Skip to main content

Status quo der Kreativitätsforschung

  • Chapter
Der kreative Entrepreneur
  • 4427 Accesses

Zusammenfassung

Nur selten hat eine Teildisziplin wie die Kreativitätsforschung einen so schnellen Aufschwung innerhalb eines kurzen Zeitraums genommen wie die Studien zum kreativen, originellen, produktiven, divergenten oder imaginativen Denken (Stemmler et al., 2011: 214). Wenige Begriffe haben eine so anziehende Wirkung wie der der „Kreativität“ und nur wenige Begriffe sind so unscharf wie dieser (Schuler & Görlich, 2007: 1). Dies zeigt sich auch in der Vielfalt von synonym gebrauchten Ausdrücken wie Vorstellungsvermögen, Einfallsreichtum, Innovation, Inspiration, Erfindergeist, Muse, Neuheit, Serendipität oder Begabung (Plucker & Makel, 2010: 48). Die Bandbreite der als kreativ bezeichneten Produkte ist groß – von der Kindergartenzeichnung eines Vierjährigen bis hin zur Evolutionstheorie von Darwin (Schuler & Görlich, 2007: 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe hierzu: Cropley, 1999; Parkhurst, 1999.

  2. 2.

    Siehe hierzu: Amabile, 1982; Barron & Harrington, 1981a; Cropley, 1999; Furnham, 1999; Kaufman, 2009; Kaufman et al., 2008; Runco, 1997; Runco, 2007; Runco & Albert, 2010; Schuler & Görlich, 2007; Sternberg & Lubart, 2002; Ulmann, 1970.

  3. 3.

    Siehe hierzu: Cropley, 1999; Sternberg & Lubart, 1999; Von Hentig, 2000; Park et al., 2002; Ward, 2004; Hisrich et al., 2007; Runco, 2007; Kaufman et al., 2008; Kaufman, 2009; Ward & Kolomyts, 2010.

  4. 4.

    Auf die Unterscheidung der verschiedenen Kreativitätskategorien wird in Kapitel 3.2.2 näher eingegangen.

  5. 5.

    Siehe hierzu: Bullough et al., 1980; Martindale, 1990.

  6. 6.

    Siehe hierzu: Gardner, 1993.

  7. 7.

    Siehe hierzu: Boorstin, 1992.

  8. 8.

    Siehe hierzu: Dudek, 1999; Child, 1972.

  9. 9.

    Siehe hierzu: Chaucer, 2003.

  10. 10.

    Siehe hierzu: Bacon, 2009.

  11. 11.

    Siehe hierzu: Malthus, 2008.

  12. 12.

    Siehe hierzu: Darwin, 2009.

  13. 13.

    Siehe hierzu: Galton, 1998.

  14. 14.

    Psychological Abstract ist das bis 2006 herausgegebene, nicht-digitale Gegenstück zur Datenbank PsycINFO.

  15. 15.

    Siehe hierzu: Runco, 2004; Runco, 2007.

  16. 16.

    Wie beispielsweise subjektivere oder persönliche, interne sowie mentale oder emotionale Formen von Kreativität. Siehe hierzu: Runco, 1996; Stein, 1953.

  17. 17.

    Um den semantischen Bezugsrahmen des Originalkonzeptes entsprechend aufrechtzuerhalten, werden im Weiteren die englischen Originalbezeichnungen der sechs Ps übernommen.

  18. 18.

    Siehe hierzu: Mace & Ward, 2002; Wallas, 1926; Simonton, 1984; Ward et al., 1999.

  19. 19.

    Siehe hierzu: MacKinnon, 1962.

  20. 20.

    Siehe hierzu: Barron, 1995; Helson, 1966.

  21. 21.

    Siehe hierzu: Feist, 1998; Feist, 1999.

  22. 22.

    Siehe hierzu: Amabile et al., 1996; Amabile, 1997; Amabile & Conti, 1999; Amabile & Gryskiewicz, 1989; Amabile et al., 1986; Witt & Boerkrem, 1989.

  23. 23.

    Hier sei auf die tabellarische Darstellung der Theoriestränge in Abbildung 7 am Ende des Kapitels 3.2.2 hingewiesen.

  24. 24.

    Siehe hierzu: Pearson et al., 2008.

  25. 25.

    Siehe hierzu: Russ & Schafer, 2006.

  26. 26.

    Bei einem Vergleich von Tests zum konvergenten und divergenten Denken tritt die diskriminante Validität am deutlichsten hervor (Kozbelt et al., 2010). Die beiden Denkformen entstammen Guilfords Structure of Intellect – oder kurz SOI-Modell, das in Kapitel 3.3.1 erläutert wird. Für eine detaillierte Darstellung von Ergebnissen zur Validität und Reliabilität eines Tests zum divergenten Denken, siehe hierzu auch Kapitel 5.2.1.4 und 5.2.1.5.

  27. 27.

    Siehe hierzu: Almeida et al., 2008; Althuizen et al., 2010; Ashton et al., 1995; Bachelor, 1989; Beng-Chong & Ployhart, 2006; Campbell & Fiske, 1959; Clapham, 2004; Fleenor & Taylor, 1994; Fortunato, 2004; Goolsby & Helwig, 1975; Hocevar & Michael, 1979; Houtz et al., 1983; Mervielde et al., 1995; Owen & Baum, 1985; Plass et al., 1974; Runco, 1986; Silvia et al., 2008; Torrance, 1972b; Wodtke, 1964.

  28. 28.

    Mit „allgemeinen Fähigkeiten“ ist hier der im Englischen mit g (von General Ability) bezeichnete Faktor gemeint, der die Basis für den IQ eines Menschen darstellt. Siehe hierzu: Wallach & Kogan, 1965; Guilford, 1968; Rossman & Horn, 1972; Barron & Harrington, 1981a; Sternberg & O’Hara, 1999; Park et al., 2002; Sternberg, 2003; Furnham et al., 2006; Furnham & Bachtiar, 2008; Furnham et al., 2008.

  29. 29.

    Poincaré bezeichnet diese Phase als Saturation (Poincaré, 1924). Helmholtz spricht auch von Exploration (Helmholtz, 1896).

  30. 30.

    Dieses Modell wird in Kapitel 3.3.1 kursorisch erläutert.

  31. 31.

    Von Structure of Intellect, siehe hierzu: Guilford, 1956; Guilford, 1968; Guilford, 1988.

  32. 32.

    Siehe hierzu: Estes & Ward, 2002; Mobley et al., 1992; Mumford et al., 1997; Sternberg & Lubart, 2002; Ward et al., 1999.

  33. 33.

    Geneplore ist hierbei abgeleitet aus den englischen Begriffen Generate und Explore (siehe hierzu: Finke et al., 1996; Ward et al., 1999).

  34. 34.

    Siehe hierzu: Finke et al., 1996; Ward, 2004; Ward & Kolomyts, 2010; Ward et al., 1999.

  35. 35.

    Siehe hierzu: Gardner, 1993; Kozbelt, 2005; Kozbelt, 2008; Simonton, 1991b.

  36. 36.

    Siehe hierzu: Eysenck, 1995; Murray, 2003; Simonton, 2004.

  37. 37.

    Siehe hierzu: Galenson, 2001; Galenson, 2006.

  38. 38.

    Siehe hierzu: Simonton, 1991b; Simonton, 1991a; Simonton, 2000; Winner, 2000.

  39. 39.

    Siehe hierzu: Lumsden, 1999; Lumsden & Findlay, 1988; Simonton, 1997; Simonton, 1999b.

  40. 40.

    Siehe hierzu: Johnson-Laird, 1993.

  41. 41.

    Siehe hierzu: Simonton, 1984; Simonton, 1988; Simonton, 1997; Simonton, 1999b; Simonton, 2004.

  42. 42.

    Siehe hierzu: Epstein et al., 1996; Gombrich, 1984; Isaksen et al., 2003; Kaufmann, 1979; Kirton, 1976.

  43. 43.

    Vgl. hierzu: Ginsburgh & Weyers, 2006; Simonton, 2007.

  44. 44.

    Siehe hierzu: Sawyer, 2006.

  45. 45.

    Siehe hierzu: Plucker & Runco, 2001.

  46. 46.

    Siehe hierzu auch Kapitel 3.2.2.

  47. 47.

    Aufgrund der großen Anzahl von Messverfahren des kreativen Potenzials wird im Weiteren nur auf die bedeutendsten Methoden in der wissenschaftlichen Literatur eingegangen. Grundlage dessen sind die Ausführungen von Plucker und Makel (2010). Für eine ausführlichere Darstellung von psychometrischen Verfahren zur Erfassung kreativen Potenzials, siehe hierzu: Brown, 1989; Crockenberg, 1972; Cropley, 1996; Davis, 1989; Hocevar, 1981; Hocevar & Bachelor, 1989; Houtz & Krug, 1995; Johnson & Fishkin, 1999; Kaufman, 2009; Kaufman et al., 2008; Miller, 2001; Plucker & Makel, 2010; Plucker & Renzulli, 1999; Plucker & Runco, 2001; Runco, 1999; Schuler & Görlich, 2007.

  48. 48.

    Zu möglichen figuralen Aufgabestellungen von Tests zum divergenten Denken, siehe hierzu auch die Darstellung des Abbreviated Torrance Test for Adults (ATTA) in Kapitel 5.2.1.

  49. 49.

    Ein Persönlichkeitsinventar zur Erfassung der Eigenschaft „Offenheit“ ist der NEO PI-R, der in Kapitel 5.2.3 detailliert erläutert wird.

  50. 50.

    Siehe hierzu: Trapmann et al., 2007; Muck, 2006; Dollinger et al., 2004; Pytlik Zillig et al., 2002; George & Zhou, 2001; Plucker & Renzulli, 1999; King et al., 1996; McCrae, 1987.

  51. 51.

    Für ein Instrument zur Erfassung des kreativen Selbstvertrauens, siehe hierzu auch Kapitel 5.2.2.

  52. 52.

    Siehe hierzu: Amabile, 1979; Amabile, 1982; Amabile, 1983; Amabile, 1990; Hennessey & Amabile, 1999.

  53. 53.

    Siehe hierzu: Amabile, 1997; Amabile & Conti, 1999; Amabile et al., 1996; Amabile & Gryskiewicz, 1989; Amabile & Gryskiewicz, 1987; Amabile et al., 1986.

  54. 54.

    Siehe hierzu: Kaufman & Sternberg, 2006; Makel & Plucker, 2007.

  55. 55.

    Siehe hierzu auch Kapitel 5.1 zur Auswahl und Begründung des triangulären Forschungskonzepts.

  56. 56.

    Siehe hierzu: Cropley, 1999; Parkhurst, 1999.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Horneber, C. (2013). Status quo der Kreativitätsforschung. In: Der kreative Entrepreneur. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4373-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4373-6_3

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4372-9

  • Online ISBN: 978-3-8349-4373-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics