Skip to main content

Unternehmens- und Personalentwicklung für die neue Fabrik: Qualifikationspotential als strategische Ressource

  • Chapter
Personalentwicklung für die neue Fabrik

Zusammenfassung

Qualifikationen der Mitarbeiter stellen — nicht zuletzt im internationalen Vergleich — einen entscheidenden Erfolgsfaktor für die Innovationskraft von Unternehmen und Volkswirtschaften dar. Aufgrund der Dynamik des technischen Wandels und zunehmend differenzierter technischer und organisatorischer Konfigurationen sind traditionelle Planungsschemata mit an den Anforderungen des Marktes, der technischen und Unternehmensentwicklung orientierter Personalentwicklung häufig der Grund für verspätete und unzureichende betriebliche Bildungsaktivitäten. Wenn qualifizierte Mitarbeiter der Endpunkt, nicht aber die notwendige Grundlage betrieblicher Entwicklungsstrategien sind, dann werden Innovationen nur retardiert umgesetzt oder scheitern sogar an fehlenden personellen Qualifikationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackermann, K. (1989): Zur Bedeutung des Strategischen Personalmanagements (SPM), in: Jahrbuch für Betriebswirte, 14. Jg., S. 128–136.

    Google Scholar 

  • Andresen, B. (1990): Zukunftsorientierte Personalentwicklung, in: Andresen, B./Fank, G./Jürgens, U.: Zukunftsorientierte Personalentwicklung. Neue Produktionskonzepte und Formen der Mitarbeiterqualifizierung. Köln, S. 6–23.

    Google Scholar 

  • Baethge, M./Oberbeck, H. (1986): Zukunft der Angestellten. Neue Technologien und berufliche Perspektiven in Büro und Verwaltung. Frankfurt/Main/New York.

    Google Scholar 

  • Baethge, M./Hantsche, B./Pelull, W./Voskamp, U. (1988): Jugend: Arbeit und Identität. Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen. Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI). Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Bahnmüller, R./Bispinck, R./Schmidt, W. (1991): Weiterbildung durch Tarifvertrag — Am Beispiel der betrieblichen Umsetzung des Lohn- und Gehaltsrahmentarifvertrages I der Metallindustrie in Nordwürttemberg/Nordbaden, in: WSI-Mitteilungen, 44. Jg., Heft 3, S. 171–180.

    Google Scholar 

  • Beck, M. (1987): Die zahlenmäßige Besetzung der Personal-, Bildungs- und Sozialfunktionen. Eine Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP), in: Personalreport ’87, S. 16–17.

    Google Scholar 

  • Becker, F. (1991): Potentialbeurteilung — eine kafkaeske Komödie!?, in: Zeitschrift für Personalforschung, 5. Jg., Heft 1, S. 63–78.

    Google Scholar 

  • Becker, Fred (1992): Potentialbeurteilung, in: Gaugier, E./Weber, W. (Hg.): Handwörterbuch des Personalwesens. 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 1921–1929.

    Google Scholar 

  • Berthel, J. (1989): Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bertram, H., et al. (1991): Lebensentwürfe von Jugendlichen: Motivation und Berufsorientierung, Pläne und ihre Realisierung. Gutachten für die Enquete-Kommission “Zukünftige Bildungspolitik — Bildung 2000” des 11. Deutschen Bundestages. Bonn.

    Google Scholar 

  • Brandes, H. (1980): Handlungsflexibilität und Qualifikation — Ein Beitrag zur Bestimmung von Flexibilität und deren qualifikatorischen Voraussetzungen. Diss. Münster.

    Google Scholar 

  • Büchtemann, C. F. (1990): Kündigungsschutz als Beschäftigungshemmnis? Empirische Evidenz für die Bundesrepublik Deutschland, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung, 23. Jg., Heft 3, S. 394–409.

    Google Scholar 

  • Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (1990) (Hg.): Betriebliche Weiterbildung. Forschungsstand und Forschungsperspektiven. Teil I: Aus betrieblicher Sicht (Institut der deutschen Wirtschaft). Teil II: Aus Sicht von Arbeitnehmern (Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen). Bonn/Bad Honnef.

    Google Scholar 

  • Conradi, W. (1983): Personalentwicklung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft, Senatskommission für Berufsbildungsforschung (DFG) (1990): Berufsbildungsforschung an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Situation — Hauptaufgaben — Förderungsbedarf. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Domsch, M. (1970): Simultane Personal- und Investitionsplanung im Produktionsbereich. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Domsch, M./Reinecke, P. (1982): Partizipative Personalentwicklung, in: Kossbiel, H. (Hg.): Personalentwicklung. Wiesbaden, S. 64–81.

    Chapter  Google Scholar 

  • Domsch, M./Haugrund, S. (1989): Uberqualifikation in der industriellen Forschung und Entwicklung, in: technologie & management, 38. Jg., Heft 3, S. 15–24.

    Google Scholar 

  • Drieling, Ch./Gnahs, D./Seusing, B. (1989): Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben: Barrieren der Weiterbildungsbeteiligung und Vorschläge für Maßnahmen, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 18. Jg., Heft 6, S. 9–12.

    Google Scholar 

  • Drumm, H. J. (1982): Theorie und Praxis der Personalentwicklungsplanung, in: Kossbiel, H. (Hg.): Personalentwicklung. Wiesbaden, S. 50–63.

    Chapter  Google Scholar 

  • Drumm, H. J. (1989):, Personalwirtschaftslehre. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Dybowski, G./Haase, P./Rauner, F. (Hg.) (1993): Berufliche Bildung und Organisationsentwicklung. Anregungen für die Berufsbildungsforschung. Dokumentation einer gemeinsamen Expertentagung des Bundesinstituts für Berufsbildung (Berlin), des Instituts Technik & Bildung (Bremen) und der Volkswagen AG (Wolfsburg). Bremen.

    Google Scholar 

  • Famulla, G.-E. (1990): Zum Wandel von Arbeit und Ökonomie, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Umbrüche in der Industriegesellschaft. Herausforderungen für die politische Bildung. Bonn, S. 51–72.

    Chapter  Google Scholar 

  • Flohr, B./Niederfeichtner, F. (1982): Zum gegenwärtigen Stand der Personalentwicklungsliteratur: Inhalte, Probleme und Erweiterungen, in: Kossbiel, H. (Hg.): Personalentwicklung. Wiesbaden, S. 11–49.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gaugier, E. (1989a): Betriebliche Bildungsarbeit als Unternehmensinvestition, in: Gaugier, E./Schlaffke, W.: Weiterbildung als Produktionsfaktor. Köln, S. 28–45.

    Google Scholar 

  • Gaugier, E. (1989b): Personalplanung, in: Szyperski, N./Winand, U. (Hg.): Handwörterbuch der Planung. Stuttgart, Sp. 1350–1362.

    Google Scholar 

  • Gentz, M. (1989), Mitarbeiterqualifizierung bei veränderten Anforderungen, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 41, Heft 11, S. 944–954.

    Google Scholar 

  • Gerhard, B. (1989): Gestaltungs- und Steuerungspotentiale, in: Personalwirtschaft, 16. Jg., Heft 11, S. 33–37.

    Google Scholar 

  • Good, M. (1991): Potentiale nutzen: Die Mythen müssen weg!, in: io Management Zeitschrift, 60. Jg., Heft 12, S. 67–70.

    Google Scholar 

  • Greifenstein, R./Jansen, P./Kißler, L. (1989): Sachzwang Partizipation? Mitbestimmung am Arbeitsplatz und neue Technologien, in: Aichholzer, G./Schienstock, G. (Hg.): Arbeitsbeziehungen im technischen Wandel: neue Konfliktlinien und Konsensstrukturen. Berlin, S. 147–165.

    Google Scholar 

  • Greifenstein, R./Jansen, P./Kißler, L. (1990): Direkte Arbeitnehmerbeteiligung mit oder ohne Arbeitnehmervertretung? — Die Antwort einer empirischen Partizipationsfolgenabschätzung im Betrieb, in: WSI-Mitteilungen, 43. Jg., Heft 9, S. 602–610.

    Google Scholar 

  • Haase, P. (1988): Weiterbildungsverantwortung im Betrieb. Das Unternehmen als “Learning company”, in: Lernfeld Betrieb, Heft 14, S. 18–21.

    Google Scholar 

  • Hacker, W. (1986): Arbeitspsychologie. Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Neufassung von “Allgemeine Arbeits- und Ingenieurpsychologie”. Bern/Stuttgart/Wien.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (1979): Kritische Anmerkungen zu Einwänden gegen die Forderung, Ziele erzieherischen Handelns zu operationalisieren, in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 55. Jg., Heft 4, S. 399–419.

    Google Scholar 

  • Herz, G./Bauer, H. G./Brater, M./Vossen, K. (1990): Der Arbeitsplatz als Lernfeld. Ein innovatives Weiterbildungskonzept, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 19. Jg., Heft 3, S. 10–14.

    Google Scholar 

  • Hölterhoff, H./Becker, M. (1986): Personalentwicklung bei der Adam Opel AG, in: Riekhof, H. C. (Hg.): Strategien der Personalentwicklung. Beiersdorf, Bertelsmann, Esso, IBM, Opel, Otto Versand, Philips, VW. Wiesbaden, S. 117–140

    Chapter  Google Scholar 

  • Hölterhoff, H. (1989): Strategische Personalentwicklung, in: Personalführung, Heft 1, S. 26–35.

    Google Scholar 

  • Hofbauer, H. (1980): Statusmobilität in den 70er Jahren, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 13. Jg., Heft 4, S. 521–530.

    Google Scholar 

  • Hoff, A. (1983): Vorausschauende Personalplanung in der Automobilindustrie. Das Beispiel der AUDI/NSU/AUTO UNION AG, in: Die Mitbestimmung, 29. Jg., Heft 7, S. 304–309.

    Google Scholar 

  • Jongebloed, H. C. (1983): Reduktion und Transformation, in: Twardy, M. (Hg.): Kompendium Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften. Teil II. Düsseldorf, S. 351–443.

    Google Scholar 

  • Jürgens, U. (1990): Neue Produktionskonzepte und Mitarbeiterbeteiligung in USA, Japan und Europa, in: Andresen, B. J./Frank, G./Jürgens, U.: Zukunftsorientierte Personalentwicklung. Neue Produktionskonzepte und Formen der Mitarbeiterqualifizierung. Köln, S. 34–55.

    Google Scholar 

  • Kißler, L. (1991): Die gemanagete Partizipation. Qualitätszirkel als Instrumente des Personalmanagements in der deutschen und französischen Automobilindustrie, in: Marr, R. (Hg.): Euro-strategisches Personalmanagement. Band 2. München/Mering, S. 287–316.

    Google Scholar 

  • Kitzmann, A./Zimmer, D. (1982): Grundlagen der Personalentwicklung. Die Antwort auf die technologische, wirtschaftliche und soziale Herausforderung. Weil.

    Google Scholar 

  • Köhl, E./Esser, U./Kemmner, A./Förster, U. (1989): CIM zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Erfahrungen, Trends, Perspektiven. Eschborn.

    Google Scholar 

  • Konzertierte Aktion Weiterbildung (KAW) (1990): Empfehlungen zur inhaltlichen Gestaltung von Weiterbildungszertifikaten mit dem Ziel, Transparenz und Qualität der Weiterbildung zu fördern. Bonn.

    Google Scholar 

  • Kröll, M. (1989): Lehr-Lernplanung. Grenzen und Möglichkeiten. Köln.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T. (1967): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Kuwan, H./Gnahs, D./Seusing, B. (1990): Berichtssystem Weiterbildung. Integrierter Gesamtbericht. Bonn/Bad Honnef.

    Google Scholar 

  • Langecker, F. (1989a): Personal-Know-how Transfer stärkt Mittelstand, in: Personalwirtschaft, 16. Jg., Heft 11, S. 15–18.

    Google Scholar 

  • Langecker, F. (1989b): Pionierarbeit für Personaler, in: Personalwirtschaft, 16. Jg., Heft 11, S. 19–20.

    Google Scholar 

  • Laville, J. L. (1990): Modernisierung und soziale Innovation in kleinen und mittelständischen Betrieben in Europa, in: Kißler, L. (Hg.): Partizipation und Kompetenz. Beiträge aus der empirischen Forschung. Opladen, S. 127–147.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lender, F. (1991): Innovatives Technologie-Marketing. Grenzen der “konventionellen” Marktforschungskonzepte und Ansätze zur methodischen Neugestaltung. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Mag, W. (1991): Qualitative Modellüberlegungen zu einer simultanen Organisations- und Personalplanung. Bochum.

    Google Scholar 

  • Malcher, W. (1990): Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs, in: Schlaffke, W./Weiß, R. (Hg.): Tendenzen betrieblicher Weiterbildung. Aufgaben für Forschung und Praxis. Köln, S. 20–35.

    Google Scholar 

  • Malik, F. (1989): Strategie des Managements komplexer Systeme. Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme. 3. Aufl., Bern/Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Meiser, M./Wagner, D./Zander, E. (1991): Personal und neue Technologien. Organisatorische Auswirkungen und personalwirtschaftliche Konsequenzen. München/Wien.

    Google Scholar 

  • Mentzel, W. (1985): Unternehmenssicherung durch Personalentwicklung. Mitarbeiter motivieren, fördern und weiterbilden. 3. Aufl., Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Meyer-Dohm, P. (1992): Organisation der betrieblichen Bildungsarbeit, in: Gaugier, E./Weber, W. (Hg.): Handwörterbuch des Personalwesens. 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 1443–1455.

    Google Scholar 

  • Miller, G. A./Galanter, E./Pribram, K. H. (1973): Strategien des Handelns. Pläne und Strukturen des Verhaltens. Mit einer Einführung von Hans Aebli. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1990): Der Mensch ist Mittelpunkt. Der Mensch ist Mittel. Punkt. Acht Thesen zum Personalwesen, in: Personalführung, Heft 1, S. 3–26.

    Google Scholar 

  • Olesch, G. (1988): Personalentwicklung — Ziele, Funktionen, Organisation, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 57. Jg., Heft 4, S. 232–236.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W. (1971): Allgemeine Theorie der technischen Entwicklung als Grundlage einer Planung und Prognose des technischen Fortschritts. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Posth, M. (1990): Perspektiven der Führungskräfte-Entwicklung, o. O.

    Google Scholar 

  • Pullig, K.-K. (1987): Weiterbildung im Wandel. Ergebnisse einer Befragung, in: Personalreport ’87, S. 6–10.

    Google Scholar 

  • Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW) (1990): RKW-Handbuch Personalplanung. 2. Aufl., Neuwied/Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Reetz, L. (1990): Zur Bedeutung der Schlüsselqualifikationen in der Berufsausbildung, in: Reetz, L./Reitmann, T. (Hg.): Schlüsselqualifikationen. Dokumentation des Symposions in Hamburg “Schlüsselqualifikation — Fachwissen in der Krise?”. Hamburg, S. 16–35.

    Google Scholar 

  • Ridder, H. G. (1988): Personalentwicklung und technischer Wandel, in: Personalwirtschaft, 15. Jg., Heft 3, S. 119–126.

    Google Scholar 

  • Riekhof, H. C. (1986): Strategieorientierte Personalentwicklung, in: ders. (Hg.): Strategien der Personalentwicklung: Beiersdorf, Bertelsmann, Esso, BP, Opel, Otto Versand, Philips, VW. Wiesbaden, S. 47–113.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rosner, S. (1991): Die Selbstmodernisierung des Industriesystems. Herausforderungen für das Management von Human-Ressourcen, in: Zeitschrift für Personalforschung, 5. Jg., Heft 1,S.33–49.

    Google Scholar 

  • Schepanski, N. (1986): Mikroelektronik und Facharbeiterqualifikation. Grundlagen für eine Personalentwicklung bei Einführung neuer Technologien. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schlußbericht (1990) Der Enquete-Kommission “Zukünftige Bildungspolitik — Bildung 2000” gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 9. Dezember 1987 — Drucksache 11/1448 -, Deutscher Bundestag, 11. Wahlperiode, Drucksache 11/7820 vom 05.09.1990.

    Google Scholar 

  • Schultz-Wild, R./Nuber, C./Rehberg, F./Schmierl, K. (1989): An der Schwelle zu CIM. Strategien, Verbreitung, Auswirkungen. Eschborn.

    Google Scholar 

  • Sonntag, K. (1991):, Qualitative Personalplanung, in: Bundesarbeitsblatt, Heft 1, S. 29–32.

    Google Scholar 

  • Spur, G. (1989): Unternehmensführung in der künftigen Industriegesellschaft, in: Siemens-Zeitschrift, Heft 6, S. 4–9.

    Google Scholar 

  • Staehle, W. H. (1991): Simultane Strategie- und Personalentwicklung, in: Zeitschrift für Personalforschung, 5. Jg., Heft 1, S. 5–12.

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1974): Struktur und Methoden technologischer Voraussagen. Beitrag zu einer Allgemeinen Planungstheorie. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1978): Rationalisierung und betriebliche Elastizität. Die ökonomischen Ursachen einer auf Strukturwandel ausgerichteten Rationalisierungspolitik, in: Fortschrittliche Betriebsführung und Industrial Engineering, 27. Jg., Heft 6, S. 373–379.

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1979): Planung als “Stückwerktechnologie”. Demonstriert am Beispiel arbeitsorganisatorischer Experimente im Industriebetrieb. Zugleich eine Kritik entscheidungsorientierter Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Staudt, E./Hinterwäller, H. (1982): Von der Qualitätssicherung zur Qualitätspolitik — Konzeption einer integralen unternehmerischen Qualitätspolitik, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 52. Jg., Heft 11/12, S. 1000–1042.

    Google Scholar 

  • Staudt, E./Schepanski, N. (1983a): Die Folgen der MikroComputertechnik für Ausbildung und Personalwirtschaft, in: Der Bundesminister für Forschung und Technologie (Hg.): Technischer Wandel, Personalplanung und Personalwirtschaft. Beiträge und Materialien zum Symposium der Sozialakademie Dortmund, 2. — 4. November 1982. Düsseldorf/Wien, S. 155–197.

    Google Scholar 

  • Staudt, E/Schepanski, N. (1983b): Innovation, Qualifikation und Organisationsentwicklung: Folgen der Mikrocomputer-Technik für Ausbildung und Personalwirtschaft. 1. Teil, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 52. Jg., Heft 5–6, S. 304–316.

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1983): Innovationswiderstände, Ursachenanalyse und Lösungsstrategien, in: Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung — Erfindung — Innovation e. V. (Hg.), Gründungstag 1982. München, S. 79–97.

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1984): Die Führungsrolle der Personalplanung im technischen Wandel, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 53. Jg., Heft 7, S. 395–405.

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1985): Innovation durch Partizipation. Möglichkeiten und Grenzen von Qualitätszirkeln, in: Innovation, Heft 7, S. 753–758.

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1986): Technische Entwicklung und soziale Innovationen. Dezentralisierung und Individualisierung, in: ders. (Hg.), Das Management von Innovationen. Frankfurt am Main, S. 412–433.

    Google Scholar 

  • Staudt, E./Rehbein, M. (1988): Innovation durch Qualifikation. Personalentwicklung und neue Technik. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1989): Unternehmensplanung und Personalentwicklung — Defizite, Widersprüche und Lösungsansätze, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt und Berufsforschung, 22. Jg., Heft 3, S. 374–387.

    Google Scholar 

  • Staudt, E./Kröll, M./Müller, U. (1991), Betriebliche Weiterbildungsstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen — Abläufe, Hemmnisse, Auswirkungen (Entwurf). Bochum.

    Google Scholar 

  • Staudt, E./Kröll, M./Bestel, S./Diettrich, A./Merker, R. (1993): Weiterbildungshandbuch. Das Management von Weiterbildungsprozessen in kleinen und mittleren Unternehmen. Bochum, i. E.

    Google Scholar 

  • Thielenhaus, J. P. (1981): Strategische Personalentwicklungsplanung. Eine Untersuchung zur integrativen Planung von Personalentwicklungs-Konzeptionen für Industrieunternehmen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Thorn, N. (1987): Personalentwicklung als Instrument der Unternehmungsführung. Konzeptionelle Grundlagen und empirische Studien. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Thorn, N. (1990): Organisations- und Personalaspekte bei der CIM-Einführung. Herkömmliche Organisationsstrukturen und Personalkonzepte behindern die optimale Nutzung von CIM-Potentialen, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 59. Jg., Heft 3, S. 181–184.

    Google Scholar 

  • Volpert, W. (1983): Handlungsstrukturanalyse als Beitrag zur Qualifikationsforschung. 2. Aufl., Köln.

    Google Scholar 

  • Wächter, H. (1990): Forschungsaufgaben der Personalwirtschaftslehre, in: Zeitschrift für Personalforschung, 4. Jg., Heft 1, S. 55–60.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (1990): Die 26-Mrd.-Investition — Kosten und Strukturen betrieblicher Weiterbildung. Bericht zur Bildungspolitik 1990 des Instituts der deutschen Wirtschaft. Köln.

    Google Scholar 

  • Witt, F.-J. (1987): Personalwirtschaftliche Besonderheiten in Klein- und Mittelbetrieben, in: Personalwirtschaft, 14. Jg., Heft 1, S. 19–22.

    Google Scholar 

  • Womack, J. P./Jones, D. T./Roos, D. (1991): Die zweite Revolution in der Automobilindustrie. Konsequenzen aus der weltweiten Studie aus dem Massachusetts Institute of Technology. Frankfurt/Main/New York.

    Google Scholar 

  • Wunderer, R. (1989): Personal-Controlling, in: Seidel, E./Wagner, D. (Hg.): Organisation. Evolutionäre Interdependenzen von Kultur und Struktur der Unternehmung. Knut Bleicher zum 60. Geburtstag. Wiesbaden, S. 243–257.

    Google Scholar 

  • Zabeck, J. (1989): “Schlüsselqualifikationen” — Zur Kritik einer didaktischen Zielformel, in: Wirtschaft und Erziehung, Heft 3, S. 77–86.

    Google Scholar 

  • Zwischenbericht (1989) Der Enquete-Kommission “Zukünftige Bildungspolitik — Bildung 2000”. Gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 9. Dezember 1987 — Drucksache 11/1448 -, Deutscher Bundestag, 11. Wahlperiode, Drucksache 11/5349 vom 14.09.89.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Erich Staudt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Staudt, E., Kröll, M., von Hören, M. (1993). Unternehmens- und Personalentwicklung für die neue Fabrik: Qualifikationspotential als strategische Ressource. In: Staudt, E. (eds) Personalentwicklung für die neue Fabrik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11020-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11020-0_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-11021-7

  • Online ISBN: 978-3-663-11020-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics