Skip to main content
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Besondere Kleinformen sind es, was die Aufmerksamkeit des Laien zunächst erregt, was er als merkwürdig empfindet, wofür er eine Erklärung sucht, während er die großen Formen und die gewöhnliche Form der Hänge fast als selbstverständlich hinnimmt. Ähnlich ist es in der Entwickelung der Wissenschaft gegangen. Sie hat mit dem Studium auffallender Küstenklippen, von Höhlen im Kalk, von Sandstein- und Granitfelsen eingesetzt, hat sich ihnen vor den Großformen, namentlich auch vor den Tälern zugewandt, die lange einfach als Spalten hingenommen wurden; dies Studium erschien als ein fester Bestandteil der Wissenschaft. Aber neuerdings haben sich unter der Führung von W. M. Davis viele Morphologen vom Studium der Kleinformen abgewandt. Weder wird so auffallender Felsformen wie etwa der Erdpyramiden oder der Grotten, Tore und Pfeiler des Quadersandsteins oder der Felsenmeere anderer Mittelgebirge auch nur mit einem Worte gedacht, noch werden etwa die Formen verschiedener Gesteine oder verschiedener Klimate allgemein besprochen. Sie werden nicht nur vernachlässigt, sondern sowohl in den wissenschaftlichen Einzeluntersuchungen wie in den zusammenfassenden Darstellungen dieser Schule ganz bei Seite gelassen. Rühl erklärt ihr Studium ausdrücklich für unnötig und weist es der Geologie zu.2)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1928 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hettner, A. (1928). Die Kleinformen der Landschaft. In: Die Oberflächenformen des Festlandes. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-16087-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-16087-8_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15515-7

  • Online ISBN: 978-3-663-16087-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics