Skip to main content

Veränderungen der Medienordnung als Herausforderung für den Rundfunkbegriff

  • Chapter
Rundfunk als Rechtsbegriff

Part of the book series: Aktuelle Beiträge zum Öffentlichen Recht ((ABÖR))

  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Schlagworte wie “Informationsgesellschaft”, “Multimedia”1, “Information-Superhighways”, “Digitalisierung der Telekommunikation” und “neue Kommunikationsdienste” deuten an, dass die gesamte Medienlandschaft derzeit im Umbruch ist.2 Man spricht vom Beginn einer neuen, “dritten Medienrevolution”.3 Entscheidende Impulse dafür gehen von Veränderungen der rechtstatsächlichen Rahmenbedingungen aus, für die insbesondere vier Aspekte signifikant sind, die zugleich den Ausgangspunkt bilden für den aktuellen Handlungs- und Regulierungsbedarf im Rundfunkbereich, nämlich technologische Innovationen (I.), politisch-ökonomische Entwicklungstendenzen (II.), Internationalisierung und Globalisierung (III.) sowie gewandelte Nutzungsmöglichkeiten für die Rezipienten (IV.). Im einzelnen:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Bernard, C. (2001). Veränderungen der Medienordnung als Herausforderung für den Rundfunkbegriff. In: Rundfunk als Rechtsbegriff. Aktuelle Beiträge zum Öffentlichen Recht. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-457-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-457-5_1

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0342-0

  • Online ISBN: 978-3-86226-457-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics