Skip to main content

Funktion und Inhalt des Rundfunkbegriffs in den einzelnen Regelungsbereichen

  • Chapter
Rundfunk als Rechtsbegriff

Part of the book series: Aktuelle Beiträge zum Öffentlichen Recht ((ABÖR))

  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Die Eigenart der funktechnischen Ausstrahlung, derer sich der Rundfunk bedient, nicht auf Ländergrenzen beschränkbar zu sein, sondern sich ungehindert auszubreiten, führt an die Grenzen nationaler Regelungen, da diese grundsätzlich nur für ihr eigenes Hoheitsgebiet normierend tätig werden dürfen. Zugleich offenbart sich dadurch die Notwendigkeit internationaler Regelungen1 für den Rundfunk.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Bernard, C. (2001). Funktion und Inhalt des Rundfunkbegriffs in den einzelnen Regelungsbereichen. In: Rundfunk als Rechtsbegriff. Aktuelle Beiträge zum Öffentlichen Recht. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-457-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-457-5_3

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0342-0

  • Online ISBN: 978-3-86226-457-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics