Skip to main content

Wahlwerbung — Kommunikationsform mit Doppelfunktion

  • Chapter
Wahlwerbung als politische Kultur

Zusammenfassung

Ebenso wie Plakate stellen die Wahlspots im Fernsehen wohl den sichtbarsten Hinweis auf eine bevorstehende Wahl dar. Dafür sprechen hohe Aufmerksamkeitswerte, die diese beiden Werbemittel in Umfragen erreichen, wenn danach gefragt wird, wo die Wählerinnen und Wähler etwas über den Wahlkampf wahrgenommen haben. Während Plakate aber die Wählerschaft direkt und unvermittelt ansprechen, sind die Wahlspots auf ein Trägermedium angewiesen. Zwar erlauben die deutschen Rundfunkgesetze keine politische Werbung, in den letzten Wochen vor einer Wahl dürfen die Parteien jedoch in Hörfunk und Fernsehen für sich werben. Ihre Werbesendungen werden von Rundfunkanstalten so ausgestrahlt, wie sie von den Parteien angeliefert werden. Allerdings unterliegen sie bestimmten Bedingungen (zeitliche Beschränkungen, Plazierung, Ankündigung als Parteienwerbung), die die Ansprache der Wählerinnen und Wähler durch die Wahlspots mit beeinflussen. Darüber hinaus müssen sich die Parteien bei der Gestaltung ihrer Werbesendungen den Eigenschaften der Trägermedien anpassen und ihre Botschaften radio- bzw. fernsehgerecht aufbereiten, um sich deren Möglichkeiten zunutze zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Holtz-Bacha, C. (2000). Wahlwerbung — Kommunikationsform mit Doppelfunktion. In: Wahlwerbung als politische Kultur. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11805-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11805-3_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13551-9

  • Online ISBN: 978-3-663-11805-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics