Skip to main content

Priorisierung versus Markt

  • Chapter
Priorisierte Medizin

Zusammenfassung

Die Ausgaben im deutschen Gesundheitswesen werden aufgrund der Demografie und des medizinisch-technischen Fortschritts weiter steigen. So sind beispielsweise die Gesundheitsausgaben in Deutschland von 1992 bis 2008 um 67 Prozent auf 263 Milliarden Euro angestiegen. In Relation zum Bruttoinlandsprodukt zeigt sich eine eher moderate Entwicklung. Dabei konkurrieren die Ausgaben für Gesundheit mit den Ausgaben für Bildung, Infrastruktur etc., so dass hieraus auch zukünftig das medizinisch Machbare nicht voll finanzierbar sein wird. Hieraus leitet sich die entscheidende Frage nach einer gerechten Allokation zwischen den einzelnen Ressorts (Nutzungsmöglichkeiten) sowie innerhalb des Gesundheitswesens ab. Wer erhält warum welche Leistungen? Die Stichworte Solidarität und Sozialausgleich sind dabei von hoher Bedeutung. Diese Diskussion wird in Deutschland neben Politikern auch von Ethikern („Die Diskrepanz zwischen dem, was medizinisch möglich und sinnvoll ist, und dem, was wir solidarisch finanzieren können, wird immer größer werden.“) und Wirtschaftsvertretern („Der Hebel muss auf der Ausgabenseite angesetzt werden.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Special cover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, M./Töpfer, A. (2006): Erfolgreiches Changemanagement im Krankenhaus, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Arzt am Abend (2009): Rationierung bald Thema, abgerufen am 10.10.2010 unter http://www.arzt-am-abend.de/ausgaben/Arzt_am_Abend_091217.pdf.

    Google Scholar 

  • Bild Zeitung (2010): Wutwelle gegen Gesundheitsreform, abgerufen am 10.10.2010 unter http://www.bild.de/BILD/politik/2010/07/07/gesundheitsreform-loest-wutwelle-aus/kritik-an-roesler-sie-bedeutet-das-ende-der-solidaritaet.html.Bild Zeitung

    Google Scholar 

  • Breyer, F./Schultheis, C. (2003): Alterbezogene Rationierung von Gesundheitsleistungen?, in: Wille, E. (Hrsg.): Rationierung im Gesundheitswesen und ihre Alternativen, Baden-Baden, S. 169–193.

    Google Scholar 

  • Diskussionsentwurf der Bundesregierung (2010): Entwurf eines Gesetzes zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung, Stand: 11.0.2010, 11 Uhr.

    Google Scholar 

  • DKG (2007): Konzept für die Ausgestaltung des ordnungspolitischen Rahmens ab dem Jahr 2009, Berlin.

    Google Scholar 

  • Donabedian, A. (2003): An Introduction to Quality Assurance in Health Care, Oxford et al.

    Google Scholar 

  • Fischer, M. (2009): Das konfessionelle Krankenhaus, Münster.

    Google Scholar 

  • Groß, D. (2010): Priorisierung statt Rationierung: Zukunftssicherung für das Gesundheitssystem?, in: Lohmann, H./Preusker, U (Hrsg.): Priorisierung statt Rationierung: Zukunftssicherung für das Gesundheitssystem, Heidelberg, et al., S. 73–91.

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. v. (1968): Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren, Kiel.

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. v. (2007): Wissenschaftstheorie und Wissen, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Koch, H. (2010): Zur Vorziehenswürdigkeit von Autokratie und Demokratie im Transformationsprozess, Bayreuth.

    Google Scholar 

  • Oberender, P./Fleischmann, J. (2005): Einführung in die Mikroökonomik, 3. Auflage, Bayreuth.

    Google Scholar 

  • Oberender, P./Hebborn, A. (1994): Wachstumsmarkt Gesundheit, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Preusker, U.K. (2004): Offene Priorisierung als Weg zu einer gerechten Rationierung?, in: GGW, 4. Jg., Nr. 2, S. 16–22.

    Google Scholar 

  • Schelling, T. C. (2009): Ökonomische Vernunft und politische Ethik, in: Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Band 60, S. 495–519.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2010): Gesundheitsausgabenrechnung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Vater, A. (2008): Vom Lean Management zum Lean Hospital, Norderstedt.

    Google Scholar 

  • Weissberger, D. (2008): Rationierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Deutschlands, Bayreuth.

    Google Scholar 

  • Willhardt, R. (2010): Market Access, aber richtig, in: pharma marketing journal, o.A. Jg., Nr. 4, S. 13–17.

    Google Scholar 

  • Wodarg, W. (2010): Priorisierung ja, aber transparent und demokratisch – Eine Kritik der impliziten Priorisierung, in: Lohmann, H./Preusker, U (Hrsg.): Priorisierung statt Rationierung: Zukunftssicherung für das Gesundheitssystem, Heidelberg, et al., S. 93–111.

    Google Scholar 

  • Zentrale Ethikkommission (2007): Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Priorisierung medizinischer Leistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Oberender, P., Schwegel, P. (2011). Priorisierung versus Markt. In: Diederich, A., Koch, C., Kray, R., Sibbel, R. (eds) Priorisierte Medizin. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6662-9_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics