Skip to main content

Multimethodologische (MEG/EEG/MRT/SPECT) Analyse der topographischen Beziehung von Fokus, Läsion und funktional wichtiger Hirnregionen

  • Conference paper
Topographische Diagnostik des Gehirns

Zusammenfassung

Wesentliche Voraussetzungen für die Indikation und Durchführung selektiver, epilepsiechirurgischer Eingriffe sind die Analyse der räumlichen Beziehung von funktionell unverzichtbaren Hirnregionen (z.B. Sprach-, somato-sensorischer, akustischer Cortex etc.) und epileptogener Hirnregion sowie des morphologisch-läsionell veränderten Hirngewebes. Zur Diagnose des epileptogenen Areals ist sowohl die Bestimmung der interiktualen Spikeaktivität, als auch der Schrittmacherzone für die Anfälle erforderlich. Aus der Verteilung der interiktualen Spikes läßt sich elektro-physiologisch eine Hypothese für die interiktuale irritative Zone ableiten. Hierzu muß die Spikeaktivität hinsichtlich räumlichen und zeitlichen Auftretens der elektrischen Signale als auch der Feldverteilung von Maximum und Minimum sowie die Spikedichte analysiert werden. Das Auftreten von interiktualen Spikes kann relativ große Hirnareale betreffen. Hieraus wurde häufig der Schluß gezogen, daß auch die irritative Zone relativ groß sein müsse. Dies ist jedoch nicht unbedingt der Fall. Durch entsprechende Analysen kann diese relativ große pseudo-irritative Zone eingegrenzt werden und die wirkliche, umschriebene, irritative Zone definiert werden. Elektrophysiologische Untersuchungen müssen also die interiktuale Spikezone in ihrer Mikrostruktur weiter aufschlüsseln, um zu dem, für die Anfälle des Patienten relevanten Areals hinzuführen. Die für die Anfälle wichtige Schrittmacherzone wird in der Regel durch Ableitungen im epileptischen Anfall bestimmt. Aus den Ausführungen geht hervor, daß man zwischen einer Spikezone, einer irritativen Zone und einer Anfallsbeginn-Zone unterscheiden muß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Lüders H, Lesser RP, Morris HH, Dinner DS, Hahn J (1987) Negative motorr responses elicited by stimulation of the human cortex. Adv Epileptol 16: 229–231

    Google Scholar 

  • Stefan H, Feistel H, Quesney F, Schüler P, Weis M, Hummel C, Pauli E (1993) Multimethodological topodiagnosis of brain function and regional disturbance of function. Epilepsy and the Functional Anatomy of the Frontal Lobe. Saint-Vincent, Valle d’Aosta, July 14–17

    Google Scholar 

  • Stefan H, Deimling M, Hummel C, Jahnke U (1993) Funktionelle Bildgebung MRT/MEG: Korrelation mit Hirnanatomie. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen-Italienischen-Österreichischen Liga gegen Epilepsie, Meran 7.–10.10.1993

    Google Scholar 

  • Stefan H (1989) Präoperative Diagnostik für die Epilepsiechirurgie. Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York

    Book  Google Scholar 

  • Stefan H, Schüler P, Abraham-Fuchs K, Schneider S, Gebhardt M, Neubauer U, Hummel C, Huk WJ, Thierauf P. Magnetic source localization and morphological changes in temporal lobe epilepsy: Comparison of MEG/EEG, ECoG and volumetric MRI in presurgical evaluation of operated patients. Acta Neurol Scand, in press

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Wien

About this paper

Cite this paper

Stefan, H. et al. (1995). Multimethodologische (MEG/EEG/MRT/SPECT) Analyse der topographischen Beziehung von Fokus, Läsion und funktional wichtiger Hirnregionen. In: Lang, W., Deecke, L., Hopf, H.C. (eds) Topographische Diagnostik des Gehirns. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, vol 9. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9415-7_69

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9415-7_69

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82707-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-9415-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics