Skip to main content

Zusammenfassung

Das Interview findet breite Anwendung in vielen Arbeitsfeldern. Es gehört zu den gängigsten Verfahren der qualitativen Sozialforschung und hat auch in der Marktforschung einen hohen Stellenwert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Argelander, Hermann (1970): Das Erstinterview in der Psychotherapie. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Bampton, Roberta / Cowton, Christopher J. (2002): The E-Interview. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 3(2), Art. 9 [27 Absätze]. www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs020295. Zugriff: 15.12.2009.

  • Becker, Howard S. / Geer, Blanche (1960/1979): Teilnehmende Beobachtung: Die Analyse qualitativer Forschungsergebnisse. In: Hopf, Christel / Weingarten, Elmar (Hrsg.): Qualitative Sozialforschung. Stuttgart, S. 139–166.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (1995): Das Selbstkonfrontations-Interview als Forschungsmethode. In: König, Eckard / Zedler, Peter (Hrsg.): Bilanz qualitativer Forschung. Band II: Methoden. Weinheim, S. 159–180.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (1985): Der Sozialforscher als Narrationsanimateur. Anmerkungen zu einer erzähltheoretischen Fundierung der interpretativen Sozialforschung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37, S. 327–336.

    Google Scholar 

  • Burke, Lisa A. / Miller, Monica K. (2001): Phone Interviewing as a Means of Data Collection: Lessons Learned and Practical Recommendations. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 2(2), Art. 7 [30 Absätze]. www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs010271. Zugriff: 15.12.2009.

  • Chrzanowska, Joanna (2002): Interviewing Groups and Individuals in Qualitative Market Research. London.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman (2001): The Reflexive Interview and a Performative Social Science. In: Qualitative Research, 1(1), S. 23–46.

    Article  Google Scholar 

  • Devereux, Georges (1967/1973): Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. München.

    Google Scholar 

  • Dexter, Lewis Anthony (1970/2006): Elite and Specialized Interviewing. Essex.

    Google Scholar 

  • Dick, Michael (2006): Triadengespräche als Methode der Wissenstransformation in Organisationen. In: Luif, Vera / Thoma, Gisela / Boothe, Brigitte (Hrsg.): Beschreiben – Erschließen – Erläutern. Psychotherapieforschung als qualitative Wissenschaft. Lengerich, S. 141–166.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2007): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 7. Auflage. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Fontana, Andrea / Frey, James H. (2005): The Interview. From Neutral Stance to Political Involvement. In: Denzin, Norman K. / Lincoln, Yvonna S. (Hrsg.): Handbook of Qualitative Research. 3. Auflage. London, S. 695–727.

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, Werner (2005): Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. Lehrbuch. Hagener Studientexte zur Soziologie. 3. überarbeitete Auflage. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Fuhs, Burkhard (2000): Qualitative Interviews mit Kindern. Überlegungen zu einer schwierigen Methode. In: Heinzel, Friederike (Hrsg.): Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Weinheim, S. 87–103.

    Google Scholar 

  • Girtler, Roland (2002): Methoden der Feldforschung. 4., neu bearbeitete Auflage. Wien.

    Google Scholar 

  • Gläser, Jochen / Laudel, Grit (2004): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Groeben, Norbert / Scheele, Brigitte (2000): Dialog-Konsens-Methodik im Forschungsprogramm Subjektive Theorien. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 1(2), Art. 10 [9 Absätze]. www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0002105. Zugriff: 15.12.2009.

  • Gubrium, Jaber F. / Holstein, James A. (Hrsg.) (2001): Handbook of Interview Research. Context and Method. London.

    Google Scholar 

  • Helfferich, Cornelia (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 2. Auflage. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hermanns, Harry (2008): Interviewen als Tätigkeit. In: Flick, Uwe / von Kardorff, Ernst / Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 6 Auflage. Hamburg, S. 360–368.

    Google Scholar 

  • Hoff, Ernst-H. (1985): Datenerhebung als Kommunikation: Intensivbefragungen mit zwei Interviewern. In: Jüttemann, Gerd (Hrsg.): Qualitative Forschung in der Psychologie. Weinheim, S. 161–186. Online: www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-5617, Zugriff: 15.12.2009.

  • Hopf, Christel (1978): Die Pseudo-Exploration – Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. In: Zeitschrift für Soziologie, 7(2), S. 97–115.

    Google Scholar 

  • Houston, Muir (2008): Tracking Transition: Issues in Asynchronous E-Mail Interviewing. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 9(2), Art. 11, [55 Absätze]. www.nbnresolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0802116. Zugriff: 15.12.2009.

  • Kleining, Gerhard (1995): Das rezeptive Interview. In: Kleining, Gerhard: Qualitativheuristische Sozialforschung. Schriften zur Theorie und Praxis. Hamburg, S. 123–147.

    Google Scholar 

  • Kohlberg, Lawrence (1995): Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Kvale, Steinar (1996): InterViews – An Introduction to Qualitative Research Interviewing. Thousand Oaks

    Google Scholar 

  • Kvale, Steinar (1999): The Psychoanalytic Interview as Qualitative Research. In: Qualitative Inquiry, 5(1), S. 87–113.

    Article  Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung. Ein Lehrbuch. 4. überarbeitete Auflage. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Littig, Beate (2008): Interviews mit Eliten – Interviews mit ExpertInnen: Gibt es Unterschiede? In: Forum Qualitative Sozialforschung, 9(3), Art. 16 [37 Absätze]. www.nbnresolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803161. Zugriff: 15.12.2009.

  • Lucius-Hoene, Gabriele / Deppermann, Arnulf (2002): Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews. Opladen.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. / Kendall, Patricia L. (1946/1979): Das fokussierte Interview. In: Hopf, Christel / Weingarten, Elmar (Hrsg.): Qualitative Sozialforschung. Stuttgart, S. 171–204.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael / Nagel, Ulrike (1991): Experteninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz, Detlef / Kraimer, Klaus (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Opladen, S. 441–471. Online: www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-24025. Zugriff: 15.12.2009.

  • Mey, Günter (1999): Adoleszenz, Identität, Erzählung. Theoretische, methodologische und empirische Erkundungen. Berlin. Online: www.nbnresolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-39188. Zugriff: 15.12.2009.

  • Mey, Günter (2000): Erzählungen in qualitativen Interviews: Konzepte, Probleme, soziale Konstruktion. In: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 1, S. 135–151. Online: www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-4471. Zugriff: 15.12.2009.

  • Mey, Günter (2005a): Forschung mit Kindern – Zur Relativität von kindangemessenen Methoden. In: Mey, Günter (Hrsg.): Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie. Köln, S. 151–183.

    Google Scholar 

  • Mey, Günter (2005b): Das (Wieder-) Erfinden von Interviewverfahren. Kommentar zu „Das existenzielle Interview“. In: Journal für Psychologie, 12(3), S. 273–282. Online: www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-2470. Zugriff: 15.12.2009.

  • Mruck, Katja / Mey, Günter (2005): Qualitative Forschung: Zur Einführung in einen prosperierenden Wissenschaftszweig. In: Historische Sozialforschung, 30(1), S. 5–27. Online: www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-50230. Zugriff: 15.12.2009.

  • Mruck, Katja / Mey, Günter (2009): Der Beitrag qualitativer Methodologie und Methodik zur Marktforschung. In: Buber, Renate / Holzmüller, Hartmut (Hrsg.): Qualitative Marktforschung. Theorie, Methode, Analyse. 2. Auflage. Wiesbaden, S. 21–45.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 3. Auflage. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Opdenakker, Raymond (2006): Advantages and Disadvantages of Four Interview Techniques in Qualitative Research. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 7(4), Art. 11, [44 Absätze]. www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0604118. Zugriff: 15.12.2009.

  • von Schlippe, Arist / Schweitzer, Jochen (1999): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schorn, Ariane (2000): Das „themenzentrierte Interview“. Ein Verfahren zur Entschlüsselung manifester und latenter Aspekte subjektiver Wirklichkeit. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 1(2), Art. 23 [20 Absätze]. www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0002236. Zugriff: 15.12.2009.

  • Schorn, Ariane / Mey, Günter (2005): Das Interview in der entwicklungspsychologischen Forschung – Anwendungsmöglichkeiten, Durchführung und Besonderheiten. In: Mey, Günter (Hrsg.): Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie. Köln, S. 289–320.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1983): Biographieforschung und narratives Interview. In: Neue Praxis, 13(3), S. 283–293. Online: www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-53147. Zugriff: 15.12.2009.

  • Spöhring, Walter (1989): Qualitative Sozialforschung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Spradley, James P. (1979): The Ethnographic Interview. New York.

    Google Scholar 

  • Thomae, Hans (1952): Die biographische Methode in den anthropologischen Wissenschaften. In: Studium Generale, 5, S. 163–177.

    Google Scholar 

  • Wengraf, Tom (2001): Qualitative Research Interviewing: Biographic Narrative and Semi-structured Method. London.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas (1982): Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Überblick und Alternativen. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas (2000): Das problemzentrierte Interview. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 1(1), Art. 22 [26 Absätze]. www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0001228. Zugriff: 15.12.2009.

  • Witzel, Andreas / Mey, Günter (2004): „I am NOT Opposed to Quantification or Formalization or Modeling, But Do Not Want to Pursue Quantitative Methods That Are Not Commensurate With the Research Phenomena Addressed.“ Aaron Cicourel in Conversation with Andreas Witzel and Günter Mey. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 5(3), Art. 41, [106 Absätze]. www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0403412. Zugriff: 15.12.2009.

  • Woelfer, Claudia (2000): Das personenzentrierte Interview als qualitative Forschungsmethode. In: Journal für Psychologie, 8(1), S. 3–13. Online: www.nbnresolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-28429. Zugriff: 15.12.2009.

Download references

Authors

Editor information

Gabriele Naderer Eva Balzer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mey, G., Mruck, K. (2011). Qualitative Interviews. In: Naderer, G., Balzer, E. (eds) Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6790-9_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics