Skip to main content
  • 159 Accesses

Zusammenfassung

“Kindheit bezeichnet in der deutschen Sprache mehrere Sachverhalte, die selten deutlich voneinander geschieden werden.”1 Als “Kinder” bezeichnen wir Menschen — und manchmal Tiere -, die in der Relation der direkten Nachkommenschaft stehen. So läßt sich von jedem Menschen unabhängig von seinem Alter sagen, er sei ein Kind seiner Eltern.2 Der Begriff “Kind” bezeichnet als zweites Menschen von ihrer Geburt bis zu einem bestimmten Lebensalter. Als Demarkationsbegriff wird “Kind” dann abgelöst durch “Jugendliche(r)” oder “Erwachsene(r)”. In der deutschen Sprache und in vielen anderen Sprachen ist “Kind” eine geschlechtsneutrale Bezeichnung. “Kind” meint hier “Kindesalter” als eine Lebensphase, die sich gewissermaßen naturgemäß ergibt. Drittens sprechen wir von Kindheit als persönlicher Kindheit im Sinne einer rückerinnerbaren Lebensphase im eigenen Lebenslauf. Spezifische Merkmale der eigenen Person oder bestimmte Situationen der Lebensgeschichte werden mit dem Begriff “Kindheit” verbunden, wobei der Demarkationsgedanke auf die Individualgeschichte angewandt wird. Die vierte Bedeutung des Begriffes “Kindheit” umreißt den Sachverhalt mit dem sich das Buch beschäftigt: “Es geht dabei um die Frage, ob Kindheit eine (erste) Lebensphase des Menschen ist, die sich von den Kindheiten anderer Lebewesen unterscheidet und die gleichzeitig eine überzeitliche und überkulturelle Aufgabe hat. ”3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Lenzen 1989, S. 845.

    Google Scholar 

  2. vgl. Stoffer 1964, S. 119.

    Google Scholar 

  3. Lenzen 1989, S. 848.

    Google Scholar 

  4. A.a.O., S. 855.

    Google Scholar 

  5. Lenzen 1985.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Lenzen 1989a, S. 80.

    Google Scholar 

  7. Jonas 1984, S. 235.

    Google Scholar 

  8. Watzlawick 1988, S. 9.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Lenzen 1989 S. 854f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Rutschky 1977.

    Google Scholar 

  11. Devereux 1967 S. 227.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Watzlawick 1988a, S. 91ff.

    Google Scholar 

  13. Gstettner 1981.

    Google Scholar 

  14. A.a.O., S. 15.

    Google Scholar 

  15. de Haan 1992, S. 57.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Picht 1989.

    Google Scholar 

  17. Rousseau 1986, S. 356.

    Google Scholar 

  18. Trepl schreibt unter Bezug auf die Naturgeschichte: “Das Interesse an der Natur als Inbegriff der besonderen Phanomene fallt zusammen mit dem Interesse an ihrer geschichtlichen Dimension.” (Trepl 1987, S. 48).

    Google Scholar 

  19. Schleiermacher 1983 (1926), S. 9.

    Google Scholar 

  20. Benner 1989, S. 50.

    Google Scholar 

  21. Weil sie so klein aussieht, scheint die Umsetzung der Pläne machbar und weil sie so schutzbedürftig erscheint, fühlen wir uns zu einer stellvertretenden Handlung und Verantwortung gedrängt. Vgl. Sachs 1993.

    Google Scholar 

  22. Attali 1981 (1979), S. 270. Mir scheint diese Sicht weitaus zutreffender als etwa Dieter Lenzens Deutung, der in der In-vitro-Fertilisation den Wunsch der Frau sieht, ein “göttliches Kind zu gebären, und sich darin selbst, wie weiland die Gottesmutter zu heiligen.” (Lenzen 1989c, S. 87 ). Nicht die Frau allein, sondern Mann und Frau als Angehörige einer Generation machen sich in der Selbsterzeugung ihrer Kinder gottähnlich. Lenzen wie Attali kommen allerdings zu dem gleichen Schluß, daß dies das Ende aller Humanität bedeutet.

    Google Scholar 

  23. Lenzen 1989c, S. 89.

    Google Scholar 

  24. A.a.O., S. 88.

    Google Scholar 

  25. Piaget/Inhelder 1986, S. 131.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kohlberg 1974.

    Google Scholar 

  27. So formuliert dies mustergültig für eine bestimmte Wirklichkeitsauffassung das Philosophische Wörterbuch, Bd. 2, S 1125. ( Vgl. Klaus/Buhr 1971 ).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Lenzen 1985, S. 238f.

    Google Scholar 

  29. Piaget/Inhelder 1986, S. 147.

    Google Scholar 

  30. Elias 1976, S. LVIIf.

    Google Scholar 

  31. Kant 1988 (1803), S. 293.

    Google Scholar 

  32. Elias 1976, S. LVIII.

    Google Scholar 

  33. Bachelard 1978. S. 61.

    Google Scholar 

  34. Ebd.

    Google Scholar 

  35. A.a.O., S. 60.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Snyders 1971, der zeigt, daß erst im Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert von einer “Entdeckung des Kindes” gesprochen werden kann.

    Google Scholar 

  37. Schleiermacher 1983, S. 19.

    Google Scholar 

  38. Vgl. a.a.O., S. 57f.

    Google Scholar 

  39. A.a.O., S. 49.

    Google Scholar 

  40. Vgl. de Haan 1990, S. 110f.

    Google Scholar 

  41. A.a.O., S. 111.

    Google Scholar 

  42. Benner 1989, S. 51.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Illich 1983, S. 48. Illich bezieht den Gedanken der Komplementarität allerdings nicht auf das Verhältnis von Kind und Erwachsenem, sondern auf das von Mann und Frau. Er gewinnt ihn aus der Beschreibung nicht-sexistischer Gesellschaften, die er “vernakulär” nennt. In diesen Gesellschaften kann jede Frau und jeder Mann “nur durch das Zusammenspiel beider Hände überleben.”

    Google Scholar 

  44. Vgl. Mattenklott 1993.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scholz, G. (1994). Schluß. In: Die Konstruktion des Kindes. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12043-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12043-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12575-6

  • Online ISBN: 978-3-663-12043-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics