Skip to main content

Magnetische und magnetinduktive Werkstoffprüfung

  • Chapter
Praktikum in Werkstoffkunde

Zusammenfassung

Neben Röntgen- und γ-Strahlen (vgl. V78) sowie Ultraschallwellen (vgl. V73) lassen sich auch magnetische und magnetinduktive Wechselwirkungen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung ausnutzen. Man unterscheidet dabei die auf der magnetischen Kraftwirkung beruhenden Verfahren von den die Induktionswirkung ausnutzenden Wirbelstromverfahren. Die magnetinduktiven Prüfmethoden zeichnen sich durch große Prüfgeschwindigkeiten sowie relativ einfache Automatisierbarkeit aus und haben daher ein breites Anwendungsspektrum vor allem in der Qualitätsprüfung gefunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • B. Heine: Werkstoffprüfung. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München Wien, 2003

    Google Scholar 

  • Heptner, H.; Stroppe, H.: Magnetische und magnetinduktive Werkstoffprüfung, VEB Grundstoffindustrie, Leipzig, 1965

    Google Scholar 

  • Hornbogen, E.: Werkstoffe, 7. Aufl., Springer, Berlin, 2002

    Google Scholar 

  • DIN 54130: 1974-04 Zerstörungsfreie Prüfung; Magnetische Streufluss-Verfahren, Allgemeines (auch in DIN-Taschenbuch 370, Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe 4 Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Regeln – Oberflächenverfahren und andere Verfahren. 1. Auflage, Beuth Verlag, Berlin, 2006

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 9934-1,-2,-3 2003-3: Zerstörungsfreie Prüfungen – Magnetpulverprüfung. (auch in DIN-Taschenbuch 370, Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe 4 Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Regeln – Oberflächenverfahren und andere Verfahren. 1. Auflage, Beuth Verlag, Berlin, 2006

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Macherauch, E., Zoch, HW. (2011). Magnetische und magnetinduktive Werkstoffprüfung. In: Praktikum in Werkstoffkunde. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9884-5_74

Download citation

Publish with us

Policies and ethics