundfunkordnung im speziellen beanspruchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Bernard, C. (2001). Vergleich der Rundfunkbegriffe. In: Rundfunk als Rechtsbegriff. Aktuelle Beiträge zum Öffentlichen Recht. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-457-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-457-5_4

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0342-0

  • Online ISBN: 978-3-86226-457-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics