Skip to main content

Zum Wie des Unterrichts: Methoden, Kommunikations- (Unterrichts-) Stil und Entwicklung von Einstellungen

  • Chapter
Zur Didaktik des politischen Unterrichts
  • 205 Accesses

Zusammenfassung

Wie kann man Lernende durch mittelbare (mediale), unterrichtliche Erfahrung annähernd ebenso für politisches Urteilen und Handeln befähigen wie (früher) durch unmittelbare Erfahrung?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Qaußen hat in [14] 45ff. diesen Methodenbegriff ausführlicher erörtert.

    Google Scholar 

  • Verschaffen Sie sich noch einmal einen Überblick über die Artikulationsschemata, die unter 1.4.2.2 für die Allgemeine Didaktik vorgeschlagen werden.

    Google Scholar 

  • Schmiederer,I. u. R. (Hrsg.): Modelle für den politischen Unterricht, ca. 20 Hefte, Frankfurt/M.: EVA 1970ff.

    Google Scholar 

  • Ortlieb/Dörge (1964) und Bolte/Neidhardt/Holzer (1965ff.) enthalten Projekte für die Sek. II. Mickel [78] 179f., gibt eine Einführung in die Projektmethode.

    Google Scholar 

  • Frey,K.: Die Projektmethode. Weinheim: Beltz 1982, 250 S.

    Google Scholar 

a) Schriften zur Methodik des Politischen Unterrichts

  • Claußen [14]

    Google Scholar 

  • Die 1971 erschienene Schrift vermittelt nicht nur einen nahezu vollständigen Einblick in alle Aspekte und Dimensionen der Methodik; sie gibt darüber hinaus eine fundierte Darstellung der wissenschaftstheoretischen Probleme von Methode und Methodik und des Ortes der Methodik innerhalb der Didaktik.

    Google Scholar 

  • Dosch [19] (vgl. unter 2.4.1.8).

    Google Scholar 

  • Das Buch enthält auch eine knappe Darstellung der didaktischen Konzeptionen von Giesecke, Sutor und dem Vf. (wobei die Konzeptionen nicht nur als solche, sondern im Hinblick auf ihre Brauchbarkeit für Berufsschullehrer und -referendare gesehen werden) sowie Unterrichtsentwürfe nach den Konzeptionen von Giesecke, Sutor und dem Vf.

    Google Scholar 

  • Giesecke [32]

    Google Scholar 

  • versteht Methodik im wesentlichen als „Theorie über Unterrichtskommunikation“. So stehen praktikable Hinweise zur Lehrer-und Schülerrolle und zu Ursachen möglichen Mißlingens und Gelingens der Kommunikation im Unterricht im Vordergrund. Artikulationsschemata (Schritte) und Methodenlernen der Schüler werden nicht behandelt.

    Google Scholar 

  • Mickel [76]

    Google Scholar 

  • gibt einen nahezu umfassenden Überblick über alle Dimensionen und Aspekte der Unterrichtsmethodik, auch über Zusammenhänge von wissenschaftlichen Methoden und Methodik. Trotz wertender Vorschläge im einzelnen empfiehlt er mit Rücksicht auf unterschiedliche Voraussetzungen in der Lerngruppe keine bestimmte Konzeption, sondern einen Methodenpluralismus.

    Google Scholar 

  • Nitzschke,V. u. Sandmann,F. (Hrsg.): Neue Ansätze zur Methodik des Politischen Unterrichts. Stuttgart: Metzler 1982, 394 S.

    Google Scholar 

  • Das Sammelwerk enthält Beiträge, die für den Unterricht nützlich sind, z. B. Nitzschke: Methodisches Handeln mit Schulbüchern, Frenz: Medien, Müller: Sozialpsychologische und soziokulturelle Determinanten und auch Sandmann: Zum Exemplarischen (wobei dieser Beitrag eine längere Stellungnahme verlangte). Hervorzuheben ist Preiser: Sozialpsychologische, entwicklungspsychologische und lernpsychologische Voraussetzungen des Politischen Unterrichts. Andererseits klafft zwischen dem von Zitzlaff außerordentlich gründlich bearbeiteten Literaturverzeichnis und einigen Beiträgen eine Lücke; Claußen [14] wird nicht verarbeitet, der Beitrag von Gress „Politikwissenschaft, Soziologic und Politischer Unterricht“ ist an der wissenschaftsdidaktischen Problematik vorbeigeschrieben.

    Google Scholar 

b) ferner wurden herangezogen

  • Beck, Aust, Hilligen: Arbeitsbuch zur Politischen Bildung in der Grundschule, Frankfurt am Main: Hirschgraben 41974

    Google Scholar 

  • Claußen,B.: Medien u. Kommunikation im Unterrichtsfach Politik. Didaktische und methodische Anregungen. Frankfurt am Main: Diesterweg 1977

    Google Scholar 

  • Die Schülerschule. Brief an eine Lehrerin. Mit einem Vorwort von P. Bichsel. Berlin: Wagenbach 1970, 151 S.

    Google Scholar 

  • Gagel,W.: Gestalt und Funktion von Unterrichtsmodellen zur politischen Bildung. In: d. Ztschr. Politische Bildung, Heft 4, 1967, S. 48

    Google Scholar 

  • ders.: Fall, Problem, Situation — Zugänge zum systematischen Wissen. I. d. Ztschr. Gegenwartskunde/GSE 1/1981, S. 55f.

    Google Scholar 

  • Hessisches Lehrerfortbildungswerk: Zur Didaktik der Politischen Bildung. Protokoll des Lehrgangs 1799, 1971

    Google Scholar 

  • Hilligen [591; ders.: Schulangst: Erscheinungsformen und Wege zur Therapie. I. d. Ztschr. Gegenwartskunde/GSE Heft 1/1981, S. 39ff.

    Google Scholar 

  • Jacobs/Strittmatter: Der schulängstliche Schüler. München: Urban and Schwarzenberg, 1979, 233 S.

    Google Scholar 

  • Klippert,H.: Wirtschaft und Politik erleben. Planspiele. Weinheim: Beltz 1984

    Google Scholar 

  • Ortlieb/Dörge: Wirtschafts-und Sozialpolitik. Modellanalysen politischer Probleme. Opladen: C. W. Leske Verlag, 1964ff.

    Google Scholar 

  • Picht,G.: Prognose, Utopie, Planung. Stuttgart: Klett 1967

    Google Scholar 

  • Tausch R. u. Tausch,Annemarie: Erziehungspsychologie. Göttingen: Hogrefe 81977

    Google Scholar 

  • Stein, G. (Hrsg.): Schulbuchschelte. Stuttgart: Klett + Cotta 1979a, 192 S.

    Google Scholar 

  • ders.: Immer Ärger mit den Schulbüchern, mit dokumentarischem Teil. Stuttgart: Metzler 1979b.

    Google Scholar 

  • Unger, A.: Das Thema „Hausbesetzungen“ in der Provinz. Werkstattbericht über eine Unterrichtsreihe im 11. Schj. I. d. Ztschr. Gegenwartskunde/GSE, 3/1983

    Google Scholar 

  • Viechtbauer,H.P.: Erziehung zur Rationalität. I. d. Ztschr. Gegenwartskunde/GSE, Heft 3, 1982, S. 335

    Google Scholar 

  • v. Weizsäcker, C.F.: Der Garten des Menschlichen. München: Hauser 1977

    Google Scholar 

  • Bernfeld: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Berlin: 1967

    Google Scholar 

  • Haller, I./Wolf,H.: Selbstreflexion der Lemgruppe auf ihr eigenes Verhalten als didaktische Kategorie der politischen Bildung. Frankfurt/M. 1971

    Google Scholar 

  • Helmke,A.: Neuere Ergebnisse der empirischen Schulangstforschung, in: Domnick (Hrsg.): Aspekte grundlagenorientierter Bildungsforschung. Universität Konstanz: 1979, S. 176–197. Hilligen,W.: Beobachtungen zum Erziehungs-und Unterrichtsstil in der Sozialkunde. In: Erziehungsstile und Lehrerverhalten. Bd. CCCCVIII Wege der Forschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1976, S. 223–247

    Google Scholar 

  • ders.: Schulangst: Erscheinungsformen und Wege zur Therapie. I. d. Ztschr. Gegenwartskunde/GSE 1/1981, S. 39–54

    Google Scholar 

  • ders.: Die Schülerfrage. Versuch einer Typologie (1951) In [53] 150–153

    Google Scholar 

  • Jacobs/Strittmatter: Der schulängstliche Schüler. München: Urban and Schwarzenberg 1979, 233 S. Lewin,K.: Die Lösung sozialer Konflikte. Ausgewählte Abhandlung über Gruppendynamik. Bad Nauheim 1953

    Google Scholar 

  • Petersen, P./Petersen,E.: Die pädagogische Tatsachenforschung. Paderborn 1965

    Google Scholar 

  • Preiser,S.: Kausal-und Finalattributionen in ihrer Bedeutung für politisches Engagement. In: K.D. Hartmann (Hrsg.): Politische Bildung und politische Psychologie. München 1980, bes. S. 260ff. Psychologie und Soziologie im Studium der Erziehungswissenschaft. In: Z. f. P., 6. Beiheft 1966, bes. S. 105–142

    Google Scholar 

  • Ruppert,J.P.: Zum Erziehungs-und Unterrichtsstil. In: Z. f. P., 6. Beiheff 1966, S. 105–118 Tausch,R. und Anne-Marie: Erziehungspsychologie. Göttingen: Hogrefe 1977

    Google Scholar 

  • Väth-Szusdziara,R.: Subjektive Erfahrung und politisches Bewußtsein, in: H.W. Schuch (Hrsg.): Der subjektive Faktor in der politischen Erziehung. Stuttgart 1978, S. 38ff.

    Google Scholar 

  • Walz,U.: Soziale Reifung in der Schule. In: Roth,H. (Hrsg.): Die sozialerzieherische Bedeutung von Gruppenunterricht und Gruppenarbeit. Hannover: Schroedel 1960

    Google Scholar 

  • Zehrfeld,K1. u. Zinnecker,J.: Acht Minuten heimlicher Lehrplan bei Herrn Tausch: I. d. Ztschr. betrifft: erziehung, IV 1973, S. 12–20

    Google Scholar 

  • Ziefreund,W. (Hrsg.): Allen/Ryan: Microteaching. 2. Aufl. Weinheim: Beltz 1974, 168 S.

    Google Scholar 

  • Beck/Graue! /Hilligen/Röhner/Scholz [5]: Untersuchungen zu Richtlinien, Fibeln, Lehrerhandbüchern für den Unterricht in der Grundschule 1973

    Google Scholar 

  • Beck/Schmidt (Hrsg.): Schulreform oder Der sogenannte Fortschritt. Frankfurt/M. 1970 (FTB 1121).

    Google Scholar 

  • Born ‘Otto [9], (aus dem Interview mit W. Schulz)

    Google Scholar 

  • Bruner, J. u. a.: Studien zur kognitiven Entwicklung. Stuttgart: Klett 1971, 403 S.

    Google Scholar 

  • Combe,A.: Alles Schöne kommt danach. Lebensentwurf und Lebensgeschichten der Nachkriegsgeneration. Reinbek: Rowohlt 1983, 224 S.

    Google Scholar 

  • Freeman,D.: Liebe ohne Aggression. Magret Meads Legende von der Friedfertigkeit der Naturvölker. München: Kindler 1983

    Google Scholar 

  • Giesecke,H.: Politische Aktion und Politisches Lernen. München: Juventa 1970, 238 S. Gottschalch,W.: Bedingungen und Chancen politischer Sozialisation. Frankfurt/M. 1972 (FTB 1311).

    Google Scholar 

  • Gottschalch /Neumann-Schönwetter/Soukup: Sozialisationsforschung. Materialien, Probleme, Kritik. Frankfurt/M. 1971 (FTB 6503).

    Google Scholar 

  • Habermas,J,: Kultur und Kritik. Verstreute Aufsätze; hier: Stichworte zur Theorie der Sozialisation. Frankfurt/M. 1973, S. 118–194.

    Google Scholar 

  • Habermas [37]

    Google Scholar 

  • ders.: Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. Suhrkamp TBW 422, 1983

    Google Scholar 

  • Hanf,Th.: Funktionswandel der Bildung zwischen Sozialisation und Allokation. In Funkkolleg Sozialer Wandel 2 TFB 6118, S. 100–138

    Google Scholar 

  • Helbig,L.: Sozialisation. Reihe Politik. Frankfurt/M.: Diesterweg 1979

    Google Scholar 

  • Hessisches Institut für Lehrerfortbildung. Protokoll des Lehrgangs 1799: Zur Didaktik der Politischen Bildung — Entwicklungen und Probleme. 1971, 203 S. (Bes. Einstellungsänderung, S. 93139)

    Google Scholar 

  • Jencks,C.: Chancengleichheit, Reinbek: Rowohlt 1973

    Google Scholar 

  • Jugend ‘81: I. A. des Jugendwerks der deutschen Shell. Opladen: Leske 1982

    Google Scholar 

  • Kohlberg,L.: Kognitive Entwicklung und moralische Erziehung. I. d. Ztschr. Politische Didaktik, 3/1977, S. 5–21. (authentische Zusammenfassung von ders.: Zur kognitiven Entwicklung des Kindes, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974)

    Google Scholar 

hierzu

  • Ahlefeld,M. V.: Lawrence Kohlbergs Entwicklungslogik und

    Google Scholar 

  • Overmann,A.: Die Reduktion moralischer Entwicklung auf formal-logisches Denken… beides in d. Ztschr. Politische Didaktik Heft 3/1977, S. 33–46 und 47–51

    Google Scholar 

  • Kolakowski,L.: In den Sackgassen der Kulturanthropologie. I. d. Ztschr. Merkur 391, Heft 12/ 1980, S. 1188–1198

    Google Scholar 

  • Claußen,B.: Intentionaler und funktionaler Konservatismus als Regression und systemimmanente Modernisierung des sozialkundlich-politischen Unterrichts: Über den affirmativ-reformistischen Gehalt der fachdidaktischen Wende zur Werteerziehung und moralisch-kognitiven Entwicklung...

    Google Scholar 

  • Reinhardt,Sibylle: Erziehung zu Werten — von rechts oder links?, beides in: Claußen (Hrsg.): Texte zur politischen Bildung. Frankfurt/M.: Haag + Herchen, 1984

    Google Scholar 

  • Mark Twain:Adam, Tod und Teufel, ins Deutsche übertragen und mit einem Nachwort versehen von Friedrich Minssen. München: Georg Müller 1983, 245 S.

    Google Scholar 

  • Menschenrechte im Unterricht. Analysen und Texte zu einem Lehrerpreisausschreiben. Hrsg. v. Schäfer und Schulze. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 182, 1982

    Google Scholar 

  • Mickel (Hrsg.): Handlexikon zur Politikwissenschaft, München, Ehrenwirth 1983

    Google Scholar 

  • Müller,H.: Rassen und Völker im Denken der Jugend. Stuttgart: Klett 1967

    Google Scholar 

  • Pawelka,P.: Politische Sozialisation. Wiesbaden 1977

    Google Scholar 

  • Politische Bildung — politische Sozialisation. Mit Beiträgen von Geisler, Herkommer, Jouhy, Nyssen und Preuss-Lausitz. Weinheim: Beltz 1973 (b:e tabu)

    Google Scholar 

  • Politische Sozialisation in entwickelten Industriegesellschaften. Beiträge zur internationalen Fachtagung „Politische Sozialisation und Politische Bildung 1977“. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung. Bonn 1979

    Google Scholar 

  • Reinhardt,Sybille: Moralisches Urteil im Politischen Unterricht. I. d. Ztschr. Gegenwartskunde/ GSE, Heft 4, 1980, S. 449–460 (mit Hinweisen für den Unterricht)

    Google Scholar 

  • Rolff,H.: Sozialisation und Auslese durch die Schule. 4. Aufl. Heidelberg: Quelle and Meyer 1971 Rückriem,G.M.: Der gesellschaftliche Zusammenhang der Erziehung. In: Funkkolleg [36], S. 257–322

    Google Scholar 

  • Rumpf,H.: Die übergangene Sinnlichkeit. München: Juventa 1981

    Google Scholar 

  • Seler,B. (Hrsg.): Kognitive Strukturiertheit. Theorien. Analysen. Befunde. Stuttgart: Kohlhammer 1973, bes. Kap. 8, 11, 14

    Google Scholar 

  • Selbstverwirklichung und Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft. Expertenkonferenz. Hrsg. Landeszentrale für Politische Bildung. Rheinland-Pfalz, 1977

    Google Scholar 

  • Sugarman,B.: The School and the Moral Development, London 1973

    Google Scholar 

  • v. Weizsäcker, C.F.: Der Garten des Menschlichen. München: Hauser 1977, 612 S.

    Google Scholar 

  • Zängle,M.: Einführung in die politische Sozialisationsforschung. Paderborn 1978

    Google Scholar 

  • Zimmer,D.E.: Der Streit um die Intelligenz. München: Hanser 1975

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hilligen, W. (1985). Zum Wie des Unterrichts: Methoden, Kommunikations- (Unterrichts-) Stil und Entwicklung von Einstellungen. In: Zur Didaktik des politischen Unterrichts. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11915-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11915-9_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-11916-6

  • Online ISBN: 978-3-663-11915-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics