Skip to main content

Gründe für die Atomistik aus dem Bedürfnis, die magnetischen mit den elektrischen und anderen Erscheinungen gesetzlich zu verknüpfen

  • Chapter
Über die physikalische und philosophische Atomenlehre

Part of the book series: Kleine Bibliothek für das 21. Jahrhundert ((BIBLIOTHEK,volume 1))

  • 42 Accesses

Zusammenfassung

So schlagend für den Sachverständigen und Unbefangenen, der sich an das Urteil Sachverständiger zu halten gewohnt ist, die Gründe des vorigen Kapitels erscheinen mögen, kann doch ein Dynamiker, um sich nicht für überwunden zu erklären, zur Beschwerde greifen, daß ihm zugemutet werde, jene Gründe ohne Möglichkeit eigener genauer Prüfung gelten zu lassen, oder sich in Studien zu vertiefen, in welche die meisten Anhänger der Atomistik selbst sich scheuen zu vertiefen. Mag diese Ausflucht ihm zugute kommen, so findet er aber hier eine neue Reihe von Tatsachen, wo sie nicht mehr hilft; da vielmehr an jeden, der über die Atomenfrage urteilen will, die Zumutung gestellt werden kann, so viel, und es ist in der Tat sehr wenig, von der Physik zu verstehen, um die folgenden Gründe zu verstehen. Noch weniger Zumutung liegt in den Gründen der folgenden Kapitel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen Teil 1

  1. Eine Abweichung, welche darin liegt, daß in den elektrischen Spiralen die Pole (Stellen stärkster Anziehung) ganz an den Enden, in den Magneten in einem kleinen Abstande von den Enden liegen, braucht, als nur von untergeordneter Bedeutung, hier nicht berücksichtigt zu werden, da sie sich leicht dadurch repräsentieren läßt, daß in den Magneten die Kreisströme nach dem Ende zu an Intensität abnehmen oder den Parallelismus gegen die übrigen Ströme verlieren; indes sie in allen Windungen der Spirale gleich stark und (nahehin) parallel sind.

    Google Scholar 

  2. So ist es nach Entdeckung des Elektromagnetismus noch längere Zeit von vielen Physikern geschehen, und vielleicht stehen manche noch jetzt auf diesem Standpunkte; doch scheint die Beziehung auf Elementar-oder Molekularmagnete statt auf elektrisch umkreiste Teilchen, wo sie noch stattfindet, im allgemeinen mehr durch die bequemere Repräsentation, welche sie in Verhältnis zur Ampèreschen Auffassung für manche Kreise der Erscheinungen bietet, als durch einen Abweis der Ampèreschen Auffassung veranlaßt, mit Rücksicht, daß die schließliche Übersetzung der einen Auffassung in die andere in jedem Falle leicht ist.

    Google Scholar 

  3. Fortschr. Phys. 1858, S. 486) [vermtl. Wiedemann (1858), S. 563–577]

    Google Scholar 

  4. Ebd., S. 486) [vermtl. Wiedemann (1858), S. 563–577]

    Google Scholar 

  5. Wiedemann (1858), Fortschr. Phys. 1858, S. 503, Wiedemann (1860), S. 744 (?) [oder PA Bd. 103, S. 563, PA Bd. 106, S. 161, Auszüge daraus in: Fortschr. Phys. 1859, S. 4, außerdem: Fortschr. Phys. 1860, S. 521 „Alle diese Erscheinungen sprechen wiederum für die, von G. Wiedemann bei Gelegenheit seiner früheren Untersuchungen verfochtene Ansicht über die Zusammensetzung der Magnete aus Molecularmagneten, welche um ihren Schwerpunkt drehbar sind.“ Beetz W., Erlangen]

    Google Scholar 

  6. Den Ausdruck latente Wärme,dessen sich die Physiker bedienen, trifft nicht derselbe Vorwurf, weil sie damit eine klare, mit der Vorstellung von der freien Wärme in angebbarer Weise zusammenhängende Vorstellung zu verbinden wissen, statt wie hier den Mangel einer solchen mit dem Ausdrucke latent zu decken.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ecke Bonk

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Fechner, G.T. (1995). Gründe für die Atomistik aus dem Bedürfnis, die magnetischen mit den elektrischen und anderen Erscheinungen gesetzlich zu verknüpfen. In: Bonk, E. (eds) Über die physikalische und philosophische Atomenlehre. Kleine Bibliothek für das 21. Jahrhundert, vol 1. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4149-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4149-6_5

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82708-6

  • Online ISBN: 978-3-7091-4149-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics