Skip to main content

Beredsamkeit der Formen — Anmerkung zu einer Rhetorik des Designs

  • Chapter
Design als Rhetorik

Part of the book series: Board of International Research in Design ((BIRD))

  • 2278 Accesses

Auszug

Das Empfundene wirkt stä rker als das Gedachte: diese Erfahrung finden wir schon in den frühen antiken Erkenntnislehren formuliert. Dass nur Gleiches durch Gleiches wahrgenommen werden kann, war die eine Theorie (Empedokles); dass nur Entgegengesetztes das Entgegengesetzte empfinden könne, behauptete eine andere (Anaxagoras). Einig waren sich alle über die Eindrucksmacht der Sinnlichkeit; selbst für Platon stand fest, dass Empfindungen die Gedanken erwecken, sie hervorziehen. Die Bewertungen, die solche Urteile unweigerlich hervorrufen, wechseln freilich von Fall zu Fall. Für die Sensualisten versteht sich die Qualifizierung von selber. Doch auch Kant betont, dass Begriffe, denen wir Realitä t geben wollen, ohne die Anschauung nicht auskommen; Husserl wird spä ter noch ergä nzen, dass „einsichtige Gedanken“ Sinnlichkeit benötigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  1. Blumenberg, Hans (1981): Anthropologische Annä herung an die Aktualitä t der Rhetorik. In: Ders.: Wirklichkeiten, in denen wir leben, Stuttgart: Reclam, vgl. S. 110 ff.

    Google Scholar 

  2. Marcus Fabius Quintilianus: Institutio oratoria (Ausbildung des Redners). (Herausgegeben und übersetzt von Helmut Rahn, 1998.) Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Buch 11, Kap. 3. 67.

    Google Scholar 

  3. Aristoteles: Rhetorica (Rhetorik). (übersetzt und herausgegeben von Gernot Krapinger, 1999.) Stuttgart: Reclam, Buch 3, Kap. 2.2–2.3.

    Google Scholar 

  4. Bloch, Ernst (1977): Geist der Utopie, Zweite Fassung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, Gesamtausgabe, Band. 3. 1977, S. 22.

    Google Scholar 

  5. Cicero, Marcus Tullius: De oratore (über den Redner). (übersetzt und herausgegeben von Harald Merklin, 2003.) Stuttgart: Philipp Reclam Jun., Buch 3, Kap. 98.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gesche Joost Arne Scheuermann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Birkhäuser Verlag AG

About this chapter

Cite this chapter

Ueding, G. (2008). Beredsamkeit der Formen — Anmerkung zu einer Rhetorik des Designs. In: Joost, G., Scheuermann, A. (eds) Design als Rhetorik. Board of International Research in Design. Birkhäuser Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-7643-8348-0_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics