Skip to main content

Leistungsuntersuchung von Eisenbahnbetriebsanlagen

  • Chapter
  • First Online:
Systemtechnik des Schienenverkehrs
  • 3920 Accesses

Zusammenfassung

Ein zentraler Begriff der Leistungsuntersuchung von Betriebsanlagen ist das Leistungsverhalten. Das Leistungsverhalten beschreibt den Zusammenhang zwischen der Belastung, meist angegeben als Durchsatz in Zügen je Zeiteinheit, und der Betriebsqualität des untersuchten Systems (Teilstrecke, Knoten oder Teilnetz) [62]. Maßstab für die Betriebsqualität sind die im System auftretenden Wartezeiten , die sich für den Nutzer des Systems als Verzögerung seines Beförderungsvorganges negativ bemerkbar machen. Die Darstellung der Wartezeiten (als mittlere Wartezeit oder Wartezeitsumme) in Abhängigkeit von der Belastung ergibt die das Leistungsverhalten des untersuchten Systems beschreibende Wartezeitfunktion (Abb. 5.1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörn Pachl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pachl, J. (2013). Leistungsuntersuchung von Eisenbahnbetriebsanlagen. In: Systemtechnik des Schienenverkehrs. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2587-2_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics