Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEWFD))

  • 92 Accesses

Zusammenfassung

Aufbauend auf den im vorhergehenden Abschnitt diskutierten Ansatzpunkten zur Erweiterung des Konzeptes der Netzeffekte wird im weiteren ein Entscheidungsmodell entwickelt, mit dem versucht wird, den zusätzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Es wird noch gezeigt, daß es sich um ein Kombinatorisches Optimierungsproblem handelt.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Farrell/Saloner (1986), S. 940.

    Google Scholar 

  3. Zur Notwendigkeit eines hohen Allgemeinheitsgrades von Theorien und Modellen vgl. Heinen (1991), S. 4–6.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Laux (1991), S. 281. Braunstein und White würden die Informationskosten, die aus fehlender Kompatibilität resultieren, als “translation costs” bezeichnen. Vgl. Braunstein/White (1985), S. 340.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z.B. Picot/Neuburger/Niggl (1991), S. 23.

    Google Scholar 

  6. Z.B. erzielte Hewlett Packard durch den Einsatz von EDI-Standards jährliche Kosteneinsparungen in Höhe von 200 Millionen DM (vgl. Schumann (1990)), Douglas Aircraft verzeichnete eine Kostensenkung von $ 10 auf $ 2 je Bestellung (vgl. Wierzewski (1990), S. 31), General Motors erreichte eine Einsparung von $ 200 pro gefertigtem Fahrzeug nach der EDI-Einführung bei den wichtigsten Lieferanten (vgl. Wierzewski (1990), S. 31) und PMI Food Equipment Group konnte jährlich insgesamt $ 360.600 durch den elektronischen Versand der Aufträge und die elektronische Regulierung der Lieferantenrechnungen einsparen (vgl. Gutsche (1992), S. 53).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schumann (1992), S. 346.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Voßbein/Leschke (1989), S. 184.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zum Informationswert Marschak (1954), Altrogge (1975), Bamberg/Coenenberg/Klein-Doepke (1976), Bitz (1975), Demski (1980), Dmkarczyk (1975) oder Laux (1991).

    Google Scholar 

  10. Zwei alternative Verfahren zur Bestimmung des Wertes der Information werden bei Laux (1991), S. 289–314 behandelt. Zum Informationswert bei Nichtrisikoneutralität vgl. Laux (1993), S. 85–95.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu z.B. Kieser/Kubicek (1992), S. 358–360 oder Sproull/Kiesler (1986).

    Google Scholar 

  12. Vgl. zu solchen Interdependenzen z.B. Laux/Liermann (1993), S. 208–212.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu z.B. Küpper (1987).

    Google Scholar 

  14. Vgl. zu alternativen Koordinationskonzepten Laux/Liermann (1993), S. 212–221.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu Demski (1980), S. 25.

    Google Scholar 

  16. Vgl. David (1985).

    Google Scholar 

  17. Daneben dürfte auch das in Abschnitt 3.2. angesprochene Koordinationsproblem der Anbieter dazu geführt haben, daß der bestehende Standard beibehalten worden ist.

    Google Scholar 

  18. In dem vorliegenden Fall ist es übrigens optimal, die Knoten eins, drei und vier zu standardisieren. Damit entstehen Standardisierungskosten in Höhe von 91 GE. Neben diesen Kosten der Standardisierung sind die Opportunitätskosten der “Nicht-Standardisierung” entlang der Kanten q 12 , q 15 , q 21 q 23 , q 24 , q 25 , q 32 , q 35 , q 42 , q 45 , q 51 , q 52 , q 53 und q 54 zu tragen. Die Summe dieser Kosten beträgt 117 GE. Somit sind im Optimum Gesamtkosten in Höhe von 91+117=208 GE zu tragen. Verfahren zur Ermittlung der optimalen Lösung sind Gegenstand des fünften Kapitels.

    Google Scholar 

  19. Zu einer formalen Definition Kombinatorischer Optimierungsprobleme vgl. Ibaraki (1987), S. 3. Beispiele für Kombinatorische Optimierungsprobleme sind Zuordnungsprobleme (z.B. Stundenplanprobleme), Reihenfolgeprobleme (z.B. das Travelling-Salesman-Problem) oder Auswahlprobleme wie z.B. das Knapsackproblem. Vgl. Domschke/Drexl (1990), S. 97–98.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Buxmann, P. (1996). Modellierung des Standardisierungsproblems. In: Standardisierung betrieblicher Informationssysteme. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08966-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08966-7_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6211-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08966-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics