Skip to main content

Moderne und postmoderne Gemeinschaften

Baumans Beitrag zu einer Theorie symbolischer Integration

  • Chapter
Zygmunt Bauman

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((UT23,volume 2221))

Zusammenfassung

In den letzten Jahren lässt sich ein zunehmendes Interesse an dem alten und eigentlich schon zu den Akten gelegten Begriff der Gemeinschaft beobachten (Brumlik/Brunkhorst 1993: Honneth 1993; 1994; Joas 1997, Lash 1996, Vogl 1994). Damit verbunden sind unterschiedliche Versuche, neue Konzepte, Modelle und Theorieperspektiven auf das Problem gesellschaftlicher Integration zu entwickeln. Denn offenbar ist die alte Unterscheidung zwischen System- und Sozialintegration vor dem Hintergrund des postempiristischen Paradigmenwechsels und der Kulturalisierung der Gesellschaftstheorie ebenso ins Wanken geraten, wie neue gesellschaftliche Entwicklungen, die mit den Schlagworten Globalisierung, Individualisierung und Postmodernisierung umschrieben werden, dazu zwingen, soziologische Begriffe zu überdenken (dazu systematisch Peters 1993). Zwar bleibt der Kommunitarismus als einflussreichster Versuche einer Wiedereinführung des Gemeinschaftsbegriffs in die sozialwissenschaftliche Diskussion häufig noch einem recht traditionellen Verständnis von Integration durch Gemeinschaft verhaftet (Reese-Schäfer 2001), aber dennoch scheint das Problem, wie die moderne Gesellschaft angesichts dieser Entwicklungen ihre Integration Gewähr leisten kann, wieder auf der Tagesordnung zu stehen. Auch die politischen Debatten um die Bürger- und Zivilgesellschaft und um den vermeintlichen Verlust des Gemeinsinns kreisen schließlich um die Frage, ob und wenn ja, wie soziale Integration in multikulturellen und individualisierten Gesellschaften möglich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, B. (1998): Die Erfindung der Nation. Berlin.

    Google Scholar 

  • Arendt, H. (1981): Vita activa. München.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1992): Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1993): Europe of the Tribes. In: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa. Verhandlungen

    Google Scholar 

  • des 26. Deutschen Soziologentages in Düsseldorf 1992, Frankfurt/Main, New York: 735–745.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1994): Tod, Unsterblichkeit und andere Lebensstrategien. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1995a): Ansichten der Postmoderne. Hamburg, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1995b): Postmoderne Ethik. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1995c): Moderne und Ambivalenz. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1996): Gewalt — modern und postmodern. In: Miller, Max/HansGeorg Soeffner (Hrsg.): Modernität und Barbarei. Frankfurt/Main: 36–67.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1997a): Flaneure, Spieler und Touristen. Essays zu postmodernen Lebensformen. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1997b): Schwache Staaten. Globalisierung und die Spaltung der Weltgesellschaft. In: Beck, Ulrich (Hrsg.): Kinder der Freiheit, Frankfurt/Main: 315–332.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1999a): Unbehagen in der Postmoderne. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1999b): Freiheit und Sicherheit. Die unvollendete Geschichte einer stürmischen Beziehung. In: Anselm, Elisabeth/Aurelius Freytag/Walter Marschitz/Boris Marte (Hrsg.): Die neue Ordnung des Politischen, Frankfurt/Main, New York: 23–34.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2000a): Die Krise der Politik. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2000b): Ethics of Individuals In: Kron, Thomas (Hrsg.): Individualisierung und soziologische Theorie. Opladen: 201–217.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2000c): Liquid Modernity. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2000d): Vom Nutzen der Soziologie. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1994): Neonationalismus oder das Europa der Individuen. In: Beck, U./ E. Beck-Gernsheim (Hrsg.): Riskante Freiheiten, Frankfurt/Main: 466481.

    Google Scholar 

  • Bielefeld, U. (1993): Das grausame Idyll der Postmoderne. Z. Baumans Vorschläge zur Soziologie des Nationalstaats und des Fremden. In: Mittelweg 36, H. 4: 33–39.

    Google Scholar 

  • Bonacker, T. (2000a): Die normative Kraft der Kontingenz. Nichtessenzialistische Gesellschaftskritik nach Weber und Adorno, Frankfurt/Main, New York.

    Google Scholar 

  • Bonacker, T. (2000b): Das normative Selbstverständnis der Moderne. Philosophische und soziologische Perspektiven. In: Funken, C. (Hrsg.): Der Eigensinn der Soziologie. Zur Disziplinierung der Sozialwissenschaften, Opladen: 145–163.

    Google Scholar 

  • Bonacker, T. (2001): Ambivalenzen der Post-Modernisierung: Z. Bauman. In: Stark, Carsten/Christian Lahusen (Hrsg.): Zeitdiagnosen. Einführung in aktuelle soziologische Theorien. München (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Bonacker, T./Brodocz, A. (2001): Im Namen der Menschenrechte. Zur symbolischen Integration der internationalen Gemeinschaft durch Normen. In: Zeitschrift für internationale Beziehungen, H. 1 (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Brodocz, A. (1996): Strukturelle Kopplung durch Verbände. In: Soziale Systeme, H. 2: 361–387.

    Google Scholar 

  • Brodocz, A. (2000): Die symbolische Dimension der Verfassung. Diss., Dresden.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M /H. Brunkhorst (Hrsg.) (1993): Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C. (1984): Gesellschaft als imaginäre Institution. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (1988): Signatur Ereignis Kontext. In: Derrida, J. (Hrsg.): Randgänge der Philosophie. Wien: 291–314.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1893): Über soziale Arbeitsteilung. Studien über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J./W. Jagodzinski (1999): Theorien sozialer Integration. In: Friedrichs, J./W. Jagodzinski. (Hrsg.): Soziale Integration. Opladen: 9–43.

    Google Scholar 

  • Garcia Düttmann, A. (1997): Zwischen den Kulturen. Spannungen im Kampf um Anerkennung. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1992): Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt/Main, New York.

    Google Scholar 

  • Greven, M. T. (2000): Die politische Gesellschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (Hrsg.) (1997): Was hält die Gesellschaft zusammen? Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Pfadenhauer, M. (1998): Eine posttraditionale Gemeinschaft. Integration und Distinktion in der Techno-Szene. In: Hillebrandt, FIG. Kneer/K. Kraemer (Hrsg.): Verlust der Sicherheit. Opladen: 83–102.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1993): Posttraditionale Gemeinschaften. Ein konzeptueller Vorschlag. In: Brumlik, M./H. Brunkhorst (Hrsg.): Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Frankfurt/Main: 260–271.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1994): Desintegration. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Joas, H. (1997): Die Entstehung der Werte. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Junge, M. (2000): Ambivalente Gesellschaftlichkeit. Die Modernisierung der Vergesellschaftung und die Ordnungen der Ambivalenzbewältigung. Op-laden.

    Google Scholar 

  • Keupp, H. (1994): Ambivalenzen postmoderner Identität. In: Beck, U./E. Beck-Gernsheim (Hrsg.): Riskante Freiheiten, Frankfurt/Main: 336–350.

    Google Scholar 

  • Keupp, H. (1997): Die Suche nach Gemeinschaft zwischen Stammesdenken und kommunitärer Individualität. In: Heitmeyer, W. (Hrsg.): Was hält die Gesellschaft zusammen? Frankfurt/Main: 279–312.

    Google Scholar 

  • Kron, T. (Hrsg.) (2000): Individualisierung und soziologische Theorie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kron, T. (2000): Postmoderne Ethik und Individualisierung. In: Kron, T. (Hrsg.): Individualisierung und soziologische Theorie. Opladen: 219–239.

    Google Scholar 

  • Laclau, E. (1994): Was haben leere Signifikanten mit Politik zu tun? In: Mesotes — Zeitschrift für Ost-West-Dialog, H. 2: 157–165.

    Google Scholar 

  • Lash, S. (1996): Reflexivität und ihre Doppelungen: Struktur, Ästhetik und Gemeinschaft. In: Beck, U./A. Giddens/S. Lash: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse, Frankfurt/Main: 195–286.

    Google Scholar 

  • Law, J. (1994): Organizing Modernity. Oxford.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N (1984): Soziale Systeme. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1992): Beobachtungen der Moderne. Opladen.

    Google Scholar 

  • Maffesoli, M. (1996): The Time of the Tribes. London.

    Google Scholar 

  • Mouffe, C. (1993): Liberal socialism and pluralism: which citizenship? In: Squires, J. (Hrsg.): Principled Positions: Postmodernism and the Rediscovery of Value. London.

    Google Scholar 

  • Nancy, J.-L. (1988): Die undarstellbare Gemeinschaft. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (1999): Differenzierungsfolgen. Beiträge zur Soziologie der Moderne. Opladen.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2000): Die Geburt der Soziologie aus dem Geist der Individualität. In: Kron, T. (Hrsg.): Individualisierung und soziologische Theorie. Opladen: 45–68.

    Google Scholar 

  • Neckel, S. 1994: Gefährliche Fremdheit. Notizen zu Z. Bauman. In: Ästhetik und Kommunikation, H. 23: 45–49.

    Google Scholar 

  • Noetzel, T./Brodocz, A. 1996: Konstruktivistische Epistemologie und politische Steuerung. In: Zeitschrift für Politik, H. 1: 49–66.

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, G. (1997): Zurück zu Durkheim? Geteilte Werte als Basis gesellschaftlichen Zusammenhalts. In: Heitmeyer, W. (Hrsg.): Was hält die Gesellschaft zusammen? Frankfurt/Main: 360–402.

    Google Scholar 

  • Peters, B. (1993): Integration moderner Gesellschaften. Frankfurt/Main. Reese-Schäfer, W. (2001): Kommunitarismus. Frankfurt/Main/New York (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Rödel, U./Helmut D./Günter F. (1989): Die demokratische Frage. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (1996): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G. (1997): „Auf dem Rücken des Tigers.“ Über die Hoffnung, Kollektivrituale als Ordnungsmächte in interkulturellen Gesellschaften kultivieren zu können. In: Heitmeyer, W. (Hrsg.): Was hält die Gesellschaft zusammen? Frankfurt/Main: 334–359.

    Google Scholar 

  • Vogl, J. (Hrsg.) (1994): Gemeinschaften. Positionen zu einer Philosophie des Politischen. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Wagner, P. (1995): Soziologie der Moderne. Frankfurt/Main, New York.

    Google Scholar 

  • Žižek, S. (1993): Grimassen des Realen. Köln.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bonacker, T. (2002). Moderne und postmoderne Gemeinschaften. In: Zygmunt Bauman. Uni-Taschenbücher, vol 2221. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11934-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11934-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3046-7

  • Online ISBN: 978-3-663-11934-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics