Skip to main content

Einordnung und begriffliche Abgrenzung der Vertragsforschung

  • Chapter
Forschung und Entwicklung als Dienstleistung

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((BTI,volume 36))

  • 120 Accesses

Zusammenfassung

Die Unschärfe des Begriffs ‘Vertragsforschung’ erschwert die Diskussion von Fragestellungen zur Vertragsforschung auch im Kontext weiterer Alternativen der externen Wissensbeschaffung (Kooperationen, Gemeinschaftsforschung, Patentkauf etc.).44 Daher soll in diesem Kapitel zunächst eine grobe Einordnung und anschließend eine präzise begriffliche Abgrenzung des Phänomens ‘Vertragsforschung’ vorgenommen werden.45

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. exemplarisch die verwirrende Begrifflichkeit bei der Kommission der EG ((1973), S. 17, 26, 84) oder die Gleichsetzung von „Vertragsforschung“ mit „FuE-Kooperation im engeren Sinne“ bei Wolff et al. ((1994), S. 111, 161) sowie die Ausweitung des Begriffs „contract research“ bei Svarc/Grubisic/Sokol ((1996), S. 306f.), der auch „routine services“, „consultation and expertise“ und sogar „in-house research“ umfaßt.

    Google Scholar 

  2. Dabei werden zugleich weitere zentrale Begriffe, insbesondere ‘Auftraggeber’, ‘Auftragnehmer’ und ‘F&E’ definiert. Eine begriffliche Abgrenzung der Termini ‘Erfolgsbedingungen der Vertragsforschung’ und ‘Dienstleistung’ erfolgt in Kapitel 7 und in Abschnitt 8.4.

    Google Scholar 

  3. Vgl. exemplarisch Moenaert et al. (1990), S. 292; Roessner/Bean (1993), S. 38.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Hagedorn (1990), S. 18; Moenaert et al. (1990), S. 296; van den Bosch/Elfferich (1991), S. 8; Granstrand et al. (1992), S. 112f.; Fichtel (1997), S. 96; Chiesa/Manzini (1998), S. 201. Als Ordnungskriterium wird hierbei häufig das Ausmaß organisatorischer Integration herangezogen.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu die Darstellungen bei Leonard-Barton ((1995), S. 153) mit den Dimensionen „Potential for New Technology Capability“ und „Commitment“ sowie Brockhoff ((1997), S. 22) mit den Dimensionen „Share of Funding“ und „Level of Influence“.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schneider/Zieringer (1991), S. 26; Zweipfennig (1991), S. 67; Kaltwasser (1994), S. 69ff.; Hermes (1995), S. 51; Hauschildt (1997a), S. 44ff.; Brockhoff (1999a), S. 60, 158.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zu weiteren operativen Möglichkeiten zur Deckung des Bedarfs an bereits vorhandenem externen Wissen Brockhoff (1999a), S. 157ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zu diesen Alternativen die Darstellungen bei Hauschildt (1997a), S. 48ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zur Planung und Kontrolle unternehmerischer F&E insbesondere Brockhoff (1999a).

    Google Scholar 

  10. Zu möglichen Kooperationspartnern vgl. Brockhoff (1999a), S. 60ff. und Hauschildt (1997a), S. 72ff., 193ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zu F&E-Kooperationen Hauschildt (1997a), S. 72ff., 189ff.; (1998); Rüdiger (1998b) und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zur Gemeinschaftsforschung Hauschildt (1997a), S. 69; Brockhoff (1999a), S. 63 und insbesondere auch die Untersuchung von Schwartze (1995).

    Google Scholar 

  13. Vgl. beispielsweise zur Diskussion des Kooperationsbegriffs Hauschildt (1997a), S. 191; Rüdiger (1998b), S. 26 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kaltwasser (1994), S. 69.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu dieser Einschätzung auch Howells (1999), S. 18f. und bereits Corsten (1982), S. 165.

    Google Scholar 

  16. Vgl. exemplarisch Moenaert et al. (1990), S. 292f.; Haour (1992), S. 178 und zur Problematik unvollständiger Definitionsformen Merk (1985), S. 19ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Griffiths/Pearson (1973); De Meuse/Lounsbury/Gordon (1981); Keller (1983); Weiss (1985), S. 157.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zu epistemologischen Aspekten der Begriffsbildung im folgenden auch Zetterberg (1973), S. 107ff.; Stegmüller (1974), S. 15ff.; Attesländer (1984), S. 19f. sowie Chmielewicz (1994), S. 49ff.

    Google Scholar 

  19. Nicht aufgeführt sind Beiträge, die zur Begriffsabgrenzung lediglich die in Tabelle 2 aufgeführten Definitionsvorschläge übernehmen.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Agbodan (1972), S. 138; Röthlingshöfer (1972), S. 11; Kommission der EG (1973), S. 10; Hetzler/Müller/Schienstock (1978), S. 73; Corsten (1982), S. 165ff.; Brockhoff (1987), S. 852; Nuhn (1987), S. 219; Mathiessen (1988), S. 17; Moenert et al. (1990), S. 292f.; Collins/Ringe (1991), S. 284; Schneider/Zieringer (1991), S. 31; Haour (1992), S. 178; Specht (1992), S. 331; Brockhaus (1994), S. 280f.; Kaltwasser (1994), S. 80; Wolfrum (1994), S. 332f.; Gerpott (1995), S. 20; Hermes (1995), S. 56; Kneerich (1995), S. 95; Bullinger (1996), S. 6–28; Fichtel (1997), S. 115; Hauschildt (1997a), S. 67f.; Brockhoff (1999a), S. 65.

    Google Scholar 

  21. Als weitere Begriffe mit ähnlicher Extension werden in der Literatur außerdem auch diskutiert: „Externe FuE-Aufwendungen“ als „Ausgaben für FuE, die außerhalb der finanzierenden Einheit durchgeführt wird“ (Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (1998), S. 48), „outside research“ (Berdick (1963), S. 100), „sponsored research“ (Karger/Murdick (1980), S. 458), „Fremdforschung und-entwicklung“ (Nuhn (1987), S. 218f.) sowie „Unterauftragnehmerschaft in F&E“ (Kommission der EG (1973), S. lOff.).

    Google Scholar 

  22. Vgl. exemplarisch Agbodan (1972), S. 138.

    Google Scholar 

  23. Vgl. exemplarisch Fichtel (1997), S. 115.

    Google Scholar 

  24. Vgl. exemplarisch Kneerich (1995), S. 95.

    Google Scholar 

  25. In diesen Fällen ist das entsprechende ‘x’ in Tabelle 2 in Klammern gesetzt.

    Google Scholar 

  26. Teilweise wird nur auf Unternehmen als Auftraggeber (vgl. Schneider/Zieringer (1991), S. 31) oder nur auf die öffentliche Hand als Auftraggeber (vgl. Rankin (1956), S. 275) abgestellt. Als Auftragnehmer werden einengend beispielsweise nur „unabhängige Forschungsinstitute“ (Matthiessen (1988), S. 17) oder „Contract Research Organization[s]“ (Collins/Ringe (1991), S. 284) definiert. Bei der Kommission der EG (1973), S. 27 werden F&E-Aufträge zwischen zwei öffentlichen Stellen aus der Menge der unter Vertragsforschung fallenden Konstellationen ausgegrenzt.

    Google Scholar 

  27. Vgl. die Einträge, die in Spalte 7 der Tabelle 2 mit einem Stern gekennzeichnet sind.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Brockhoff (1987), S. 852; Schneider/Zieringer (1991), S. 31; Kneerich (1995), S. 95.

    Google Scholar 

  29. Hierfür wird jedoch in den Definitionsvorschlägen überwiegend der unklare Ausdruck ‘zur Verfügung gestellt’ verwendet.

    Google Scholar 

  30. Mögliche Formen der Vertragsforschung im Sinne einer Idealtypologie werden — basierend auf der begrifflichen Abgrenzung in diesem Kapitel — systematisch im folgenden Kapitel diskutiert.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Attesländer (1984), S. 19; Chmielewicz (1994), S. 55f.

    Google Scholar 

  32. Weder erscheint die Einschränkung auf Verträge mit Dienst- oder Werkvertragscharakter notwendig, noch bedarf die vertragliche Regelung zwingend der schriftlichen Form, vgl. hierzu auch Röthlingshöfer (1972), S. 12. Entscheidend ist, daß überhaupt eine vertragliche Regelung vorliegt. Zu möglichen Vertragsformen vgl. Kapitel 3.

    Google Scholar 

  33. Die vertraglichen Regelungen können verschieden ausführlich ausfallen. In der Literatur werden als Gegenstand vertraglicher Fixierungen insbesondere der Vertragsforschungsgegenstand (das heißt Forschungs- vs. Entwicklungsaufgaben), die Zeitdauer, der finanzielle Rahmen und anderweitige Verwertungsmöglichkeiten genannt, vgl. Corsten (1982), S. 165f.; Hauschildt (1997a), S. 67f. Vgl. hierzu die Ausführungen im folgenden Kapitel und zu Aspekten der vertraglichen Gestaltung Kapitel 5.

    Google Scholar 

  34. In der Literatur finden auch die sprachlichen Ausdrücke ‘Kunde’, ‘Käufer’, ‘Technologienehmer’ und im Englischen „customer“, „client“, „sponsor“ Verwendung.

    Google Scholar 

  35. Verschiedene Typen von Auftraggebern werden im folgenden Kapitel diskutiert.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zu dieser engeren Auffassung z.B. Gerpott (1995), S. 20.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kaltwasser (1994), S. 80; Brockhoff (1999a), S. 67.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bartenbach (1985), S. 163; Gerpott (1995), S. 18ff.; Hauschildt (1997a), S. 69; Brockhoff (1999a), S. 63.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu die Beispiele bei Haour (1992), S. 180 und Ringe (1991), S. 21.

    Google Scholar 

  40. Im folgenden soll synonym auch der Ausdruck ‘Vertragsforschungsanbieter’ verwendet werden. In der Literatur finden sich auch die Benennungen ‘Technologiegeber’, ‘Auftragsforschungsunternehmen’, ‘Produzent’ und im Englischen „contractor“ und “contract research organization (CRO)“.

    Google Scholar 

  41. Verschiedene Typen von Auftragnehmern werden im folgenden Kapitel dargestellt.

    Google Scholar 

  42. Vgl. hierzu die Beispiele bei Leppälä (1995), S. 198. Ein derartiges „Vertragsforschungs-Konsortium“ wäre somit eine Verschachtelung mehrerer Vertragsforschungsbeziehungen, vgl. Berdick (1963), S. 114; Traill/Miège (1989), S. 88.

    Google Scholar 

  43. Das heißt, weder Auftraggeber noch Auftragnehmer sind jeweils Anteilseigner des jeweils anderen. Hiervon unberührt kann ein Auftragnehmer durchaus in Abhängigkeit von dominanten Auftraggebern geraten, vgl. Abschnitt 8.2.3.

    Google Scholar 

  44. Vgl. hierzu Griffiths/Pearson (1973), S. 123; Kommission der EG (1973), S. 10f.; White (1980), S. 44f.; Whittington (1990), S. 196ff.; Coombs (1996), S. 347.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zu den möglichen Vorteilen einer Gründung rechtlich selbständiger F&E-Tochterunternehmen Bühner (1986), S. 2341f. und als Beispiel die Ausgründung der Porsche Engineering Services GmbH (PES) bei der Porsche AG, vgl. o.V. (1996c).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Röthlingshöfer (1972), S. 16. Anders: Zweipfennig (1991), S. 68.

    Google Scholar 

  47. Beispielsweise kann die soeben erwähnte Porsche Engineering Services GmbH (PES) als ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Porsche AG für diese Konzernmutter auch Vertragsforschungsprojekte mit negativem Deckungsbeitrag übernehmen (müssen). Entsprechende Verluste könnten durch direkte Zahlungen der Konzernmutter an die PES ausgeglichen werden. Derartige Konstellationen sind für die PES gegenüber dritten, rechtlich und wirtschaftlich unabhängigen Auftraggebern nicht denkbar.

    Google Scholar 

  48. Brockhoff (1999a), S. 48. Vgl. zum Wissensbegriff Vanini (1999), S. 11ff.

    Google Scholar 

  49. Damit wird „routine testing“ ausgeschlossen, vgl. Collins/Ringe (1991), S. 284; anders: Svarc/Grubisic/Sokol (1996), S. 306. Auch die Übernahme von Engineering-Tätigkeiten soll nicht unter Vertragsforschung subsumiert werden (vgl. Hermes (1995), S. 57), obwohl sich die Grenze zwischen Engineering- und Entwicklungsaufgaben nicht trennscharf ziehen läßt. Vgl. zum Technologietransfer zwischen Ingenieurfirmen und Unternehmen insbesondere Keussen (1994). Nicht betrachtet wird darüber hinaus die Übernahme sozialwissenschaftlicher Forschungsaufträge, vgl. hierzu exemplarisch Kohn/Röper (1977). Die Bearbeitung von F&E-Aufgaben grenzt Vertragsforschung somit trennscharf gegenüber Patentkauf, Lizenznahme und Unternehmenskauf ab, da bei diesen Quellen externen Wissens im Gegensatz zur Vertragsforschung bereits vorliegende F&E-Ergebnisse erworben werden, vgl. Pisano (1990), S. 163; Brockhoff (1999a), S. 59.

    Google Scholar 

  50. Vgl. zur Problematik der begrifflichen Abgrenzung unterschiedlicher Teilbereiche von F&E-insbesondere zur klassischen Einteilung der Teilaktivitäten Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Entwicklung — Brockhoff (1999a), S. 50ff.

    Google Scholar 

  51. Die unterschiedlichen Vertragsgegenstände werden vor dem Hintergrund verschiedener Erscheinungsformen der Vertragsforschung sogleich näher betrachtet. Auf die Formulierung ‘Forschung und/oder Entwicklung’ wird im folgenden zugunsten von ‘Forschung und Entwicklung (F&E)’ verzichtet.

    Google Scholar 

  52. Diese Phänomene werden in der Literatur auch als „verdeckte Vertragsforschung“ bezeichnet, Nuhn (1987), S. 246. Vgl. auch Röthlingshöfer (1972), S. 21; Kommission der EG (1973), S. 12; Löbbe, (1992), S. 79, 99; Hermes (1995), S. 53f. und zum Umfang derartiger Beziehungen in der Automobilbrache Gerpott/Wittkemper (1991), S. 132f.

    Google Scholar 

  53. Hiermit ist auch eine Abgrenzung zur „sponsored research“ im Sinne einer Spende (vgl. Brockhoff (1997), S. 21) verbunden.

    Google Scholar 

  54. Vgl. exemplarisch Gerpott (1995), S. 20.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Brockhoff (1999a), S. 67 und die Ausführungen zu möglichen Grenzen der Vertragsforschung in Kapitel 4.

    Google Scholar 

  56. Vgl. hierzu die Ausführungen in Kapitel 5.

    Google Scholar 

  57. Vgl. exemplarisch Hetzler/Müller/Schienstock (1978), S. 73.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Rüdiger/Vanini (1998) und auch von Hippels (1994) Konzept der „sticky information“.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Kern/Schröder (1977), S. 62.

    Google Scholar 

  60. Vgl. exemplarisch Gerpott (1995), 20.

    Google Scholar 

  61. Dies schließt den vermutlich auftretenden Regelfall exklusiver Verwertungsrechte nicht aus.

    Google Scholar 

  62. Hiervon unberührt kann eine andere Form von Exklusivität vorliegen, wenn vereinbart wird, daß der Auftragnehmer auf dem Gebiet der vereinbarten F&E-Arbeiten für eine beschränkte Zeit nicht für andere Auftraggeber, insbesondere nicht für Wettbewerber des Auftraggebers, tätig werden darf, vgl. Brockhoff (1999a), S. 65ff.

    Google Scholar 

  63. Das heißt gegen Vergütung im Sinne einer Zahlung von Geldbeträgen. Durch dieses Merkmal sind auch andere grundsätzlich denkbare Formen der Vergütung, z.B. die spätere Erteilung eines Produktionsauftrages oder Anteile am späteren Gewinn entwickelter Produkte (vgl. hierzu das Beispiel des Batteile Memorial Institute im Zusammenhang mit der Entwicklung des Trockenkopierverfahrens in Abschnitt 9.2.1) ausgeschlossen.

    Google Scholar 

  64. Vgl. zur begrifflichen Abgrenzung von F&E-Kooperationen gegenüber Vertragsforschung auch Bartenbach (1985), S. 10f.; Rüdiger (1998b), S. 26.

    Google Scholar 

  65. Dies schließt allerdings nicht aus, daß wiederholte, nachhaltige Vertragsforschungsbeziehungen mit zunehmender Institutionalisierung zu Formen zwischenbetrieblicher Forschungs- und Entwicklungskooperation führen können, vgl. Hauschildt (1997a), S. 69.

    Google Scholar 

  66. Hierbei wird die rechtliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit von Auftraggeber und Auftragnehmer durch die räumliche Trennung dieser beiden Akteure in Abbildung 3 verdeutlicht.

    Google Scholar 

  67. Da sich der Ausdruck ‘Vertrag’ bereits im 17. Jahrhundert als Ersatzwort für ‘Kontrakt’ durchgesetzt hat (vgl. Kluge (1999), S. 862), soll der Ausdruck ‘Vertragsforschung’ dem eher altertümlich anmutenden Ausdruck ‘Kontraktforschung’ vorgezogen werden.

    Google Scholar 

  68. In der Praktiker-Literatur scheint der sprachliche Ausdruck ‘Auftragsforschung’ zu dominieren-freilich ohne definierende Merkmale zu reflektieren. Vgl. exemplarisch o.V. (1988b).

    Google Scholar 

  69. Aufträge sind gemäß §§ 662ff. BGB Verträge, die eine Partei verpflichten, für eine andere Partei unentgeltlich ein Geschäft zu besorgen, vgl. Sprau (1999a), S. 782ff. Bei den in dieser Arbeit betrachteten Phänomenen wäre somit aus juristischer Sicht eher von einem Geschäftsbesorgungsvertrag gemäß § 675 BGB zu sprechen, welcher als ein Dienst- oder Werkvertrag eine Geschäftsbeziehung zum Gegenstand und somit als Geschäftsbesorgung eine entgeltliche Leistung zum Inhalt hat. Dem Ausdruck ‘Geschäftsbesorgungsvertragsforschung’, der dieser juristischen Sicht entspräche, soll jedoch die handlichere Benennung ‘Vertragsforschung’ vorgezogen werden. Die Unterscheidung zwischen Dienst- und Werkvertrag als möglichen Vertragsformen wird im folgenden Kapitel diskutiert.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Agbodan (1972), S. 137f. und hierauf bezugnehmend Corsten (1982), S. 169f.; Nuhn (1987), S. 219 und ähnlich: die Ausdrücke ‘aktive’ vs. ‘passive’ Vertragsforschung bei Röthlingshöfer (1972), S. 40. Vgl. in diesem Zusammenhang auch den schwer nachvollziehbaren Versuch einer begrifflichen Abgrenzung bei Ladwig ((1996), S. 68f.), der vermutlich darauf zurückzuführen ist, daß Ladwig ohne Bezugnahme auf andere Begriffsabgrenzungen in der Literatur auszukommen meint, obwohl sie Vertragsforschung als zentrale Form von F&E-Kooperationen für KMU betrachtet.

    Google Scholar 

  71. Diese Unterscheidung hat sich auch in der Literatur nicht durchgesetzt, vgl. Tabelle 2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rüdiger, M. (2000). Einordnung und begriffliche Abgrenzung der Vertragsforschung. In: Forschung und Entwicklung als Dienstleistung. DUV Wirtschaftswissenschaft, vol 36. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08504-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08504-1_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0539-8

  • Online ISBN: 978-3-663-08504-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics