Skip to main content

Wo entstehen die Defizite der Migraine Accompagnée? Eine klinisch-neuroradiologische Analyse von Migräne-Komplikationen

  • Conference paper
Topographische Diagnostik des Gehirns

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ((VDGNEUROLOGIE,volume 9))

  • 8 Accesses

Zusammenfassung

Treten während eines Migräneanfalls passagère neurologische Defizite auf, werden diese seit langem mit Veränderungen der zerebralen Durchblutung in Zusammenhang gebracht. Mit unterschiedlichen, zum Teil aufwendigen Verfahren gelang es, den zerebralen Blutfluß während Migräneattacken mit Aura (M. acc.) zu quantifizieren. Ob so gefundene Flußminderungen allerdings ausreichen, um Ischämien zu verursa-chen, oder vielmehr Folge primär neuronaler Vorgänge sind, ist noch in Diskussion (Friberg 1991) Darüberhinaus ist auch der Entstehungort solcher Begleiterscheinungen strittig. Obwohl eine “Dissoziation von Zeit und Ort fokaler Symptome und Oligämie” konstatiert wurde, sah man sie als Argument für eine kortikale Lokalisation der Symptome (Lauritzen et al. 1983). G.W. Bruyn, der eine Lokalisation im “carrefour sensitif ‘ respective im Thalamus annahm (Bruyn 1968), führte u.a. folgende Argumente gegen einen kortikalen Entstehungsort der häufigen sensiblen Begleiterscheinungen an: 1. die Entwicklung vollzieht sich langsamer als bei Anfällen. 2. die “cheiroorale distribution” der Mißempfindungen widerspricht dem Typ kortikaler Sensibilitätsstörung 3. die kortikalen Repräsentationen sind räumlich diskontinuierlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bartleson JD (1984) Transinient and persistent neurological manifestations of migraine. Stroke 15 II: 383 – 386

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bruyn GW (1968) Complicated migraine. In: Vinken PJ, Bruyn GW (eds) Handbook of clinical neurology North Holland Publ. Comp., Amsterdam pp 59 – 95

    Google Scholar 

  • Friberg L (1991) Cerebral blood flow changes in migraine: methods, observations and hypotheses. J Neurol 238 (Suppl 1): S12–S17

    Article  Google Scholar 

  • Kodama N et al. (1980) Anatomical mapping of the cerebral nervi vasorum and changes after cervical sympathetic ganglionectomy. In: Wilkins RH (ed) Cerebral Arterial Spasm. Williams and Wilkins, Baltimore pp 44 – 49

    Google Scholar 

  • Lauritzen M et al. (1983) Changes in regional cerebral blood flow during the course of classic migraine attacks. Ann Neurol 13: 633 – 641

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Nichtweiß M (1986) Hirninfarkte als Migränekomplikation. Nervenarzt 57: 408–414

    PubMed  Google Scholar 

  • Nichtweiß M Wiegand C, Hundsdorf W (1990) Zerebrale Ischämien jüngerer Erwachsener. Nervenarzt 61: 472–481

    PubMed  Google Scholar 

  • Ott BR, Saver JL (1993) Unilateral amnestic stroke. Stroke 24: 1033 –1024

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Wien

About this paper

Cite this paper

Nichtweiß, M., Weidauer, S. (1995). Wo entstehen die Defizite der Migraine Accompagnée? Eine klinisch-neuroradiologische Analyse von Migräne-Komplikationen. In: Lang, W., Deecke, L., Hopf, H.C. (eds) Topographische Diagnostik des Gehirns. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, vol 9. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9415-7_65

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9415-7_65

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82707-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-9415-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics