Skip to main content

Part of the book series: Studien zum internationalen Innovationsmanagement ((SIIM))

  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Die deutsche Elektrizitätswirtschaft steht gegenwärtig — in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts — vor einem historischen Paradigmenwechsel: Für geradezu unveränderlich gehaltene Rahmenbedingungen ihrer bisherigen Entwicklung scheinen sich weitgehend zu verändern. Ein Strukturbruch ist sicherlich in der beginnenden Deregulierung zu sehen: Während in den vergangenen 60 Jahren die Elektrizitätserzeugung in einem wettbewerbsrechtlichen Sonderstatus betrieben werden konnte, wird dieser nun aufgehoben und durch eine wettbewerbliche Struktur ersetzt. Ein weiterer Strukturbruch liegt in räumlicher Hinsicht vor: Die Aufhebung der europäischen Teilung durch den „Eisernen Vorhang“ eröffnete einerseits insbesondere der deutschen Elektrizitätswirtschaft einen nahezu unersättlichen potentiellen Markt für Stromlieferungen und Unternehmensbeteiligungen, anderseits droht gerade der deutschen Elektrizitätsbranche eine kostenbegünstigte Konkurrenz aus dem mittel- und osteuropäischen Ausland.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH (1995, S. 34).

    Google Scholar 

  2. Vgl. z.B. REHFELDT/SCHWENK (1997, S. 64), Abb.l.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. KALTSCHMITT/FISCHEDICK (1995, S. 110).

    Google Scholar 

  4. Vgl. BRAUCH (1997, S. 14).

    Google Scholar 

  5. Vgl. KALTSCHMITT/WIESE (1995, S. 401–422).

    Google Scholar 

  6. Vgl. WIESE/KALTSCHMITT (1997, S. 93); LUTHER/WETTLING/WITTWER (1997, S. 150); diese Aussage berücksichtigt nicht die äußerst kostengünstige großtechnische Wasserkraftnutzung, da diese in Deutschland keine Ausbaumöglichkeiten mehr besitzt.

    Google Scholar 

  7. Vgl. WIESE/KALTSCHMITT (1997, S. 96–99); LUTHER/WETTLING/WITTWER (1997, S. 135).

    Google Scholar 

  8. Vgl. KALTSCHMITT/WIESE (1993, S. 319ff).

    Google Scholar 

  9. Vgl. KALTSCHMITT/WIESE (1995; S. 215ff und S. 276ff). Hierbei ist zu beachten, daß ein derartiger Kostenvergleich noch nicht die unterschiedliche Verfügbarkeit der genannten regenerativen und konventionellen Elektrizitätsgewinnungsformen berücksichtigt.

    Google Scholar 

  10. Vgl. REHFELDT (1997, S. 15).

    Google Scholar 

  11. Vgl. ALTNER et al. (1995, S. 85–204).

    Google Scholar 

  12. Vgl. z.B. MICHAELIS (1996, S. 65f), GRAWE 1993.

    Google Scholar 

  13. Vgl. z.B. RENNINGS/KOSCHEL (1995, S. 13ff).

    Google Scholar 

  14. Zudem ist darauf hinzuweisen, daß über Rückkopplungen im volkswirtschaftlichen Produktionssystem sich aus einer Verteuerung des Inputs „Energie“ zugleich eine gemäß der jeweiligen Energieintensität variierende Verteuerung aller produzierten Güter, insbesondere also auch von Windkraft- und Photovoltaikanlagen ergeben wird; vgl. hierzu ausführlich DRAKE 1996.

    Google Scholar 

  15. Vgl. REHFELDT (1997, S. 10).

    Google Scholar 

  16. In diesem Zusammenhang wird zwischen Effektivität und Effizienz unterschieden. Diese Unterscheidung soll kurz erläutert werden: So zeigt sich die Effektivität der Windkraftförderung v.a. in den Jahren seit 1990 in dem Wachstum der in Windkraftanlagen installierten Stromerzeugungskapazitäten. Ob dieser Förderung auch Effizienz zugesprochen werden kann, ist zunächst abhängig von dem verwendeten Effizienzkriterium. So ist zu fragen, ob der erreichte Effekt mit minimalem Aufwand erzielt wurde. Doch ist auch eine grundlegendere Frage zu stellen, nämlich, ob die Förderung überhaupt — durch das Erreichen von umweltpolitischen Zielen sowie ein Absenken des Produktionskostenniveaus dieser Technologie auf ein gegenüber den Konkurrenztechnologien vergleichbares Niveau — zu rechtfertigen ist.

    Google Scholar 

  17. Vgl. MALERRBA (1992, S. 848); LIEBOWITZ/MARGOLIS 1994.

    Google Scholar 

  18. Vgl. ERDMANN (1993, S. 133–153), WITT (1997, S.8ff).

    Google Scholar 

  19. Verriegelung technologischer Paradigmata; ursprünglich in ARTHUR et al. 1987, ARTHUR 1989. Zur weiteren Diskussion vgl. auch DAVID 1985, LIEBOWITZ/MARGOLIS 1995, KATZ/SHAPIRO (1986, S. 830ff), COWAN 1990, DOSI/NELSON (1994, S. 167), ORTMANN (1995, S. 155); vgl. auch die Diskussion der „sozialen Konstruktion“ einer Technologie in MCGUIRE et al 1993.

    Google Scholar 

  20. Zur Kritik an diesen Annahmen bzw. zur eingeschränkten Aussagefähigkeit der ARTHURschen Aussagen vgl. BRÖSSE (1996, S. 38ff).

    Google Scholar 

  21. ARTHUR bezieht dabei die Effizienz auf den klassischen Effizienzbegriff der Produktionstheorie. Im Rahmen einer umweltökonomischen Debatte ist jedoch abzuwägen, welche weiteren Parameter in diese Bewertung einfließen sollten. Die Prüfung der Existenz eines Lock-Outs im Falle der regenerativen Energien erfolgt in dieser Arbeit ohne eine Beantwortung dieser gravierenden, aber v.a. politisch zu beantwortenden Teilfrage.

    Google Scholar 

  22. Zu verstehen als „Entriegelungseffizienz“.

    Google Scholar 

  23. D.h.: Es existiert keine Förderstrategie, die die gleiche Effektivität mit geringerem staatlichen Förderungsaufwand erreicht.

    Google Scholar 

  24. Vgl. das Kriterium der Evolutionseffizienz in ERDMANN (1993, S. 187).

    Google Scholar 

  25. Dieser Begriff ist als ausreichend offen zu verstehen, um sowohl internalisierte als auch noch nicht internalisierte externe Kosten zu subsumieren.

    Google Scholar 

  26. Vgl. ERDMANN (1993, S. 187).

    Google Scholar 

  27. So weist beispielsweise die gegenwärtige Gestaltung des Stromeinspeisegesetzes in Verbindung mit der Umsetzung des geltenden deutschen Energiewirtschaftsrechts, die durch die staatliche Investitionsaufsicht eine Investition von Energieversorgungsunternehmen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien tendenziell diskriminiert, darauf hin, daß den Hauptakteuren auf dem Strommarkt nahezu keine Anreize gesetzt sind, einen Teil ihrer Stromerzeugung durch Wind- oder Solarenergie zu decken (vgl. Kap. 10.1).

    Google Scholar 

  28. Vgl. PLESCHAK/SABISCH (1996, S. 299) für eine Definition des Begriffs „Innovationspolitik“.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z.B. GRUPP/SCHMOCH/KUNTZE (1995, S. 272ff).

    Google Scholar 

  30. Für eine Erörterung der besonderen Rolle, die die Elektrizität in evolutionsökonomischen Untersuchungen einnimmt vgl. FRITSCH, B. (1996, S. 31 ff).

    Google Scholar 

  31. Vgl. KOSCHEL/RENNINGS (1995, S. 14), Tab. 2.

    Google Scholar 

  32. vgl. Kap. 3.1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reichel, M. (1998). Einleitung. In: Markteinführung von erneuerbaren Energien. Studien zum internationalen Innovationsmanagement. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08123-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08123-4_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6747-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08123-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics