Skip to main content

Exkurs: Basisinformation über wissenschaftstheoretische Positionen und ihre Bedeutung für die Didaktik

  • Chapter
Zur Didaktik des politischen Unterrichts
  • 195 Accesses

Zusammenfassung

In Vorstellungen vom „guten (menschenwürdigen) Leben“ und in die Entscheidungen über das Was und Wie des Unterrichts fließen, bewußt oder unbewußt, wissenschaftstheoretische Annahmen oder Vorentscheidungen ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

1. Zusammenfassende Darstellungen

  • Büttemeyer, W./Möller, B. (Hrsg.): Der Positivismusstreit in der deutschen Erziehungswissenschaft. München: Wilhelm Fink 1979. Hilligen, W.: [521. Kap. 1. 2

    Google Scholar 

  • Krockow, Graf Chr. von: Der Konflikt um den Konflikt. In [80], S. 73–82.

    Google Scholar 

  • Meyer-Abich/Schefold: Wie möchten wir in Zukunft leben. Der „harte“ und der „sanfte” Weg. München: Beck 1981, 237 S.

    Google Scholar 

  • Schulz, W.: Philosophie in einer veränderten Welt. Pfullingen: Neske 1976.

    Google Scholar 

  • Seiffert, H.: Einführung in die Wissenschaftstheorie 1 und 2. München 1970 (Becksche Schwarze Reihe, Bd. 60/61).

    Google Scholar 

  • Seiffert, H.: Marxismus und bürgerliche Wissenschaft. München 1971 (Becksche Schwarze Reihe, Bd. 75).

    Google Scholar 

  • Gibt zwar einen instruktiven Gesamtüberblick, jedoch unvermeidlich in der Färbung des Autors. Daher sollte immer der Kontext der Originalliteratur aufgesucht werden.

    Google Scholar 

  • Tschamler, H.: Wissenschaftstheorie. Eine Einführung für Pädagogen. Bad Heilbrunn/Obb.: Julius Klinkhard 1978.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, C. F. v.: Der Garten des Menschlichen. München: Hanser 1977, 612 S., bes.: Die Vernunft der Affekte, S. 225–249.

    Google Scholar 

2. Grundlegende Texte

  • Adorno [1]

    Google Scholar 

  • Apel/Bormann/Bubner/Gadamer/Giegel/Habermas: Hermeneutik und Ideologiekritik. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1971, 311 S.

    Google Scholar 

  • v. Beyme, K1.: Entwicklungstendenzen von Theorien der Politik. In: B 38/84 der Beilage zur Wochenzeitung das parlament.

    Google Scholar 

  • Bruner/Goodnow/Austin: A Study of Thinking. New York: Wiley Sons 1956. Grundlegung der Brunerschen Erkenntnistheorie.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, H.: Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. Dialog über die „zwei Kulturen“. Stuttgart: Klett 1969.

    Google Scholar 

3. Zur Kritischen Gesellschaftstheorie (Frankfurter Schule)

  • Habermas [37] bis [42], bes. [37] und [38], Schlußkapitel Horkheimer [63].

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M.: Traditionelle und kritische Theorie. Frankfurt/M.: FTB 6015, 1968, 230 S.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M.: Kritische Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1972, Bd. 1 und 2.

    Google Scholar 

  • Horkheimer/Adorno [62].

    Google Scholar 

  • Hülst, D.: Kritische Theorie und Ideologiekritik. In: Neumann, F. (Hrsg.): Politische Theorien und Ideologien. Baden-Baden: Signal Verlag, 2. erw. Aufl. 1979, S. 499–513.

    Google Scholar 

  • Staudinger, H.: Die positive Bedeutung der Frankfurter Schule für die Überwindung der Krise unserer Zeit. Aus Schule und Zeitgeschichte. B 50/81, S. 3–18.

    Google Scholar 

4. Zum Kritischen Rationalismus

  • Albert [3]

    Google Scholar 

  • Albert, H.: Plädoyer für kritischen Rationalismus. München: Piper 1971, 149 S.

    Google Scholar 

  • Popper, in: Adorno [1].

    Google Scholar 

  • Popper, K. R.: Objektive Erkenntnis. Hamburg: Hoffmann und Campe 1973, 416 S.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, v. C. F.: Wissenschaftsgeschichte als Wissenschaftstheorie. I. d. Ztsch. Merkur Nr. 321, Heft 2, 1975, S. 99–111.

    Google Scholar 

5. Zur historisch-hermeneutischen Methode

  • Betti, E.: Die Hermeneutik als allgemeine Methodik der Geisteswissenschaften. Philosophie und Geschichte, Heft 78/79. Tübingen: Mohr 1962, 64 S., bes. S. 40–54, Kritik an Gadamer.

    Google Scholar 

  • Gadamer, H.-G.: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen: Mohr 1960, 481 S., bes. S. 275ff.

    Google Scholar 

  • Kocka, J.: Angemessenheitskriterien historischer Argumente. In: Objektivität und Parteilichkeit. München: dtv WR 4281, 1977, S. 469f.

    Google Scholar 

  • Mommsen, W.J.: Der perspektivische Charakter historischer Aussagen und das Problem von Parteilichkeit und Objektivität. München: dtv, WR 4281, 1977, S. 441f.

    Google Scholar 

  • Rohlfes, J.: Gegenwartsbezug als Kategorie der Geschichtswissenschaft und des Geschichtsunterrichts. In: Schörken (Hrsg.): Der Gegenwartsbezug der Geschichte, Reihe Anmerkungen und Argumente. Stuttgart: Klett 1981, S. 59ff.

    Google Scholar 

  • Theunissen, M.: Gesellschaft und Geschichte. Zur Kritik der Kritischen Theorie. Berlin: de Gruyter 1969, 39 S.

    Google Scholar 

6. Zur Systemtheorie

7. Didaktische Beiträge zur Wissenschaftstheorie

  • Bruner [12]; o Gagel [26]; o Günther/Willeke/Willeke;.Grundlegung einer bejahenden Erziehung.

    Google Scholar 

  • München: Strumberger 1978, 184 S.; v. Hentig [50]; Hilligen [59], bes. Sp. 2574–2582 u. 2622–2631

    Google Scholar 

  • Hilligen, W.: Wie Reformer Didaktik, Methodik und Unterrichtspraxis vernachlässigten. In: Briese [10]. Kühr [71].

    Google Scholar 

  • Kuhn, A. u. a.: Historisch-politische Friedenserziehung. Unterrichtsmodelle für Friedenserziehung. München: Kösel 1972, 156 S. Kuhn [72].

    Google Scholar 

  • Mickel, W.: Zur Bedeutung der Wissenschaftstheorien für die Unterrichtsarbeit. In: Wissenschaft und Erziehung, Heft 3/78, S. 71ff.

    Google Scholar 

  • Sutor, B.: Theoretische Konzepte und philosophische Grundlagen politischer Bildung. In: Ammon/Roth [4].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hilligen, W. (1985). Exkurs: Basisinformation über wissenschaftstheoretische Positionen und ihre Bedeutung für die Didaktik. In: Zur Didaktik des politischen Unterrichts. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11915-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11915-9_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-11916-6

  • Online ISBN: 978-3-663-11915-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics