Skip to main content

Analyse der erhobenen Daten

  • Chapter
Piraterie in der Filmindustrie
  • 1021 Accesses

Auszug

„[T]he assessment of structural equation modeis involves theoretical, methodological and statistical analysis. To focus on only one of these areas is to risk producing false and misleading conclusion“1324, stellt Bagozzi fest.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bagozzi (1981), S. 375.

    Google Scholar 

  2. Für ein ähnliches Vorgehen siehe Granato (1999), S. 51. Die soziodemografischen Merkmale Geschlecht und Alter wurden gewählt, weil hierbei keine definitorischen Unschärfen auftreten und damit die Daten unmittelbar vergleichbar sind.

    Google Scholar 

  3. Filmförderungsanstalt (FFA) (2005a), S. 18, in Verbindung mit Filmförderungsanstalt (FFA) (2005b), S. 1.

    Google Scholar 

  4. Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) (2005), S. 3–4 sowie S. 15. Bei den dargestellten Zahlen wird von 63,7 Millionen Deutschen über 10 Jahren ausgegangen. Betrachtet man nur die Durchschnittswerte innerhalb der Untergruppe der DVD-Käufer und-Leiher, ergeben sich für das Jahr 2004 durchschnittlich 5,0 DVD-Käufe und 11,2 DVD-Leihvorgänge.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Henning (2004a), S. 68. Die genannten Werte für die deutschen Umfrageteilnehmer wurden von Henning auf Nachfrage freundlicherweise bereitgestellt. Zu berücksichtigen ist, dass Henning gezielt Downloader befragt hat, während die vorliegende Untersuchung sich breiter an Filmpiraten richtet, von denen Downloader eine Untergruppe darstellen.

    Google Scholar 

  6. Ipsos (2005), S. 14.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Yann (2005), S. 6.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Schnell et al. (1999), S. 430–431.

    Google Scholar 

  9. Siehe Anhang 9.7. In SPSS wurden die fehlenden Werte auf vorliegende Muster untersucht. Es ließen sich keine Muster nachweisen, weshalb davon ausgegangen wird, dass die Werte „Missing at Random“ (MAR) sind. Vgl. Allison (2002), S. 3–4; Schnell (2002), S. 12.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Bankhofer (1995), S. 89. Vgl. hierzu auch Hiddemann (2006), S. 93.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Chatelin et al. (2002), S. 14.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bankhofer (1995), S. 91–104.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bankhofer (1995), S. 104–111. Für die Behandlung fehlender Daten innerhalb der Software PLS-Graph siehe Tenenhaus et al. (2005), S. 171–172.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Ghosh-Dastidar und Schafer (2003), S. 808.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Schafer und Olsen (1998), S. 547–549.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Bankhofer (1995), S. 156–159.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Decker et al. (1999), S. 93; Allison (2002), S. 19–23.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Peters und Enders (2002), S. 81; Vriens und Melton (2002), S. 14; Olinsky et al. (2003), S. 55–57; O’Loughlin und Coenders (2004), S. 1239.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schafer und Graham (2002), S. 173; Newman (2003), S. 359.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 70–71.

    Google Scholar 

  21. Cashen und Geiger (2004), S. 154.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Cashen und Geiger (2004), S. 154.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Meyers und Melcher (1969), S. B33; Erdfelder (1984), S. 22.

    Google Scholar 

  24. Baroudi und Orlikowski (1989), S. 88.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Baroudi und Orlikowski (1989), S. 88.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Meyers und Melcher (1969), S. B31.

    Google Scholar 

  27. Cowles und Davis (1982). Cowles und Davis erläutern in ihrem Beitrag ausführlich die Entstehungsgeschichte des 5 %-Signifikanzkriteriums.

    Google Scholar 

  28. Cascio und Zedeck (1983), S. 523–524.

    Google Scholar 

  29. Meyers und Melcher (1969), S. B35.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Baroudi und Orlikowski (1989), S. 88.

    Google Scholar 

  31. Meyers und Melcher (1969), S. B39.

    Google Scholar 

  32. Cohen (1992), S. 155.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Cohen (1992), S. 156.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Baroudi und Orlikowski (1989), S. 97.

    Google Scholar 

  35. Cashen und Geiger (2004), S. 160.

    Google Scholar 

  36. Cohen (1992), S. 156.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Baroudi und Orlikowski (1989), S. 88.

    Google Scholar 

  38. Chin et al. (2003), S. 195.

    Google Scholar 

  39. Baroudi und Orlikowski (1989), S. 90.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Cascio und Zedeck (1983), S. 518–523.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Cascio und Zedeck (1983), S. 524.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Erdfelder (1984), S. 27–31.

    Google Scholar 

  43. Erdfelder et al. (1996), S. 2.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Erdfelder (1984), S. 27.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Erdfelder et al. (1996); weitere Informationen zur Software GPower sind online abrufbar unter: rs http://www.psycho.uni-duesseldorf.de/aap/projects/gpower/ (Abruf am 12.02.2006).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Meier (2006), S. 108.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Cashen und Geiger (2004), S. 163. Mazen et al. verdeutlichen illustrativ am Beispiel der gescheiterten Challenger Space Shuttle Mission der NASA die gravierenden Folgen, die das Ignorieren des Beta-Fehlers mit sich bringen kann. Vgl. Mazen et al. (1987).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Mazen et al. (1987), S. 376; Baroudi und Orlikowski (1989), S. 90; Cohen (1992), S. 157; Haenlein (2004), S. 111.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Baroudi und Orlikowski (1989), S. 90.

    Google Scholar 

  50. Trotz der erheblichen Bedeutung für die Hypothesentests wird in der einschlägigen Literatur (teilweise) nicht thematisiert, ob ein ein-oder zweiseitiger t-Test durchgeführt wurde. Bei unidirektionalen Hypothesen mit klar bestimmter Wirkungsrichtung ließe sich, zumindest bei einem reflektiven Messmodell, auch ein einseitiger t-Test vertreten. Vgl. Herrmann et al. (2005), S. 61. In der vorliegenden Arbeit wurden jedoch alle t-Tests konservativ als zweiseitige Tests durchgeführt. Dieses Vorgehen findet auch in der Forschungspraxis Anwendung, vgl. beispielsweise Calvo-Mora et al. (2005), S. 755.

    Google Scholar 

  51. Vgl. beispielsweise Sohn und Moon (2003), S. 891; Haenlein (2004); Meier (2006).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Herrmann et al. (2005), S. 56. Vgl. hierzu auch Efron und Tibshirani (1986). Der „Randomization Test“ als weitere Resampling-Technik wird im Kontext von PLS-Schätzungen in der einschlägigen Literatur nicht erwähnt und daher in dieser Arbeit nicht näher beleuchtet. Vgl. Rodgers (1999), S. 445–446.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Efron und Tibshirani (1986) und Chin (1998b), S. 320.

    Google Scholar 

  54. Efron und Gong (1983), S. 39. Für detaillierte Ausführungen zum Jackknife-Verfahren siehe Fenwick (1979).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Efron (1979), S. 1.

    Google Scholar 

  56. Für eine umfangreiche mathematische Abhandlung zum Bootstrapping-Verfahren siehe Efron und Tibshirani (1998).

    Google Scholar 

  57. Diaconis und Efron (1983), S. 100. Für detaillierte Ausführungen hierzu siehe Efron (1979); Rodgers (1999).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Rodgers (1999), S. 444.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Yiu-Fai und Chan (1999), S. 100.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Efron und Gong (1983), S. 38; Chin (1998b), S. 323.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Bucic und Gudergan (2004), S. 2.

    Google Scholar 

  62. Hipp et al. führen den bislang noch geringen Verbreitungsgrad auf das Fehlen von nutzerfreundlicher Software zurück. Vgl. hierzu Hipp et al. (2005). Anwendungsbeispiele einer CTA finden sich unter anderem bei Gudergan et al. (2003), Bucic und Gudergan (2004), Venaik et al. (2004), Gudergan (2005) und Meier (2006).

    Google Scholar 

  63. Bollen und Ting (2000), S. 5.

    Google Scholar 

  64. Hipp und Bollen (2003), S. 288.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Bollen und Ting (1993), S. 151–152.

    Google Scholar 

  66. Hipp und Bollen (2003), S. 280.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Bollen und Ting (2000), S. 5.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Bollen und Ting (2000), S. 7.

    Google Scholar 

  69. Bollen und Ting (2000), S. 5.

    Google Scholar 

  70. Bollen und Ting (2000), S. 12.

    Google Scholar 

  71. Wobei τ den Vektor der Tetrade darstellt, die sich auf null aufaddieren sollten, wenn das Modell richtig spezifiziert ist. Vgl. Hipp und Bollen (2003).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bollen und Ting (2000), S. 12.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Edwards und Bagozzi (2000).

    Google Scholar 

  74. Bollen und Ting (2000), S. 15. Bollen und Ting verwenden einen p-Wert von < 0,05 oder ein Chi-Quadrat-Wert von < 0,01 als Schwellenwert. Vgl. Bollen und Ting (1998), S. 82. Bucic und Gudergan errechnen für formativ spezifizierte Konstrukte p-Werte von 0,0047 und kleiner und werten diese als Beweis für die korrekte Spezifikation. Vgl. Bucic und Gudergan (2004), S. 4.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Ting (1995). Alternativ kann der Tetrad-Test auch mit dem neueren SAS-Macro von Hipp et al. berechnet werden. Vgl. hierzu Hipp et al. (2005).

    Google Scholar 

  76. Bollen und Ting (1998), S. 95.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Bollen und Ting (1998).

    Google Scholar 

  78. Da Bollen und Ting sowohl in einer Monte-Carlo-Simulation als auch mittels eines Bootstrapping-Verfahrens nachweisen konnten, dass ab einer Stichprobengröße von N = 300 der Tetrad-Test falsche Modellspezifikationen zuverlässig identifizieren kann, können die so im Rahmen der Arbeit ermittelten Tetrad-Teststatistiken als zuverlässig gelten. Vgl. Bollen und Ting (1998), S. 95.

    Google Scholar 

  79. Als Richtwert für die Kovarianzen nahe null kann ≤ |0,035| gelten. Vgl. Bollen und Ting (2000), S. 15.

    Google Scholar 

  80. Abschließend sei noch daraufhingewiesen, dass der Tetrad-Test nicht in der Lage ist, ein aus theoretischen Vorüberlegungen richtigerweise formativ spezifiziertes Messmodell mit hoch korrelierten Indikatoren von seinem reflektiven Pendant zu unterscheiden. Insofern kann die Hypothese, ein Modell sei reflektiv zu spezifizieren, durch den Tetrad-Test nur verworfen, nicht aber im strikten Sinne bestätigt werden. Vgl. Eberl (2004), S. 19–21.

    Google Scholar 

  81. Homburg und Hildebrandt (1998), S. 17.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Forneil (1987). Ein Verfahren der ersten Generation multivariater Analyseverfahren ist beispielsweise ein multiples Regressionsmodell.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Diamantopoulos (1994), S. 105; Homburg und Baumgartner (1995), S. 1092.

    Google Scholar 

  84. Die methodischen Grundlagen von LISREL gehen insbesondere auf die Arbeit von Jöreskog zurück. Siehe Jöreskog (1970). Durch die Verankerung des Verfahrens in Standardsoftwarepakten wie LISREL, AMOS und EQS wird der Begriff Strukturgleichungsmodell oft „tautologically synonymous“ mit der Kovarianzstrukturanalyse verwendet. Vgl. Chin (1998b), S. 295.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Bliemel et al. (2005), S. 10.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Backhaus und Büschken (1998), S. 165; Homburg und Baumgartner (1995), S. 1098.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Chin und Newsted (1999), S. 335–337. Vgl. hierzu auch Fornell und Cha (1997), S. 73–75; Bliemel et al. (2005), S. 10; Albers und Hildebrandt (2006), S. 15–16.

    Google Scholar 

  88. Die Annahme multinormalverteilter Daten bei kovarianzbasierten Verfahren ist problematisch, da sie sich bei wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen oft nur schwerlich erfüllen lässt. Vgl. Betzin und Henseler (2005), S. 50. Insbesondere bei der Gütebeurteilung ist die Multinormalverteilung der Daten eine wesentliche Voraussetzung. Vgl. Jöreskog (1973), S. 94.

    Google Scholar 

  89. Kovarianzbasierte Verfahren erfordern einen Stichprobenumfang von mehr als 200, damit das Kausalmodell eindeutig identifiziert ist. Vgl. Bagozzi und Yi (1997), S. 19; Marsh et al. (1998), S. 187.

    Google Scholar 

  90. Für einen detaillierten Methodenvergleich siehe Dijkstra (1983) und Albers und Hildebrandt (2006).

    Google Scholar 

  91. Vgl. Wold (1966); Wold (1974); Wold (1975); Wold (1982a); Wold (1982b).

    Google Scholar 

  92. Für eine Übersicht der historischen Entwicklung von PLS siehe Lohmöller (1982), S. 3–4.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Lohmöller (1979), S. 3; Lohmöller (1989), S. 64; Wold (1982c), S. 1; Chin (1998b), S. 315. „Soft Modeling“ versteht sich in diesem Zusammenhang als Abgrenzung gegenüber den kovarianzbasierten „Hard Modeling“-Verfahren, die multinormal verteilte Daten erfordern.

    Google Scholar 

  94. McDonald (1996), S. 240.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Götz und Liehr-Gobbers (2004b), S. 722.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Lohmöller (1979), S. 18; Betzin und Henseler (2005), S. 60.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Betzin und Henseler (2005), S. 54.

    Google Scholar 

  98. Für eine ausführliche Beschreibung und mathematische Erläuterung des PLS-Algorithmus siehe Lohmöller (1979); Forneil und Cha (1997); Chin (1998b); Lohmöller (1989), S. 20–21; Betzin und Henseler (2005).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Fornell und Cha (1997), S. 62.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Cassel et al. (2000), S. 901.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Cassel et al. (2000), S. 901.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Fornell und Cha (1997), S. 64.

    Google Scholar 

  103. Beim „Centroid Weighting“ (Vorzeichengewichtung) werden die Gewichte, je nach Vorzeichen der Korrelation zwischen den latenten Variablen, auf +1 oder −1 gesetzt. Richtung der Kausalität sowie Stärke der Beziehungen zwischen den latenten Variablen werden explizit nicht berücksichtigt. Vgl. Forneil und Cha (1997), S. 65; Betzin und Henseler (2005), S. 62. Dieses Gewichtungsverfahren entspricht dem von Wold 1982 entwickelten Basisalgorithmus. Vgl. Wold (1982b). Im „Factor Weighting Scheine“ (Korrelationsgewichtung) werden die Korrelationen zwischen den latenten Variablen als Gewichte verwendet. „The procedure can be interpreted in terms of a hierarchical factor model where the MVs are the first-level variables, the LVs the second level variables and the implicitly assumed principal component of the LVs the third level variable.“ Lohmöller (1989), S. 42. Die endogen latente Variable wird also zur Hauptkomponente der benachbarten latenten Variablen. Vgl. Fornell und Cha (1997), S. 65. Das „Path Weighting“-Verfahren schließlich bestimmt die Pfadkoeffizienten in Abhängigkeit von der Position der latenten Variablen innerhalb des Strukturmodells. „If an LV is purely exogenous, it is approximated to be the principal component of its dependent LVs.... On the other hand, if an LV is purely endogenous, it is approximated to be the best predictand of its predictors.“ Forneil und Cha (1997), S. 65.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Chin (1998b), S. 309.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Lohmöller (1989), S. 42; Chin (1998b), S. 309.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Lohmöller (1989), S. 320.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Ringle (2004b), S. 26. Als Nachteil für varianzbasierte Verfahren ist aufzuführen, dass Ladungen tendenziell überschätzt und Pfadkoeffizienten eher unterschätzt werden. Vgl. Bagozzi et al. (1991), S. 19; Forneil und Cha (1997), S. 66. Das Problem wird auch als „Consistency at Large“ bezeichnet und bedeutet, dass die von PLS geschätzten Werte sich den wahren Werten erst mit steigendem Stichprobenumfang annähern. Vgl. Hui und Wold (1982), S. 123. Es resultiert aus der Tatsache, dass die PLS-Schätzer fehlerbehaftet sind. Durch eine gleichzeitige Erhöhung der Stichprobengröße und der Anzahl der Indikatoren kann das Problem jedoch behoben werden. Vgl. Wold (1980), S. 67; Lohmöller (1989), S. 213–216; Forneil und Cha (1997), S. 67. Da sowohl der Stichprobenumfang als auch die Anzahl der Indikatoren beim vorliegenden Forschungsproblem hinreichend groß sind, wird davon ausgegangen, dass das „Consistency at Large“-Problem für diese Untersuchung nicht von besonderer Relevanz ist.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Chin (1998b), S. 311. Damit entspricht die geforderte Stichprobengröße weitestgehend den von Diamantopoulos bei multivariaten Analysen geforderten fünf bis zehn Mal mehr Datensätzen als (latenten) Variablen. Vgl. Diamantopoulos (2000), S. 83.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 72; siehe hierzu auch Ringle (2004a).

    Google Scholar 

  110. Vgl. Wold (1982b), S. 343.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 73–85.

    Google Scholar 

  112. Zur Schätzung des Forschungsmodells wurde die Software PLS-Graph, Version 3.00, Build 1016, verwendet, die freundlicherweise von Wynne Chin für Beta-Testzwecke zur Verfügung gestellt wurde. Vgl. Chin (2001). Wie von Wold empfohlen, wurde für die Schätzung der Parameter die Rohdatenmatrix der nicht standardisierten Werte verwendet. Vgl. Wold (1982b), S. 332.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Bohrnstedt (1970), S. 91. Häufig wird Inhaltsvalidität synonym mit „Face Validity“, also der logischen und fachlichen Beurteilung einer Skala durch Experten, gleichgesetzt. Vgl. Hildebrandt (1998), S. 89.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Diekmann (1995), S. 224.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Anderson et al. (1987), S. 435; Gerbing und Anderson (1988), S. 189; Backhaus et al. (2003), S. 259–332.

    Google Scholar 

  116. Die Hauptkomponentenanalyse stellt das geeignete Extraktionsverfahren für das gegebene Untersuchungsziel dar, da sie darauf abzielt, die Datenstruktur möglichst umfassend durch möglichst wenige Faktoren zu reproduzieren. Die Kernfrage bei der Interpretation der Faktoren lautet hierbei: „Wie lassen sich die auf einen Faktor hochladenden Variablen durch einen Sammelbegriff (Komponente) zusammenfassen?“ Backhaus et al. (2003), S. 293. Bei der Varimax-Rotation handelt es sich um eine Methode der orthogonalen Rotation, bei der die Faktorachsen bei der Rotation in einem rechten Winkel zueinander verbleiben. Backhaus et al. hierzu: „[E]s handelt sich um eine sehr häufig angewendete Methode.“ Backhaus et al. (2003), S. 300. Vgl. hierzu auch Hair (1995), S. 366–267.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Dziuban und Shirkey (1974), S. 358.

    Google Scholar 

  118. Hair (1995), S. 374.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Kaiser und Rice (1974), S. 112.

    Google Scholar 

  120. Kaiser (1974), S. 35.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Götz und Liehr-Gobbers (2004b); Krafft et al. (2005).

    Google Scholar 

  122. Vgl. Krafft et al. (2005).

    Google Scholar 

  123. Vgl. Chin (1998b). 50 % Varianz ≥ (0,707)(1/2).

    Google Scholar 

  124. Vgl. Herrmann et al. (2005), S. 56.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Hulland (1999), S. 198; Homburg und Baumgartner (1995b), S. 172; Homburg und Giering (1996), S. 13.

    Google Scholar 

  126. Hulland (1999), S. 198.

    Google Scholar 

  127. Dies entspricht der Empfehlung von Chin. Vgl. Chin (1998b), S. 325.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 74.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Hulland (1999).

    Google Scholar 

  130. Vgl. Cronbach (1951).

    Google Scholar 

  131. Vgl. Peterson (1994), S. 382.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Kuder und Richardson (1937).

    Google Scholar 

  133. Cronbach (1951), S. 331.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Homburg und Giering (1996).

    Google Scholar 

  135. Peter (1979), S. 16.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Homburg und Giering (1996).

    Google Scholar 

  137. Vgl. Nunnally und Bernstein (1994), S. 265.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Peterson (1994), S. 385. Peterson untersucht die erzielten Werte für das Cronbachsche Alpha bei „Behavioral Research“-Fragestellungen im Marketing-Bereich. Die Ergebnisse erscheinen daher auf die vorliegende Untersuchung übertragbar.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Chin (1998b), S. 320; Gerbing und Anderson (1988), S. 190.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Fornell und Larcker (1981), S. 45. Das Fornell-Larcker-Kriterium beruht auf den Vorüberlegungen von Werts et al. Vgl. Werts et al. (1974).

    Google Scholar 

  141. Hulland (1999), S. 199.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Hulland (1999); Götz und Liehr-Gobbers (2004b).

    Google Scholar 

  143. Hulland (1999), S. 199. Für detaillierte Ausführungen hierzu siehe Peter (1981), S. 136–137, und Campbell (1960).

    Google Scholar 

  144. Vgl. Fornell und Larcker (1981), S. 46; Chin (1998b), S. 321.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Bagozzi und Yi (1988), S. 80; Herrmann et al. (2005), S. 58.

    Google Scholar 

  146. Einige Autoren ordnen die DEV als zusätzliche Reliabilitätskennzahl unter den Bereich der Konstruktreliabilität. Vgl. beispielsweise Homburg und Giering (1996), S. 11; Meier (2006), S. 110.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Fornell und Larcker (1981), S. 46. Für eine weiterführende Diskussion des Beitrags von Fornell und Larcker siehe Bagozzi (1981).

    Google Scholar 

  148. Vgl. Fornell und Larcker (1981); Bagozzi und Phillips (1982); Hulland (1999) S. 469; Krafft et al. (2005).

    Google Scholar 

  149. Vgl. Chin (1998b), S. 321.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Chin (1998b), S. 321.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 76.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 76; Götz und Liehr-Gobbers (2004b), S. 228.

    Google Scholar 

  153. Die von Anderson und Gerbing vorgeschlagenen Indizes zur Berechnung der Eindeutigkeit der Zuordnung und der inhaltlichen Relevanz werden nicht verwendet. Vgl. Anderson und Gerbing (1991), S. 733–735. Der Grund hierfür liegt in der hohen Anzahl an Indikatoren und Konstrukten zum Zeitpunkt des Pre-Tests. Eine vollständige Zuordnung aller Indikatoren zu Konstrukten hätte zu einer inhaltlichen und zeitlichen Überbeanspruchung der Experten geführt, so dass je Gespräch jeweils nur ein Teil der Zuordnungen vorgenommen wurde. Eine Berechnung von quantitativen Kennzahlen erschien daher als nicht zielführend.

    Google Scholar 

  154. Auch die Begriffe Kollinearität oder „Ill Conditioning“ sind (bedeutungsgleich) in der Literatur üblich. Die Bezeichnungen Multikollinearität und Kollinearität werden in der ökonomischen Literatur oftmals synonym verwendet. Belsley hierzu: „Its original intent was to distinguish between the case of collinearity involving two variates and that involving more than two. However, there is no conceptual difference between them....“ Belsley (1991), S. 7. Der Konvention in der ökonomischen Literatur wird in der vorliegenden Arbeit Rechnung getragen und der Begriff „Multikollinearität“ verwendet.

    Google Scholar 

  155. Belsley (1991), S. 19.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Belsley (1991), S. 21; Backhaus et al. (2003), S. 88.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 89.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Diamantopoulos und Winklhofer (2001), S. 272.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Herrmann et al. (2005), S. 49.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Belsley (1991), S. 26; Hair (1995), S. 126. Vgl. weiterführend auch Jagpal (1982).

    Google Scholar 

  161. Vgl. Belsley (1991), S. 129.

    Google Scholar 

  162. Belsley et al. (1980), S. 115.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Cassel et al. (1999).

    Google Scholar 

  164. Mansfield und Helms (1982), S. 158.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Götz und Liehr-Gobbers (2004b), S. 229. Für weiterführende Analysen und Varianten von Indikatoren zum Aufzeigen von Multikollinearität siehe Stewart (1987) und Marquardt (1987).

    Google Scholar 

  166. Hair (1995), S. 172. Vgl. hierzu auch Kumar (1975), S. 366.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 79.

    Google Scholar 

  168. Hair (1995), S. 127. Fox und Monette schlagen weiterführend die Berechnung eines Generalized Variance Inflation Factors vor, der allerdings in der statistischen Standardliteratur bislang keinen Einzug halten konnte und daher in der vorliegenden Arbeit nicht verwendet wird. Vgl. Fox und Monette (1992).

    Google Scholar 

  169. Fox schlägt anstelle des VIF die Untersuchung der Quadratwurzel des VIFs vor, da diese robuster auf die Varianz des Fehlerterms und der Stichprobengröße reagiert. Vgl. Fox (1991), S. 11. Auch diese Kennzahl hat sich bislang nicht etabliert und wird daher nicht verwendet.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 79.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Belsley (1991), S. 28; Herrmann et al. (2006), S. 61.

    Google Scholar 

  172. Marquardt (1970), S. 610.

    Google Scholar 

  173. Belsley (1991), S. 28.

    Google Scholar 

  174. Belsley et al. (1980), S. 93.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Belsley et al. (1980).

    Google Scholar 

  176. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 79.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Belsley et al. (1980), S. 153.

    Google Scholar 

  178. Belsley et al. (1980), S. 153.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 79.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Belsley (1991), S. 58–65.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 80.

    Google Scholar 

  182. Belsley (1991), S. 129.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Belsley (1991), S. 142.

    Google Scholar 

  184. Hair (1995), S. 153.

    Google Scholar 

  185. Vgl. hierzu auch Manson und Perrault (1991). Manson und Perrault ermitteln über eine Monte-Carlo-Simulation den Effekt von Multikollinearität in Abhängigkeit von der Stichprobengröße, der Anzahl der Indikatoren und der Modellstruktur.

    Google Scholar 

  186. Krafft et al. (2005), S. 78.

    Google Scholar 

  187. Fox (1991), S. 14. Vgl. hierzu auch Steffen (1994), S. 28, und Manson und Perrault (1991), S. 270.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Chatelin et al. (2002), S. 5. Chatelin et al. schlagen vor, auch Indikatoren aus dem Modell zu eliminieren, deren Vorzeichen negativ und damit „unerwartet“ sind. Da PLS bei formativen Indikatoren jedoch keine präjudizierenden Vorzeichenerwartungen hat und das Vorliegen von Multikollinearität aufgrund der durchgeführten Bereinigungsschritte ausgeschlossen werden kann, wurde hierauf bewusst verzichtet.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 77.

    Google Scholar 

  190. Chin (1998b), S. 307.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Götz und Liehr-Gobbers (2004b), S. 228.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Herrmann et al. (2005), S. 61.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 78. Dies ergibt sich aus der PLS-Diskrepanzfunktion. Der PLS-Ansatz optimiert die Gewichte so, dass die Höhe der erklärten Varianz zwischen latent exogener und latent endogener Variable maximiert wird: „[T]he indicators for each block are weighted optimally in order to maximize the cor-relation between the two LV component scores for ξ and η.“ Chin (1998b), S. 307.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 78.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Bollen und Lennox (1991), S. 308; Jarvis et al. (2003), S. 202.

    Google Scholar 

  196. Hierbei ist zu beachten, dass Parameter-Verteilungsannahmen bei PLS-Schätzungen zur Überprüfung des Strukturmodells nur die Anwendung nicht parametrischer Tests zulassen. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 83.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Ringle (2004a), S. 14–15; Krafft et al. (2005), S. 83.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 66. Für eine detaillierte Analyse der unterschiedlichen R2-Varianten in der wissenschaftlichen Literatur siehe Kvalseth (1985). Das in der vorliegenden Arbeit verwendete R2 entspricht dem von Kvalseth empfohlenen.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 83.

    Google Scholar 

  200. Backhaus et al. (2003), S. 96.

    Google Scholar 

  201. Schätzt ein Kausalmodell ein stark zufallsbehaftetes Phänomen, kann laut Backhaus et al. selbst ein R2 von 0,1 im Einzelfall akzeptabel sein. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 96.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Hulland (1999), S. 202.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Chin (1998b), S. 323.

    Google Scholar 

  204. Amoroso und Cheney (1991), S. 81.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Chin (1998b), S. 323; Herrmann et al. (2005), S. 61.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Hulland (1999), S. 202.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Chin (1998b), S. 323.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Amoroso und Cheney (1991), S. 81.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Stone (1974); Geisser (1975).

    Google Scholar 

  210. Geisser (1975), S. 320.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Lohmöller (1982), S. 11.

    Google Scholar 

  212. Forneil hierzu: „This procedure of omitting and reconstructing is repeated until each and every data point is omitted and reconstructed once.“ Fornell und Cha (1997), S. 71.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Fornell und Cha (1997), S. 71. Wold bemerkt hierzu: „The cross-validation test... fits soft modeling like a hand in a glove.“ Wold (1982c), S. 30.

    Google Scholar 

  214. Für eine ausführliche Herleitung des Stone-Geisser-Test-Kriteriums siehe Fornell und Cha (1997), S. 71–73.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 85. Bei der Berechnung des Q2 ist streng genommen zwischen zwei Q2-Varianten zu unterscheiden, dem „Communality Q2“ und dem „Redundancy Q2“. Vgl. Fornell und Cha (1997), S. 73. „A cross-validated communality Q2 is obtained if prediction of the data points is made by the underlying latent variable score, whereas a cross-validated redundancy Q2 is obtained if prediction is made by those LVs that predict the block in question. One would use the cross-validated redundancy measure to examine the predictive relevance of one’s theoretical/structural model.“ Chin (1998b), S. 318. Entsprechend wird als Q2 nur das für die Arbeit relevante Q2redundancy ausgewiesen.

    Google Scholar 

  216. Als „Omission Distance“ wurde, wie von Chin vorgeschlagen, mit 211 ein Wert zwischen der Anzahl der Indikatoren und der Stichprobengröße gewählt. Vgl. Chin (1998b), S. 317.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 83.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Seibel und Nygreen (1972), S. 2.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Analyse der erhobenen Daten. In: Piraterie in der Filmindustrie. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9474-1_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics