Skip to main content

Codierung

  • Chapter
Diskrete Mathematik
  • 8440 Accesses

Auszug

Eine besondere interessante Anwendung unserer algebraischen Strukturen ergibt sich bei der sicheren Übertragung von Nachrichten. Bevor wir dies besprechen, wollen wir einige Überlegungen anstellen, wie die Übermittlung von Nachrichten vor sich geht. Zunächst einmal: Wie bilden wir Nachrichten? Die übliche Form sind gesprochene oder geschriebene Wörter. Wenn wir etwas in den Computer eingeben wollen, so drücken wir auf eine Taste, und die Übertragung geschieht mittels der durch die Hardware vorgegebenen mechanischen oder elektrischen Impulse. Telefon, Morseapparat, Telegraph, Funken usf., das alles sind Methoden der Kommunikation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Friedr. Vieweg & Sohn Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Codierung. In: Diskrete Mathematik. Vieweg. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9039-9_13

Download citation

Publish with us

Policies and ethics