Skip to main content
  • 141 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  • Dorée, C: Methods of Cellulose Chemistry. London: Chapman & Hall. 1947.

    Google Scholar 

  • Ebner: Grundriß der Kohlehydratchemie (1941).

    Google Scholar 

  • Freudenberg, K.: Tannin, Cellulose, Lignin. Berlin: Julius Springer. 1933.

    Google Scholar 

  • —: Die molekulare Struktur der Cellulose, in R. Pummerer: Chemische Textil-fasern, Filme und Folien. Stuttgart: F. Enke. 1952.

    Google Scholar 

  • Haworth: Die Konstitution der Kohlehydrate (1932).

    Google Scholar 

  • Hermans: Physics and Chemistry of Cellulose Fibres. New York-Amsterdam: Elsevier 1949.

    Google Scholar 

  • Heuser, E.: The Chemistry of Cellulose, 2. Aufl. New York: J. Wiley. 1946.

    Google Scholar 

  • —: Der gegenwärtige Stand der Cellulosechemie. Tappi 35, 481 (1952).

    Google Scholar 

  • Mars u. Wood: An Introduction to the Chemistry of Cellulose. London: Chapman &Hall. 1945.

    Google Scholar 

  • Ott, E.: High Polymers, Vol. V. Cellulose and Cellulose Derivatives. New York 1943 und 1946.

    Google Scholar 

  • Ott, Spurlin u. Graffin: Cellulose and Cellulose Derivatives II. London and New York: Interscience Publishers, Inc. 1954.

    Google Scholar 

  • Philipoff: Viskosität der Kolloide. Dresden und Leipzig: Steinkopff. 1942.

    Google Scholar 

  • Preston, J. M. u. Mitarbeiter: Fibre Science (u. a. Zellulosechemie), 2. Aufl. Manchester: The Textile Institute. 1953.

    Google Scholar 

  • Staudinger, H.: Organische Kolloidchemie (Zusammenfassende Darstellung), 2. Aufl. Braunschweig 1951.

    Google Scholar 

  • Staudinger, H.: — Die hochmolekularen organischen Verbindungen Kautschuk und Zellulose (1932).

    Google Scholar 

  • Anonym: Cotton from the Raw Material to the Finished Product, 3. Ed. Cotton Textile Inst. Inc. (1943).

    Google Scholar 

  • Balls, W. L.: Development and Properties of Raw Cotton. London 1915.

    Google Scholar 

  • Bally, W.: Baumwolle (Pflanze, Kultur, Erzeugung, Handel, Literatur). Ciba-Rundschau 100, 3660 (1951).

    Google Scholar 

  • Bátorffy, W. R.: Die brasilianische Moco-Baumwolle. Melliand Textilber. 35, 339, (1954).

    Google Scholar 

  • Behrens, O.: Baumwolle. Melliand Textilber. 33, 403 (1952).

    Google Scholar 

  • Brown, H. B.: Cotton: History, Species, Varieties, Morphology, Bredding, Culture, Diseases, Marketing and Uses, 2. Ed. New York-London: McGraw Hill. 1938.

    Google Scholar 

  • Coulson, A. F. W.: Manual of Cotton Spinning. Vol. I.: Raw Cotton Production and Marketing. Textile Institute Manchester (1954).

    Google Scholar 

  • DIN 60. 300: Baumwollgarne (November 1942; Neuausgabe derzeit in Vorbereitung). Berlin: Beuth-Vertriebs-G. m. b. H.

    Google Scholar 

  • Ebert, H.: Praktische Erfahrungen mit den zur Zeit verwendeten Baumwollsorten (Deutschland). Melliand Textilber. 1952, 296.

    Google Scholar 

  • Fiedler, F.: Untersuchung und Prüfung der Baumwollgespinste. Reichenberg 1919.

    Google Scholar 

  • Haller, R.: Ãœber abnormale Baumwollen. Melliand Textilber. 1939, 362.

    Google Scholar 

  • Haller, R.: — Mikroskopische Diagnostik der Baumwollarten. Wittenberg 1919.

    Google Scholar 

  • Hard, E.: Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von bewässerter Baumwolle (Kalifornien, Arizona). Text. Ind. 1954, 130.

    Google Scholar 

  • Herzog, A.: Mikrophotographischer Atlas der technisch wichtigen Pflanzenfasern. Berlin: Akademie-Verlag. 1955.

    Google Scholar 

  • Herzog, A.: — Mikrophotographischer Atlas der technisch wichtigen Faserstoffe. München 1908.

    Google Scholar 

  • Hough, W.: Encyclopedia of Cotton Fabrics, 5. Ed. Heywood 1933.

    Google Scholar 

  • Hoye, J.: Staple Cotton Fabrics Swatch Book, 2. Ed. New York: Thurston Cutting Comp. 1943.

    Google Scholar 

  • Johnson, B. u. Th. Kerr: Neue Baumwollsorten von erstaunlicher Faserfestigkeit. Text. World 103, 89 (1953).

    Google Scholar 

  • Kirschner: Baumwolle, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten (ausführliches Verzeichnis der Baumwollsorten). Textil-Praxis 1947, 137.

    Google Scholar 

  • Mauersberger, H. R.: Matthews’ Textile Fibers, 6. Ed. New York 1954.

    Google Scholar 

  • Merrill, G. R., A. R. Marcomac u. H. R. Mauersberger: American Cotton Handbook, 2. Ed. New York: Textile Book Publishers, Inc. 1949.

    Google Scholar 

  • DeMeulemeester, D., G. Raesu. T. Fransen: Kritische Studie über die Methoden, die zur Wertbestimmung der Baumwollsorten dienen. Textil-Rundschau (St. Gallen) 8, 217 (1953).

    Google Scholar 

  • Schaeffer, A.: Färben der Baumwolle. Handbuch der Färberei, Bd. III. Stuttgart: Konradin-Verlag. 1950.

    Google Scholar 

  • Simon, E.: Ausspinnung feinster Garne aus ägyptischer Baumwolle „Karnak“. Textil-u. Faserstofftechn. 1954, 525.

    Google Scholar 

  • Verschiedene Berichte aus der amerikanischen Baumwollforschung. Text. Res. J. 24, 491, 583 (1954).

    Google Scholar 

  • Ward, K.: Chemistry and Chemical Technology of Cotton. New York-London: Interscience Publishers, Inc. 1955.

    Google Scholar 

  • Watt, G.: The wild and cultivated Cotton Plants of the World (42 Arten und Variationen der Baumwolle) 1907.

    Google Scholar 

  • Weibel, J.: Die neuzeitliche Verarbeitung der Baumwolle. Ciba-Rundschau 100, 3660 (1951).

    Google Scholar 

  • Wiesner, J. v.: Die Rohstoffe des Pflanzenreichs. Leipzig 1927. Wittmack, L.: Botanik und Kultur der Baumwolle. Berlin: Julius Springer. 1928.

    Google Scholar 

  • Allen: Die Bleiche von Baumwolle/Zellwolle-Mischungen. Rayonne Fibres synth. 7 14 (1951).

    Google Scholar 

  • Baier: Pflanzenfaserbleiche mit Na-chlorit. SVF (Fachorgan f. Textilveredlung) 7, 49, 157 (1952).

    Google Scholar 

  • Bayer, H.: Fortschritte auf dem Bleichereigebiet unter besonderer Berücksichtigung der Chloritbleiche. Textil-Praxis 8, 1070 (1953).

    Google Scholar 

  • Bryner: Das Bleichen mit Na-chlorit (Literaturübersicht). SVF (Fachorgan f. Textilveredlung) 9, 157 (1952).

    Google Scholar 

  • Chwala, A.: Textilhilfsmittel. Wien: Julius Springer. 1939.

    Google Scholar 

  • Hundt, W. A.: Ãœber die amerikanische Continue-Bleiche. Textil-Praxis 1949, 454.

    Google Scholar 

  • Hundt, W. A.: — Neuzeitliche Bleichmethoden unter Berücksichtigung der Chloritbleiche. Melliand Textilber. 1951, 943.

    Google Scholar 

  • Hundt, W. A. u. Vieweg: Chloritbleiche. Textil-Praxis 6, 439 (1951).

    Google Scholar 

  • Kind, W.: Das Bleichen der Pflanzenfasern. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Klein: Bleichen von Zellulose. Teintex 15, 271, 239 (1950).

    Google Scholar 

  • Mecheels, O.: Praktikum der Textilveredlung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Mouton: Buffalo-und DuPont-Kontinuebleiche. Teintex 16, 109 (1951).

    Google Scholar 

  • N. N.: Kombinationsbleiche Chlorit-Hypochlorit. SVF (Fachorgan f. Textilveredlung) 6, 334 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Kontinuebleiche in den USA. Dyer 104, 155 (1950).

    Google Scholar 

  • Richmond u. Wood: Moderne Entwicklung auf dem Gebiet der Wasserstoffperoxydbleiche. J. Soc. Dyers Col. 68, 337 (1952)

    Google Scholar 

  • Ristenpart, E.: Chemische Technologie der Gespinstfasern, Bd. 4: Praxis der Bleicherei unter Berücksichtigung der Appretur. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Simon, S. A. u. C. Harmon: Ursache der nicht-bleichbaren Farbe in Baumwolle. Amer. Dyestuff Rep. 44, 100 (1955).

    Google Scholar 

  • Stalter u. Bell: Charakteristiken von Baumwollgeweben, die nach dem kontinuierlichen Peroxydverfahren gebleicht wurden. Amer. Dyestuff Rep. 51, P 110 (1952); Ref. Textil-Praxis 7, 664 (1952).

    Google Scholar 

  • Zwicky: Die Chloritbleiche. Textil-Rundschau (St. Gallen) 6, 1 (1951).

    Google Scholar 

  • Beck, A.: Leitfaden für den Spinnereipraktiker. Praktische Winke für die Baumwoll-und Zellwoll-Spinnerei, 3. Aufl. Stuttgart: Poeschel. 1951.

    Google Scholar 

  • Blaschke, K.: Aus der Praxis der Baumwollspinnerei und-Zwirnerei, 2. Aufl. Stuttgart: Konradin-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dozentenkollektiv: Der Baumwollspinner und-zwirner. Heft 1 u. 2 (1952); Heft 3. u. 4. (1953); Heft 5(1954). Leipzig: Fachbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Driesch, H.: Mechanische Spinnerei (Baumwoll-Zwei-Zylinderspinnerei und Vigogne-Spinnerei). „Textil-und Bekleidungsgewerbe“, Bd. 14. Berlin: Schiele & Schön 1952.

    Google Scholar 

  • Johannsen, O. (und Fr. Walz): Handbuch der Baumwollspinnerei. 4 Bände. Berlin: B. F. Voigt. 1953.

    Google Scholar 

  • Kastner, H.: Hilfsbuch für Baumwollspinner und-zwirner, 4. Aufl. Stuttgart: Konradin-Verlag. 1950.

    Google Scholar 

  • Oeser, W.: Baumwoll-und Zellwollspinnerei, sowie-Zwirnerei (Drei-und Vierzylinderspinnerei), 2. Aufl. Stuttgart: Konradin-Verlag. 1950.

    Google Scholar 

  • Rakow, Krjukow u. Baljasow: Die Baumwollspinnerei, Bd. I (übersetzt aus dem Russischen). Leipzig: Fachbuch-Verlag. 1953.

    Google Scholar 

  • RKW und Verband Deutscher Baumwollspinnereien: Baumwollspinnerei (RKW-Auslandsdienst, Heft 11). München: Hanser. 1952.

    Google Scholar 

  • Wagner, E.: Grundbegriffe der Spinnerei („Handbuch für Textilingenieure und Textilpraktiker“). Wuppertal-Elberfeld: Dr.-Spohr-Verlag. 1952.

    Google Scholar 

  • Eichler, O.: Wertbestimmung von Verbandwatte (Baumwolle, Zellwolle). Melliand Textilber. 1939, 432, 503, 641, 705, 751, 758.

    Google Scholar 

  • Koller, Th.: Die Technik der Verbandstoffabrikation. Wien u. Leipzig: A. Hartleben.

    Google Scholar 

  • Lohmann, Aug.: Technik der Verbandstoffherstellung. Berlin: Julius Springer. 1939.

    Google Scholar 

  • Platt’s Bull. 7 (11), 240 (1951); Ausnützung des Baumwollabfalls (Verbandwatte, Polstermaterial).

    Google Scholar 

  • Zelis, P.: Die medizinischen Verbandmaterialien, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Gewinnung, Fabrikation, Untersuchung und Wertbestimmung, sowie ihrer Aufbewahrung und Verpackung. Berlin 1900.

    Google Scholar 

  • Biraud, A.: Ist Kapok rein oder in Mischung mit Zellwolle industriell ausspinnbar? Ind. Textile 672, 283 (1942).

    Google Scholar 

  • Linke, E. A.: Ãœber Kapok. Diss. Dresden (1912).

    Google Scholar 

  • Marks, S.: Bubblefil (Du Pont), ein Ersatz für Kapok. Silk J. Rayon World 19, 29 (1942).

    Google Scholar 

  • Matthews u. Anderau: Die Textilfasern. Berlin: Julius Springer. 1928 (Bombay-Baumwolle, S. 502).

    Google Scholar 

  • Rees, W. H.: Das Bruttovolumen von Kapok. J. Text. Inst. 37, T 121 (1946).

    Google Scholar 

  • Vorstman, N. J. M.: Akon and Kapok Fiber, Identification. Chem. Weekblad 33 (50), 746 (1936).

    Google Scholar 

  • Wiesner, J. v.: Rohstoffe des Pflanzenreichs (Fasern, Bd. II, S. 514), 4. Aufl. Leipzig 1927.

    Google Scholar 

  • Zand, S. J.: Kapok, a Survey of Its History, Cultivation and Uses. Publ. by Authors, Forest Hill, N. Y. (1941).

    Google Scholar 

  • Blümcke, A.: Bastfaserspinnerei (T. 23). Wuppertal-Elberfeld: Dr. Spohr-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bredemann, G.: Züchtung auf hohen Fasergehalt bei Bastfaserpflanzen. Faserforsch. u. Textiltechn. 4, 33 (1953).

    Google Scholar 

  • Fiedler, K.: Die Materialien der Textilindustrie (Handbuch der gesamten Textilindustrie). Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  • Glafey, H.: Die Rohstoffe der Textilindustrie. Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  • Hauser, König u. Wagner: Hanf und Bastfasern. Bd. V. (2. Teil) in Herzog, R. O.: Technologie der Textilfasern. Berlin: Julius Springer. 1938.

    Google Scholar 

  • Heermann u. A. Herzog: Mikroskopische und mechanisch-technische Textiluntersuchungen. Berlin: Julius Springer. 1931.

    Google Scholar 

  • Herzog, A.: Die Unterscheidung der Flachs-und Hanffaser. 1926.

    Google Scholar 

  • Herzog, A.: — Mikrophotographischer Atlas der technisch wichtigsten Faserstoffe. I. Teil: Pflanzliche Rohstoffe. 1908.

    Google Scholar 

  • Herzog, A. u. Wagner: Physikalisch-technisches Faserstoffpraktikum.

    Google Scholar 

  • Höhnel: Die Mikroskopie der technisch verwendeten Faserstoffe.

    Google Scholar 

  • Johanns en, O.: Die textilen Faserstoffe (Technik im 20. Jahrhundert), 2. Aufl. Braunschweig 1921.

    Google Scholar 

  • Koenig: Landwirtschaft und Weltwirtschaft der Hartfasern und anderer Fasern. Berlin: Julius Springer. 1927.

    Google Scholar 

  • Lawric, Gge.: The Practical Ropemaker. Belfast: H. R. Carter. 1948.

    Google Scholar 

  • Matthew: Textile Fibers. New York: J. Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Mauersberger, R.H.: Matthew’s Textile Fibers, 6th Ed. New York: J. Wiley & Sons. 1954.

    Google Scholar 

  • Rath: Chemische Fragen der Bastfaserverarbeitung. Textil-Praxis 1, 122 (1946).

    Google Scholar 

  • Rohn, G.: Textilfaserkunde. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Rohs, W.: Bastfaseraufbereitung und-verspinnung (Vortrag; Ãœbersicht über das ganze Gebiet). Textil-Praxis 1952, 179.

    Google Scholar 

  • Schilling: Biologie der Bastfaserforschung. Melliand Textilber. 28, 1 (1947).

    Google Scholar 

  • Schönefeld, H.: Bastfasern. Leipzig: Fachbuch-Verlag. 1955.

    Google Scholar 

  • Tobler, F.: Biologische, chemische und mechanische Pflanzenfasergewinnung im Vergleich. Eine Ãœbersicht der gegenwärtigen Entwicklung. Textil-Rundschau (St. Gallen) 7, 102 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Dehnung und Zerreissung von Bastfasern. Melliand Textilber. 34, 746 (1953).

    Google Scholar 

  • Turner, A. J.: Bast and Leaf Fibres—Development and Prospects. J. Text. Inst. 42. P 325 (1951).

    Google Scholar 

  • Weindling, L.: Long Vegetable Fibers. Columbia Univ. Press. 1947.

    Google Scholar 

  • Agster u. Rath: Neuere Untersuchungen über Flachspektin und Flachsveredlung. Melliand Textilber. 26/27, 227 (1944/45).

    Google Scholar 

  • Anonym: Carter’s Flax, Hamp and Jute Year Book and Directory. Belfast: H. R. Carter Publications. 1949.

    Google Scholar 

  • Bleakley: Ãœber die Wichtigkeit der Gleichmäßigkeit von Leinengarn. J. Text. Inst. 7, 526 (1950).

    Google Scholar 

  • Blümcke: Zur Bezeichnung der Leinengarnqualitäten. Textil-Praxis 1949, 152.

    Google Scholar 

  • Boffey: Einige allgemeine Richtlinien über Forschungen in der Leinenweberei. J. Text. Inst. 6, 136 (1939).

    Google Scholar 

  • Dietz: Ãœber die Gleichmäßigkeit von Leinengarnen und ihre Bestimmung mit der fortlaufenden Garnprüfung. Spinner u. Weber 1932, H. 45.

    Google Scholar 

  • Dietz: — Zur Qualitätsbestimmung von Leinengarnen in bezug auf Festigkeit und Gleichmäßigkeit. Spinner u. Weber 1932, H. 18-21.

    Google Scholar 

  • DIN 60. 050 (früher DIN Tex 1): Leinengarne. (Genormte Anhänger für die Bezeichnung der gängigen Leinengarnqualitäten.) (VIII. 1944.)

    Google Scholar 

  • DIN 60. 011: Flachs. Aufbereitungsstufen (VI. 1942).

    Google Scholar 

  • Forschungsberichte des Wirtschafts-und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von L. Brandt. No. 19: Die Auswirkung des Schlichtens von Leinengarnketten auf den Verarbeitungsgrad, sowie die Festigkeits-und Dehnungsverhältnisse der Garne und Gewebe. No. 20: Trocknung von Leinengarnen. I. Vorgang und Einwirkung auf die Garnqualität. No. 21: Kreuzspulentrocknung. Vorgang und Einwirkung auf die Garnqualität. Büro für die Bastfaserindustrie, Bielefeld. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag. 1953.

    Google Scholar 

  • Handrik: Zur Prüfung von Leinengarnen. Melliand Textilber. 1939, 635.

    Google Scholar 

  • Heller: Dunkle und verfärbte Fäden in Leinengeweben. Melliand Textilber. 23, 204 (1952). (Ursache in der Spinnerei: Faser-und Schmutzanhäufungen, Öltropfen usw.)

    Google Scholar 

  • Herzog, A.: Ãœber die Ursachen des Stumpfwerdens der Flachsfaser bei der künstlichen Trocknung des Röstflachses. Faserforsch, u. Textiltechn. 3, 259 (1952).

    Google Scholar 

  • Jacobs On: Gebrauchseigenschaften von Leinenware. Tidsskrift Text. Teknik 1951, 33 (Eigenschaften von Leinengeweben in Gebrauch).

    Google Scholar 

  • Kappel, M.: Beziehungen und technologische Eigenschaften der Leinenzwirne. Melliand Textilber. 34, 718 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Wundzwirn aus Leinen. Melliand Textilber. 35, 233 (1954).

    Google Scholar 

  • Kind, W.: Der Wachsgehalt des Bleichguts. Dtsch. Leinen-Ind. 1929, 293.

    Google Scholar 

  • —: Das Bleichen der Pflanzenfasern, 3. Aufl. Berlin: Julius Springer. 1932.

    Google Scholar 

  • Kowalow: Wege zur Verbesserung der Qualität von Leinengarnen. Textil-Ind., Moskau 2, 17 (1950); Ref. Textil-Praxis 1951, 211.

    Google Scholar 

  • Kuchinka: Das Bleichen von Flachs. Melliand Textilber. 25, 167, 202 (1944).

    Google Scholar 

  • Kuchinka: — Chemie der Leinenbleiche. Melliand Textilber. 1939, 20, 643, 706, 759 und 804.

    Google Scholar 

  • Leggett, W. F.: The Story of Linen. Chem. Publ. Co. 1945.

    Google Scholar 

  • Lemoine: Der Flachs. Rev. chim. ind. 45, 184, 211, 239, 271, 298.

    Google Scholar 

  • Lüdtke: Arbeiten über Bastfasern. Z. angew. Chem. 50, 291 (1937); Biochem. Z. 294, 390; Melliand Textilber. 19, 885 (1938); Bastfaser 2, 126 (1942).

    Google Scholar 

  • Lüdtke: — Die Beziehungen zwischen den chemischen Stoffen und der Flachsfaser. Melliand Textilber. 26/27 (1945/46 und 1947).

    Google Scholar 

  • —: Untersuchungen über die chemischen Vorgänge beim Wasseraufschluß von Flachsstengeln. Melliand Textilber. 33, 107 (1952).

    Google Scholar 

  • Mader, E.: Eine neue Zentrifugal-Naßspinnmaschine zum Spinnen von Flachs-und Hanfgarnen. Textil-Praxis 8, 10 (1953).

    Google Scholar 

  • Matthews, Rajchenbaum u. Spencer-Smith: Ein Ãœberblick über die Meß-verfahren der Gleichmäßigkeit von Leinenvorgarn und Leinengarn. J. Text. Inst. 7, 486 (1950); Ref. Textil-Praxis 1951, 616.

    Google Scholar 

  • Menzel, Kl. u. E. Göpfert: Flachs und Hanf (Bewertung von Flachs-und Hanfstroh, Bewertung der Flachs-und Hanffaser). Leipzig: Fachbuch-Verlag. 1953.

    Google Scholar 

  • Moncrieff: Die Qualität von geröstetem Flachs. Text. Manufacturer 5, 243 und 245 (1950).

    Google Scholar 

  • Montgomery: Das Färben und Ausrüsten von Leinen. J. Soc. Dyers Col. 54, 351 (1938).

    Google Scholar 

  • Opitz: Vergleichende Untersuchungen zur Beurteilung der Güte der Fasern im Leinenstengel. Forschungsdienst 7, 58 (1939).

    Google Scholar 

  • Ponomarenko: Leinenbleiche. C. II, 981 (1938).

    Google Scholar 

  • Pringle: The Theory of Flax Spinning (allgemeines Lehrbuch der Flachsspinnerei, auch Prüfung). Belfast: H. R. Carter Publications Ltd.

    Google Scholar 

  • Rechenberger: Die Flachsspinnerei. Die Bindfadenfabrikation.

    Google Scholar 

  • Richter, K. H.: Gebrauchswertsteigerung von Reinleinen. Melliand Textilber. 28, 129 (1947).

    Google Scholar 

  • —: Leinen in zeitnaher Betrachtung. Melliand Textilber. 33, 491 (1952).

    Google Scholar 

  • Ristenpart: Die Praxis der Bleicherei (Bd. 4 der Chemischen Technologie der Gespinstfasern). Berlin: M. Krayn. 1928

    Google Scholar 

  • Rohs, W.: Der technische Stand der deutschen Flachsverarbeitung. Bastfaser 2, 49 (1942), s. auch: Textil-Praxis 1952, 179.

    Google Scholar 

  • Rüdiger: Entstehung und Verlauf der Bastfasern im Leinenstengel. Ein Ãœberblick über den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse. Melliand Textilber. 32, 7 (1951).

    Google Scholar 

  • Schulz: Einfluß der Mercerisation auf die Lösung der Inkrusten von Flachs und Hanf. Mschr. Textilind. 54, 15, 49 (1939).

    Google Scholar 

  • Tobler, Fr.: Die Fiachsfaser in der Röste. Textil-Rundschau (St. Gallen) 4, 186 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Fasern von Ölflachsstroh (Unterschiede zwischen Öl-und Faserflachs). Z. ges. Textilind. 54, 339 (1952).

    Google Scholar 

  • Tschilikin: Schnellbleichung der Leinengewebe. Melliand Textilber. 18, 365 (1937).

    Google Scholar 

  • Veitmann: Zusammenhänge zwischen Wachstumsfaktoren der Pflanze und der Faser einerseits und der Faserqualität andererseits. Melliand Textilber. 28, 403 (1947), 29, 4 (1948).

    Google Scholar 

  • Weindling, L.: Long Vegetable Fibers. Columbia University Press. 1947.

    Google Scholar 

  • Werzmirzowsky: Zur Frage der Widerstandsfähigkeit von Flachs-und Hanfgeweben gegenüber Witterungseinflüssen und Fäulniserregern. Melliand Textilber. 1914, 12.

    Google Scholar 

  • White u. Crowder: E. P. 648 632. Ãœber das Bleichen von Leinen mit Chloriten. Ref. Textil-Praxis 6, 690 (1951).

    Google Scholar 

  • Winter, R.: Zur Frage der Wergveredlung (Gewinnung spinnfähiger Kurzfasern). Textil-u. Faserstofftechn. 3, 407 (1953).

    Google Scholar 

  • Anonym: Carter’s Flax, Hemp and Jute Year Book and Directory. Belfast: H. R. Carter Publications, Ltd. 1949.

    Google Scholar 

  • Ash: Production and Utilisation of Hemp. Econ. Botany 2, 158 (1948).

    Google Scholar 

  • Caldwell, S. A. G.: Das Hecheln des Hanfes und ähnlicher Fasern. Text. Recorder 71, 100 (1954).

    Google Scholar 

  • Centola, G.: Der Einfluß des Röstens auf die chemisch-physikalischen Eigenschaften der Hanffaser. Textil-Rundschau (St. Gallen) 8, 520 (1953).

    Google Scholar 

  • DIN 60 100: Hanfgarne (XI. 1942). Berlin: Beuth Vertriebs GmbH.

    Google Scholar 

  • Herzog, A.: Die Mikroskopie der Hanffaser. Melliand Textilber. 28, 145 (1947).

    Google Scholar 

  • Herzog, R. O.: Technologie der Textilfasern. Heuser, König, Wagner, Frank u. Oertel: Hanf-und Hartfasern, Bd. V/2. Berlin: Julius Springer. 1927.

    Google Scholar 

  • Hohls, W.: Der Zerplatzdruck hanfgewebter Druckschläuche und seine Vorausbestimmung aus den technologischen Daten des Gewebes. Melliand Textilber. 33, 134 (1952) und 34, 293 (1953).

    Google Scholar 

  • Lohani, B. K. u. B. Biswas: Die Prüfung der Bastfaser Cannabis sativa Linn. (Wildpflanze). Text. Manufacturer 1954, 329.

    Google Scholar 

  • Menzel, Kl. u. E. Göpfert: Flachs und Hanf. (Bewertung von Flachs-und Hanfstroh; Bewertung der Flachs-und Hanffaser.) Leipzig: Fachbuch-Verlag. 1953.

    Google Scholar 

  • Rechenberger, R.: Hanfspinnerei und Bindfadenfabrikation.

    Google Scholar 

  • Schulz: Einfluß der Mercerisation auf die Lösung der Inkrusten von Flachs und Hanf. Mschr. Textilind. 54, 15, 49 (1939).

    Google Scholar 

  • Werzmirzowsky: Zur Frage der Widerstandsfähigkeit von Flachs-und Hanfgeweben gegenüber Witterungseinflüssen und Fäulniserregern. Melliand Textilber. 1940, 12.

    Google Scholar 

  • Zuccari, G. C.: Der Hanf in der italienischen Textil wir tschaft. Melliand Textilber. 35, 198 (1954).

    Google Scholar 

  • Anonym: Flockenbast, ein neuer Textilwerkstoff für Tischdecken und Vorhangstoffe. Wollengewerbe 9, 286 (1939).

    Google Scholar 

  • Bernhardt: Spinnversuche mit Flockenbast. Melliand Textilber. 1944, 255.

    Google Scholar 

  • ßratkowski: Wissenschaftliche Grundlagen einer neuen Technologie des Flachses bzw. Hanfes. Annales de l’académie des sciences techniques à Varsovie, Bd. II, 71 (1935).

    Google Scholar 

  • Flockenbast-Tagung: Melliand Textilber. 1943, 379, 413, 450 und 485.

    Google Scholar 

  • Gilljam: Die Verarbeitung von Flockenbast in der Zwei-und Dreizylinderspinnerei. Spinner u. Weber 47, (24), 11 (1942).

    Google Scholar 

  • Gilljam: — Wirkung des chemischen Aufschlusses auf Fasern und Schaben. Bastfaser 2, H. 4/5 (1942).

    Google Scholar 

  • Gilljam: — Das Verspinnen von Hanfflockenbast in der Dreizylinderspinnerei. Melliand Textilber. 1941.

    Google Scholar 

  • Gminder: Zur Beurteilung und Bewertung von Flockenbast. Melliand Textilber. 27, 111 (1946).

    Google Scholar 

  • Gund: Flockenbast in der Färberei. Klepzigs Textil-Z. 46, 143 (1943).

    Google Scholar 

  • Haller: Kotonisierung von Bastfasern. Melliand Textilber. 24, 6 (1943).

    Google Scholar 

  • Johannsen, O. u. Fr. Walz: Handbuch der Baumwollspinnerei, Zellwollspinnerei, Cottoninspinnerei usw., 5 Bände. Berlin: B. F. Voigt. 1948/1949.

    Google Scholar 

  • Menzel: Der Einfluß der mechanischen Nachbearbeitung auf die Qualität des Flockenbasts. Melliand Textilber. 29, 93 (1948).

    Google Scholar 

  • Meyer, W.: Die Substanz-und Aufbauwerte des Flockenbastes und ihr Einfluß auf die Verarbeitung und Gespinstgüte. Melliand Textilber. 24, 379.

    Google Scholar 

  • Opitz: Patentliteratur über Faseraufschluß. Spinner u. Weber 60, 21 (1942).

    Google Scholar 

  • Reumuth, H.: Mikroskopische Beiträge zum Flockenbast-Problem. Allgemeine Textil-Z. 2, Heft 4, 100–114(1944).

    Google Scholar 

  • Riso: Hanfflocke. Faserforschung 14, 206 (1936).

    Google Scholar 

  • Schneider, K.: Faserabbau und Kotonisierung. Faserforschung 12, 169.

    Google Scholar 

  • Stroink, Bendel u. Beerens: Studien zur Flockenbastfrage. Melliand Textilber. 1944, 181, 217, 253 und 289.

    Google Scholar 

  • Thieme, G.: Die chemische und mechanische Aufbereitung von Flachsfaserabfällen und deren Verspinnung, insbesondere in der Streich-und Halbkammgarnspinnerei. Melliand Textilber. 1952, 19.

    Google Scholar 

  • Thoni: Flockenbast. Textil-Praxis 1, 133 (1946); 2, 39, 99, 134, 163, 198, 227 und 303 (1947).

    Google Scholar 

  • Tobler: Theorie und Bilder zur Kotonisierung von Flachs und Hanf. Faserforschung 12, 178 (1934).

    Google Scholar 

  • Waentig: Flachs-und Hanffaser für die Kotonisierung. Mschr. Textilind. 52, 245 (1937).

    Google Scholar 

  • Berg, E.: Facts about Ramie. New York: Waverley-Blair Corp. Publishers. 1952.

    Google Scholar 

  • Denis, R. A.: Die Ramie I (Pflanze, Stengel, Faser). Melliand Textilber. 33, 909 (1952); 34, 399 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Die Ramie II (Anbau und Entholzung). Melliand Textilber. 34, 493, 614 (1953).

    Google Scholar 

  • DIN 60 051, Ramiegarne (VIII. 1944). Berlin: Beuth Vertriebs GmbH.

    Google Scholar 

  • Dutroit: Gewinnung und Behandlung von Ramiefasern. Teintex 6, 257 (1941).

    Google Scholar 

  • Fontaine, Cl.: Verbesserung des Rendements und der Qualität bei der Entbastung von Ramie. Ind. Textile 6, 235 (1951).

    Google Scholar 

  • Gomez: Chemie der Ramiefaser. C. II, 2394 (1941).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, C. H.: Ramie, eine alte Faser mit neuen Möglichkeiten. Text. Manufacturer 4, 172 und 193 (1950).

    Google Scholar 

  • Klar, R.: Ramieanbau und Ramiegewinnung. Melliand Textilber. 33, 911 (1952).

    Google Scholar 

  • Louis, Chr.: Ãœber die Degummierung von Hanf und Ramie. Ind. Textile 2, 69 (1952).

    Google Scholar 

  • Luniak, Br.: Ramie. Zürich: Leemann. 1949.

    Google Scholar 

  • —: Die Festigkeit der Ramie. Melliand Textilber. 33, 910 (1952).

    Google Scholar 

  • Pauley: Aufschließen von Ramie. Tiba 15, 151.

    Google Scholar 

  • Tobler-Wolff, Fr. u. Gl.: Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Faserstoffe. Leipzig: S. Hirzel. 1951.

    Google Scholar 

  • Vautrin, Ch.: Degummieren und Bleichen von Ramie in China. Ind. Textile 8, 333 (1950); Ref. Textil-Praxis 1951, 454.

    Google Scholar 

  • Vogel, A.: Zur Feinstruktur von Ramie. Makromol. Chem. 11, 111 (1953).

    Google Scholar 

  • Anonym: Carter’s Flax, Hemp and Jute Book and Directory. Belfast: H. R. Carter Publications, Ltd. 1949.

    Google Scholar 

  • —: Die Jute. Technologie und Klassifikation der Faser. Ind. Textile 79, 795 (1953); Ref. Textil-Rundschau (St. Gallen) 8, 442 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Jute, ihr Anbau und ihre Ausbreitung (mit Literatur S. 4338). Ciba-Rundschau (Basel) 117, 4314 (1954).

    Google Scholar 

  • —: Jute und Juteersatz (weltwirtschaftliche Bedeutung; mit Literatur S. 4338). Ciba-Rundschau (Basel) 117, 4308 (1954).

    Google Scholar 

  • —: Ãœber das Bleichen und Färben von Jute. Ciba-Rundschau (Basel) 117, 4341 (1954).

    Google Scholar 

  • Bally, W.: Juteersatz durch andere Faserpflanzen (mit Literatur S. 4338). Ciba-Rundschau (Basel) 117, 4323 (1954).

    Google Scholar 

  • Barker, S. G.: Die Wissenschaft von der Jute. J. Text. Inst. 31, 273 (1939).

    Google Scholar 

  • Barker, S. G.: — Jute Research 1935–1936. Indian Jute Mills Association, 1936.

    Google Scholar 

  • Bell, W. A.: Die Zurückhaltung (Retention) organischer Flüssigkeiten durch Jute. J. Text. Inst. 43, T 595 (1952).

    Google Scholar 

  • Bhattacharjee u. Callow: Ãœber die Einwirkung verdünnter Natronlaugelösung auf Jutefasern. I. Hydrolyse der Esterbindungen. J. Text. Inst., Trans. 43, T 53 (1952).

    Google Scholar 

  • Blümcke: Die Juteerzeugung nach der Teilung Indiens. Textil-Praxis 6, 391 (1951).

    Google Scholar 

  • Bonnet: Die Pektin-und Ligninstoffe und ihre Beziehung zu den Zellulosefasern. Ind. Textile 61, 687 (1944).

    Google Scholar 

  • Bot u. van Vreeswijk: Ãœber den Einfluß von Licht, Sauerstoff und Wärme auf die Haltbarkeit von Jutegarnen. Melliand Textilber. 1939, 115 und 181.

    Google Scholar 

  • Brown: Färben von Juteleinen. J. Soc. Dyers Col. 59, 67 (1943).

    Google Scholar 

  • Callow: Ãœber den Einfluß einer Harnstoff-Formaldehydbehandlung auf die photochemische Verfärbung gebleichter Jute. J. Text. Inst. 41, T 401 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Bestimmung des Ligningehaltes der Jute. J. Text. Inst. 41, T 255 (1950).

    Google Scholar 

  • Carter: Das Färben von Jute. Text. Colorist 62, 30 und 60 (1940).

    Google Scholar 

  • Chatterjee, H.: Die Chemie der Jutefaser in Beziehung zu ihrer technischen Verarbeitung. Indian Text. J. 10, 38 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Der Säurewert der Jute. J. Text. Inst. 41, T 243 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Jodoformreaktion mit Jutezellulose. Current Sci. 21, 22 (1952); Ref. Chem. Zbl. 123. 6786 (1952).

    Google Scholar 

  • Chaudbury, N. C.: Jute and Substitutes, 3. Ed. Calcutta: W. Newman & Col. 1933. DIN 60 200: Jutegarne (VIII. 1941). Berlin: Beuth Vertriebs GmbH.

    Google Scholar 

  • Fox: Bleichen und Färben von Jute. Text. Colorist 62, 475 und 492 (1940).

    Google Scholar 

  • Frenzel: Die Verbesserung der Juteeigenschaften durch Kalandern und Mangeln. Melliand Textilber. 26/27, 256 (1945/46).

    Google Scholar 

  • Hanstein, H.: Der Jutefachmann. Leipzig: Fachbuch-Verlag 1951.

    Google Scholar 

  • MacMillan, Gupta u. Roy: Beobachtungen über die Bestimmung des Lignins in der Jute. J. Text. Inst. 43, 103 (1952).

    Google Scholar 

  • McMillan u. Sen: Dichte und Quellung der Jutefaser. Text. Manufacturer 66 (707), 156 (1941).

    Google Scholar 

  • Sen —: Vergleichende Beobachtungen über die Quellung von Jutefasern. J. Text. Inst. 31, T 73 (1939).

    Google Scholar 

  • Martineau: Reißfestigkeit der Jutefaser. Tiba 14, 491 (1936).

    Google Scholar 

  • Mazumdar, A. K.: Die Wirkung milder alkalischer Behandlung auf den Säurewert der Jute. Sci. and Cult. 17, 395 (1952); Ref. Chem. Zbl. 123, 6955 (1952).

    Google Scholar 

  • Mirrich, K. H.: Ãœber den Einfluß der Heißbehandlung auf die Jute und deren Verhalten im Spinnprozeß im Vergleich zur gebatschten Jute. Melliand Textilber. 1928, 125.

    Google Scholar 

  • Mitra: Ãœber das Bleichen von Jute. Indian Text. J. 5, 636 (1950); Ref. Textil-Praxis 1951, 290.

    Google Scholar 

  • Nonnenmacher, E.: Die Jute. In R. O. Herzog: Technologie der Textilfasern, 5. Bd. Teil 3. Berlin: Julius Springer. 1930.

    Google Scholar 

  • —: Kontrolle der Fertigung in der Jute-Spinnerei und-Weberei. Textil-Praxis 9, 29 (1954).

    Google Scholar 

  • Parsons, H. L.: Jutesäcke. J. Text. Inst. 44, P 347 (1953).

    Google Scholar 

  • Parsons, H. L.: — „Jute“. Handbook of Textile Technology No. 4. Manchester: The Textile Institute. 1949.

    Google Scholar 

  • Roy, M. M.: Mechanische Eigenschaften der Jute II. Untersuchung chemisch behandelter Fasern. J. Text. Inst. 44, T 44 (1953) und Textil-Praxis 9, 490 (1954).

    Google Scholar 

  • Roy, M. M. u. R. R. Mukherjee: Mechanische Eigenschaften der Jute, I. J. Text. Inst. 44, T 36 (1953).

    Google Scholar 

  • Roy, M. M., R. R. Mukherjee u. M. K. Sen: Die Luftdurchflußmethode zur Messung der spezifischen Oberfläche der Jute. J. Text. Inst. 7, T 249 (1950).

    Google Scholar 

  • Roy, M. M. u. M. K. Sen: Die Quellung von Jute in Wasser (Quellung in Querrichtung). J. Text. Inst. 43, T 396 (1952).

    Google Scholar 

  • Salbert: Die französische Juteindustrie. Ind. Textile 3, 108 (1951).

    Google Scholar 

  • Sarkar: Zellulosangehalt der Jute. Nature 167, 357 (1951).

    Google Scholar 

  • Sarkar u. Chatterjee: Bleichen der Jute mit Chlorit. J. Text. Inst. 39, T 274 (1948).

    Google Scholar 

  • Sarkar, Mazumdar u. Pal: The nature of the hemicellulose of jute fiber. Text. Res. J. 22, 529 (1952).

    Google Scholar 

  • Schepmann, W.: Ãœber die Zersetzung der Jute in Schiffs-und Lagerräumen. Melliand Textilber. 1927, 41, 147, 237.

    Google Scholar 

  • —: Das Färben von Jute auf dem Kettbaum (mit gut löslichen Direktfarbstoffen). Dyer 94, 263, 303, 343 (1945).

    Google Scholar 

  • Traupel, R.: Die Juteindustrie und ihre wichtigsten Standorte. Ciba-Rundschau (Basel) 117, 4333 (1954).

    Google Scholar 

  • Zajaczkowsky: Jutebleiche. Melliand Textilber. 18, 697 (1937).

    Google Scholar 

  • Brandenberger, H. u. Gutjahr: Die Verwendung und Veredlung der Kokosfaser in der Textilindustrie. Melliand Textilber. 1930, 50.

    Google Scholar 

  • Cabell: Färben und Drucken von Kokosfasern. Text. Colorist 62, 591, 636 (1940).

    Google Scholar 

  • Chevallard, A.: Die Kokosfasern. Mondo tess. 8, 64 (1953).

    Google Scholar 

  • Dantzer, J. u. O. Roehrich: La fibre de Coco (Ausführliche Besprechung von Gewinnung und Eigenschaften). Sonderdruck 1936.

    Google Scholar 

  • Faldick, H.: Ãœber die Verarbeitung und das Färben von Kokosgarn. Textil-Praxis 6, 683 (1951).

    Google Scholar 

  • Hudson, J.: The Coir Bristle and Mattress Fibre Industry in Ceylon. Fibres 11, 369 (1950).

    Google Scholar 

  • L. (Anonym): Das Verspinnen der Kokosfasern. Melliand Textilber. 1939, 335.

    Google Scholar 

  • Menon: Ãœber die Chemie der Kokosfasern. J. Text. Inst. 12, 285 (1938).

    Google Scholar 

  • Ramat: Die Behandlung der Kokosfaser. Tiba 16, 541 (1938).

    Google Scholar 

  • Tucci, F.: Das Färben von Kokosmatten. Ciba-Rundschau (Basel) 107, 3941 (1953).

    Google Scholar 

  • van Vreeswijk, A. C.: Die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kokosgarnen. Melliand Textilber. 1939, 335.

    Google Scholar 

  • Anonym: Hartfasern (mit Literatur S. 3936). Ciba-Rundschau (Basel) 107 (1953).

    Google Scholar 

  • Bally, W.: Abaca (mit Literatur S. 3936). Ciba-Rundschau (Basel) 107, 3917 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Agaven (mit Literatur S. 3936). Ciba-Rundschau (Basel) 107, 3907 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Neuseeländischer Flachs (mit Literatur S. 3936). Ciba-Rundschau (Basel) 107, 3923 (1953).

    Google Scholar 

  • Beckers, P.: Die Erzeugung der Bindfaden, Erntebinde-und Seilgarne (Hanf, Sisal). Melliand Textilber. 32, 10 (1951).

    Google Scholar 

  • Blümcke, A.: Stand der Sisalerzeugung. Melliand Textilber. 34 (2), 103 (1953).

    Google Scholar 

  • Caldwell, S. H. G.: Gewinnung und Reinigung von Hartfasern. Text. Recorder 68, 808, (67/69), (1950); Ref. Melliand Textilber. 32, 163 (1951).

    Google Scholar 

  • Claudhury: Jute and its substitutes. Calcutta 1933.

    Google Scholar 

  • Claveries: Anatomie des plantes textiles exotiques. Marseille 1909.

    Google Scholar 

  • Czaja, Th. u. G. Jaeger: Vergleichende Untersuchungen der Fasern einiger in Mitteleuropa winterharter Yuccaarten. Melliand Textilber. 1939, 401 und 477.

    Google Scholar 

  • Dewey: Fibras vegetales. Washington, Union Panamerica, 79.

    Google Scholar 

  • Dodge: Descriptive Catalog of the Useful Fiber Plants of the World. US Dept. of Agric, Report 9.

    Google Scholar 

  • Dormange, L: Der Sisal in Ubangi-Schari. Ind. Textile 77, 795 (1953).

    Google Scholar 

  • Edwards, H. T.: Abaca. US. Dept. of Agric.

    Google Scholar 

  • Gard: Le crin végétal. Bordeaux 1903.

    Google Scholar 

  • Gautier, J. u. Bui-Xuan-Nhuan: Herstellung von Fasern aus Sisalhanf und Ananas durch Auswalzen mit oder ohne nachfolgende Röstung. Wachse aus Sisal und Ananas. Bull. Inst. Text. France 39, 39 (1953).

    Google Scholar 

  • Gebhardt, A.: Grundsätzliche Gesichtspunkte für das Veredeln der Geflechte. Deutscher Färber-Kalender. München: Franz Eder. 1953.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, A.: — Neuzeitliche Geflechtsveredlung in Theorie und Praxis. Deutscher Färber-Kalender 1951, 122.

    Google Scholar 

  • Grindrod, J.: Ein neues System zur Trocknung von Sisal. Mondo tess. 7, 444 (1952).

    Google Scholar 

  • Grothe: Gespinstfasern aus Agaven. Dinglers Polytechn. J. 1880, 157.

    Google Scholar 

  • Grund: Das Färben von Stroh und Strohartikeln unter Berücksichtigung der Vorbehandlung. Melliand Textilber. 24, 185 (1943).

    Google Scholar 

  • Herzog, A.: Mikrophotographischer Atlas. München 1908.

    Google Scholar 

  • Hock: Die mikroskopische Struktur von Flachs und anderen Bastfasern. J. Soc. Dyers Col. 58, 263 (1942).

    Google Scholar 

  • —: Microscopic Structure of Flax and Related Bast Fibers. Amer. Dyestuff Rep. 31, 14 und 334 (1942).

    Google Scholar 

  • Howard: Studies in Indian Fiber Plants. Dept. of Agriculture, India.

    Google Scholar 

  • Liebhaber, P.: Das Färben von Sisal. Deutscher Färber-Kalender. München: Franz Eder. 1953.

    Google Scholar 

  • Linsbauer: Mikroskopisch-technische Untersuchungen über Torffaser und deren Produkte. Dinglers Polytechn. J. 315, 437.

    Google Scholar 

  • Mertz, Fr.: Maschinen zur Gewinnung der Sisalfaser (Raspador, Corona und Stella von Krupp, jetzt Fa. Henschel, Maschinenbau GmbH.). Melliand Textilber. 35, 204 (1954).

    Google Scholar 

  • Mohr, H.: Technologie der Bindfadenfabrikation.

    Google Scholar 

  • Olvera, J. M. and others: Las Cualidades de las Principals Fibras Duras Mexicanas. Secretary of Industry, Mexico.

    Google Scholar 

  • Rechenberger: Hanfspinnerei und Bindfadenfabrikation.

    Google Scholar 

  • Rechenberger: — Die Flachsspinnerei, die Bindfadenfabrikation.

    Google Scholar 

  • Reiche, P. A.: Istles, Mauritius-und Neuseelandhanf. Produktion, Handel und Absatz. Melliand Textilber. 1951, 343.

    Google Scholar 

  • Sadebeck: Ãœber die südamerikanischen Piassava-Arten. Ber. dtsch. bot. Ges. (1902).

    Google Scholar 

  • Schatz: Der Torf als Spinn-und Werkstoff. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  • Sengbusch, A. v.: Seilerei-Rohstoffe. Melliand Textilber. 1952, 287.

    Google Scholar 

  • Sengbusch, A. v.: — Die Seilgarnspinnerei. Melliand Textilber. 1952, 409.

    Google Scholar 

  • Sieb: Die moderne Sisalspinnerei.

    Google Scholar 

  • Thieme, J. G.: Faserertrag und Blattlänge bei Sisal. Melliand Textilber. 35, 835 (1954).

    Google Scholar 

  • Thieme, J. G.: — Fortschritte und Möglichkeiten der Sisalindustrie (mit Literaturangaben). Textil-Praxis 1952, 3.

    Google Scholar 

  • —: Neue Wege der Fasergewinnung aus Sisal (Literatur). Melliand Textilber. 33, 1 (1952).

    Google Scholar 

  • Tobler, F.: Bromeliazeenfaser (mit Literatur S. 3936). Ciba-Rundschau (Basel) 107, 3921 (1953).

    Google Scholar 

  • Turner, A. J.: The Structure of Textile Fibres. VIII. The Long Vegetable Fibres. J. Text. Inst. 40 (1949).

    Google Scholar 

  • Ulbricht, H.: Anatomische Untersuchung an Malvaceenfasern in Hinblick auf ihre Bedeutung für die Sackfasererzeugung. Faserforschung 16, 49 (1943).

    Google Scholar 

  • Weindling, L.: Long Vegetable Fibers. Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Wiesner, R. v.: Die Rohstoffe des Pflanzenreichs. Leipzig: W. Engelmann. 1921.

    Google Scholar 

  • Wigzell, E.: Seile und Tauwerk. J. Text. Inst. 42, (6), 237 (1951).

    Google Scholar 

  • Cornely, B.: Das Färben von Papier. Ein Handbuch für Papierprüfer. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer-Verlag. 1951.

    Google Scholar 

  • Fiebiger, H.: Literaturnachweis der Papier-und Zellstoffindustrie, Bd. II (Verzeichnis der Zeitschriftenabhandlungen 1946–50). Wiesbaden: Dr. Sändig K. G.

    Google Scholar 

  • Frank, K.: Taschenbuch der Papierprüfung (Hilfs-und Nachschlagebuch für die Prüfung von Papier, Zellstoff und Holzschliff). Darmstadt: Ed. Eoether. 1952.

    Google Scholar 

  • Frenzel, W.: Ãœber die Verarbeitungsmöglichkeiten von Spinnpapier. Melliand Textilber. 1940, 52.

    Google Scholar 

  • Gläser, K.: Färben und Nachbehandeln von Papiergarnen und-geweben. Melliand Textilber. 1941, 85.

    Google Scholar 

  • Goossens, L.: Einige Betrachtungen über Spinnpapier-Schneidemaschinen. Melliand Textilber. 1941, 185.

    Google Scholar 

  • Henning-Nonnenmacher: Ãœber die Berechnung des Handelsgewichts von Papiergarn. Melliand Textilber. 1940, 515.

    Google Scholar 

  • Leonhardt, K.: Papierstoffgarne. (Hauptsächlich Beschreibung der Herstellung von Zellulosegarn nach dem Naßspinnverfahren von Türk-Issenmann.) Berlin: Akademie-Verlag. 1954.

    Google Scholar 

  • Merlau u. Oetter: Spinnpapier, seine Herstellung und Eigenschaften. Zellstoff und Papier 1941, 99 und 105.

    Google Scholar 

  • Reichel, H. Ph.: Die fäulniswidrige Ausrüstung von Spinnpapier. Der Deutsche Leinenindustrielle 51/52, 298 (1941).

    Google Scholar 

  • Rudolph, H.: Die Verarbeitung der Spinnpapiere zu Garnen und Geweben. Melliand Textilber. 1941, 67.

    Google Scholar 

  • Schulze, R.: Webstuhlumstellungen beim Ãœbergang zu neuen Faserstoffen. Melliand Textilber. 1940, 457.

    Google Scholar 

  • Sieber, R.: Die chemisch-technischen Untersuchungs-Methoden der Zellstoff-und Papier-Industrie, 2. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer-Verlag. 1951.

    Google Scholar 

  • —: Das Färben von Papierbindfaden, Papiergarnen und Papiergeweben. Allg. Textil-Z. 3, 246 (1943).

    Google Scholar 

  • —: Rohpapier für Papiergarn. Melliand Textilber. 21, 52 (1940).

    Google Scholar 

  • Thieme, G.: Die Papiergarnspinnerei. Melliand Textilber. 1951, 586.

    Google Scholar 

  • Würz, O.: Papierherstellung nach neuzeitlichen Erkenntnissen, 2. Aufl. Graz u. Wien: U. Moser. 1948.

    Google Scholar 

  • Alberts, A.: Kettenherstellung direkt vom Spinnkuchen. Reyon, Zellwolle 32, 91 (1954).

    Google Scholar 

  • American Viscose Corp.: Rayon Technology, Handbook for Textile Mills, 2. Aufl. London: McGraw Hill. 1953.

    Google Scholar 

  • Anonym: British Rayon Manual. London: Harlequin Press Co. 1948.

    Google Scholar 

  • Anonym: Talks on Rayon and Synthetic Fibres, 3. Aufl. Manchester: Cotton & Rayon Merchants Assn. 1951.

    Google Scholar 

  • Baumgärtel, B. O.: Viskose-Reyon und Zellwollspinnereien in den USA. Melliand Textilber. 33, 282 (1952).

    Google Scholar 

  • Bodenbender, H. G.: Zellwolle, Kunstspinnfasern. Berlin: Chem. techn. Verl. Dr. Bodenbender. 1944/45.

    Google Scholar 

  • Böhringer, H.: Fortschritte in der Herstellung und im Gebrauchswert der Zellwolle. Leipzig: Fachbuch-Verlag. 1952.

    Google Scholar 

  • Brandenburger, H.: Neuere Untersuchungen an Viskose-Zellwollen. Melliand Textilber. 34, 264, 405, 499, 617 (1953).

    Google Scholar 

  • Brandenburger, H.: — Untersuchungen an Viskosezellwollen. Melliand Textil-Acta 5 (1953).

    Google Scholar 

  • Closta, J.: Zellwolle als Kerzendocht. Chemiker-Ztg. 1, 7 (1944).

    Google Scholar 

  • DIN-Normen: 60700 Kunstseide (1949); 60800 Zellwolle (1949); 60800 Stapelfasern (1950). Berlin: Beuth-Vertriebs GmbH.

    Google Scholar 

  • Dorset, B. C. M.: Koagulieren der Viskose und Herstellung krumpffester Kunstseide. Text. Manufacturer 80, 309 (1954).

    Google Scholar 

  • Drisch, N. u. L. Soep: Grundlegende Verbesserungen in der Faserstruktur regenerierter Zellulose. Text. Res. J. 23, 513 (1953).

    Google Scholar 

  • Eckert u. Schmidt: Das Kräuseln der Viskosezellwolle. Zellwolle, Kunstseide, Seide 47, 483 (1942).

    Google Scholar 

  • Elöd, E. u. H. Rauch: Zur Kenntnis der Mikrostruktur von Reyon und Zellwolle. Melliand Textilber. 34, 1 (1953).

    Google Scholar 

  • Farlane, R. A.: Processing and Finishing of Rayon Fabrics. Courtaulds Ltd. 1948.

    Google Scholar 

  • Fiat Final Report 1947, 653: Neuere Entwicklung und Verfahrensfortschritte bei Kupferseide.

    Google Scholar 

  • Goetze, K.: Chemiefasern nach dem Viskose-Verfahren (Reyon und Zellwolle), 2. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer-Verlag. 1951.

    Google Scholar 

  • Hegan, H. J.: Die historische Entwicklung und die Aussichten der Viskosefaser (Fortschrittsbericht). J. Text. Inst. 42, P 395 (1951).

    Google Scholar 

  • Hermans: Physics and Chemistry of Cellulose Fibres. New York: Elsevier. 1949.

    Google Scholar 

  • Higgs: Das charakteristische Verhalten von Bembergkunstseide beim Färben und bei der Appretur. J. Soc. Dyers Col. 53, 305 (1937).

    Google Scholar 

  • Houwink: Chemie und Technologie der Kunststoffe. 1942.

    Google Scholar 

  • Jaumann: Lufthaltige künstliche Faserstoffe. Kunstseide u. Zellwolle 24, 19 (1942).

    Google Scholar 

  • Jost: Quellungseigenschaften der Zellwolle. Melliand Textilber. 25, 210 (1944).

    Google Scholar 

  • Karst, W.: Spinnversuche zur Strukturerfassung künstlicher Zellulosefasern (Fließverhalten der Spinnlösung in Spinndüsen und Spinntrichtern bis zur Verfestigung).

    Google Scholar 

  • Forschungsberichte des Wirtschafts-und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Nr. 93. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Leeming, J.: Rayon, the First Man-Made Fiber. Chem. Publ. Co. 1949.

    Google Scholar 

  • Liedtke, H.: Struktur und Entwässerung von Kupferreyon. Melliand Textilber. 35, 378 (1954).

    Google Scholar 

  • Lieser, Th.: Kunstfasern nach dem Kupferverfahren. In R. Pummerer: Chemische Textilfasern, Filme und Folien (S. 164–277). Stuttgart: F. Enke. 1952.

    Google Scholar 

  • —: Kunstfasern nach dem Viskose verfahr en. In R. Pummerer: Chemische Textilfasern, Filme und Folien (S. 278–471). Stuttgart: F. Enke. 1952.

    Google Scholar 

  • Matthes: Zum Reifemechanismus der Viskose. Faserforsch, u. Textiltechn. 3, 127 (1952).

    Google Scholar 

  • Mauer u. Wechsler: Mod. Textiles 33, 42 (1952).

    Google Scholar 

  • Mauersberger, H. R.: American Handbook of Synthetic Textiles (enthält auch Reyon und Zellwolle). New York: Textile Book Publishers, Inc. 1952.

    Google Scholar 

  • Moncrieff, R. W.: Artificial Fibres. London: National Trade Press Ltd. 1954.

    Google Scholar 

  • Müller: Spinnfehler bei Viskose. Kunstseide u. Zellwolle 28, 385 (1950).

    Google Scholar 

  • Nitschke, G.: Strukturfehler in Viskosezellwollen und ihre Auswirkung auf die Qualität der Kammzüge und Gespinste. Textil-u. Faserstofftechn. 2, 168 (1952).

    Google Scholar 

  • Ott, E., H. M. Spurlin u. M. W. Grafflin: Cellulose and Cellulose Derivatives, II. London and New York: Interscience Publishers Inc. 1954.

    Google Scholar 

  • Pakschwer, Mankasch u. Kukonkowa: Beurteilung der strukturellen Ungleichmäßigkeit von Kunstseide. Faserforsch, u. Textiltechn. 3, 199 (1952).

    Google Scholar 

  • Preston, J. M. u. Mitarbeiter: Fibre Science, 2. Aufl. Manchester: The Textile Institute. 1953.

    Google Scholar 

  • Rauch: Die Auflösung von Faserstoffen auf Zellulose-oder Zellulosehydratbasis im Blickpunkt der Reyon-und Zellwollindustrie. Melliand Textilber. 1951.

    Google Scholar 

  • Reichle: Verspinnen von Cuprama-Fasern (Farbenfabriken Bayer A. G. in Dormagen). Reyon, Zellwolle 32, 133 (1954).

    Google Scholar 

  • Schmidt, R.: Feintitriges ungedrehtes Kupferreyon in der Naßausrüstung. Melliand Textilber. 35, 527 (1954).

    Google Scholar 

  • Schuster, K.: Die Rohstoffe für die Textilindustrie (Ãœbersicht über die Westdeutsche Chemiefaserherstellung; Stand 1953). Stuttgart: Konradin-Verlag. 1953.

    Google Scholar 

  • Tallis: Entwicklung der Viskosereyonfabrikation. Melliand Textilber. 33, 435 (1952).

    Google Scholar 

  • Textile Research Department (Amer. Viscose Corp.): Reyon Technology (Including Acetate). Handbook for Textile Mills, 2. Aufl. London: McGraw Hill. 1953.

    Google Scholar 

  • Thomas, W.: Kontinuierliche Chemiefaser-Herstellung nach dem Kuljan-Verfahren. Melliand Textilber. 33, 711, 1091 (1952); Reyon, Zellwolle 30, 347 (1952).

    Google Scholar 

  • Urquhart, A. R.: Zellulosereyon-Derivate (Nitro-, Azetat-, Viskose-und Kupferseide) während der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. J. Text. Inst. 42, P 385 (1951).

    Google Scholar 

  • Urquhart, A. R., H. J. Hegan u. G. Loasby: The Development of Some Manmade Fibres. Manchester: The Textile Institute. 1952.

    Google Scholar 

  • Weber, F. u. A. Martina: Die neuzeitlichen Textilveredlungs-Verfahren der Kunstfasern. Wien: Springer-Verlag. 1951. 1. Ergänzungsband 1954.

    Google Scholar 

  • Whittaker, C. M.: The Fibro-Manual (Handbuch der Zellwolle). London: Sylvan Press. 1949.

    Google Scholar 

  • Wichert, J.: Die kontinuierliche Herstellung von Kupferreyon. In R. Pummerer: Chemische Textilfasern, Filme und Folien (S. 260-277). Stuttgarts. Enke. 1952.

    Google Scholar 

  • Zart, A.: Kunstseide und Stapelfaser. Darmstadt: Steinkopff. 1950.

    Google Scholar 

  • Campell u. Johnson: Das Reifen von Zellulosenitratlösungen. J. Polymer Sci. 5, 443 (1950).

    Google Scholar 

  • Lieser, Th.: Chardonnetseide. In R. Pummerer: Chemische Textilfasern, Filme und Folien. Grundlagen und Technologie. Stuttgart: F. Enke. 1952. S. 156 bis 163.

    Google Scholar 

  • Mark: Amer. Dyestuff Rep. 36, 324 (1947).

    Google Scholar 

  • Merck, E.: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden für die Textilindustrie. 1939.

    Google Scholar 

  • Moore, W. R.: Ãœber die Wirkung von Faser-Nitrozellulose und Lösungsmittel aufeinander. J. Polymer Sci. V, 1, 91 (1950).

    Google Scholar 

  • Staudinger u. Jurisch: Zellwolle, Kunstseide, Seide 44, 375 (1939).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1956 Springer-Verlag in Vienna

About this chapter

Cite this chapter

Ulrich, H.M. (1956). Die Zellulosefasern. In: Handbuch der chemischen Untersuchung der Textilfaserstoffe. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7865-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7865-2_4

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-7866-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-7865-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics