Skip to main content

Theoretische Grundlagen der Untersuchung der Interaktion von Mitarbeiter und Kunde

  • Chapter
Kundenorientierte Kommunikation
  • 3092 Accesses

Auszug

Eine Interaktion ist die Reaktion des Alter auf eine Nachricht des Egos und umfasst somit sowohl Aktion des Egos als auch Reaktion des Alter.58 Die bestimmenden Elemente der Interaktion — abgeleitet aus den Erkenntnissen der Empathieforschung und der Theorie der Perspektivenübernahme — sind:59

  1. 1.

    die Definition der Situation 60 durch die Interaktionspartner,

  2. 2.

    die Wahrnehmung der verschiedenen Perspektiven durch die Interaktionspartner,

  3. 3.

    die durch 1./2. bestimmte und diese Prozesse bestimmende Kommunikation.

Vgl. Nerdinger, F. W. (2001b), S. 245; Schulz v. Thun, F. (2003a), S. 82 und Schulz v. Thun, F. (2003b), S. 28.

Geulen nennt als Interaktions-bedingende Elemente „(1) die konsensuelle Definition der Situation sowie (2) Kommunikation […] (3) Interaktion (i.e.S.)“. Geulen, D. (1982), S. 57.

Die Definition der Situation umfaßt die Generierung von Informationen über die situativen Rahmenbedingungen der Interaktion (physikalische Gegebenheiten, Rollen, Interaktionssysteme, Verhaltensnormen, gezeigtes Verhalten etc.) und die Zusammensetzung dieser Informationen zu einem stimmigen Gesamtbild.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Theoretische Grundlagen der Untersuchung der Interaktion von Mitarbeiter und Kunde. In: Kundenorientierte Kommunikation. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9536-6_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics