Skip to main content

Die Abduktion als erster Schritt einer Forschungslogik in drei Schritten

  • Chapter
Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung

Part of the book series: Qualitative Sozialforschung ((QUALSOZFO,volume 13))

  • 235 Accesses

Zusammenfassung

Indem Peirce in seinen späten Arbeiten die Abduktion als einen weitgehend unbewussten und überwiegend vorprädikativen Schlussprozess konzipiert, entwirft er das Finden von Ideen, die echte Überraschungen auflösen, als Kunst eines nicht—diskursiven ‚Räsonierens‘ („Art of Reasoning“), welche dazu in der Lage ist, Noch—nicht—Diskursives diskursiv macht, wenn man so will: Neues in die Welt zu bringen oder anders: neue Hypothesen zu erzeugen.

Wie weiß man, welcher Gedanke der richtige ist? Henning Mankell

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diese Unterscheidungen wurden von Peirce Jahrzehnte vor der ersten Formulierung der Sprechakttheorie vorgenommen, sie könnte jedoch von der Argumentation Freges (vgl. Frege 1971 u. 1976) beeinflusst sein.

    Google Scholar 

  2. Dieses Konzept der objektiven Vagheit des Universums taucht bei Peirce erst im Spätwerk auf. Die große Bedeutung dieses Konzepts der Vagheit für die Gesamtentwicklung des Peirceschen Denkens ist m.E. bislang zu wenig herausgearbeitet worden. Einiges findet sich in Wartenberg 1971: 212ff und Brock 1981. Auf die große Bedeutung dieses Vagheitskonzepts für die Sozialwissenschaften hat bereits Grathoff 1989: 263ff hingewiesen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reichertz, J. (2003). Die Abduktion als erster Schritt einer Forschungslogik in drei Schritten. In: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Qualitative Sozialforschung, vol 13. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09669-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09669-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3595-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09669-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics