Skip to main content

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FPCB,volume 1535))

  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Um die Einsatzgrenzen thermoplastischer Kunststoffe in der Technik festlegen zu können, ist eine genaue Kenntnis des Verhaltens dieser Werkstoffe insbesondere bei mechanischer Beanspruchung notwendig. Da die Faktoren Beanspruchungszeit und Umgebungstemperatur von großem Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften thermoplastischer Kunststoffe sind und in ihrer Auswirkung besonders beim Einsatz als tragende Konstruktionswerkstoffe bekannt sein müssen, wurde in dieser Arbeit das Festigkeits- und Verformungsverhalten von Polycarbonat, Suspensions-Polyvinylchlorid (S-PVC), Emulsions-Polyvinylchlorid (E-PVC), Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polypropylen bei Zug- und Biegebeanspruchung in Abhängigkeit von der Beanspruchungszeit und der Prüftemperatur untersucht. Ferner wurde der Einfluß einer Lagerung bei weniger als 10% relativer Luftfeuchte, bei 100% r. F. und im Wasser auf die mechanischen Eigenschaften ermittelt, um Aussagen über das Verhalten der untersuchten Werkstoffe beim Einsatz unter verschiedenen klimatischen Bedingungen machen zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Holzmüller, Werner, Das mechanische Verhalten der Kunststoffe, in Physik der Kunststoffe, Hg. W. Holzmüller und K. Altenburg, Akademieverlag, Berlin 1961, S. 335ff.

    Google Scholar 

  2. Wijbrans, F. W. R., D. J. Van Wijk und E. Amedick, Prüfung auf mechanische Eigenschaften, in Kunststoffe, Bd. 2, Hg. R. Nitsche und K. A. Wolf, Springerverlag, Berlin 1961, S. 110ff.

    Google Scholar 

  3. Oberbach, Karl, und Hans-Willi Paffrath, Zeitstandversuche an Kunststoffen, Materialprüfung Bd. 2, 1960, S. 335–338.

    Google Scholar 

  4. Oberbach, Karl, und Hans-Willi Paffrath, Dehn- und Festigkeitsverhalten von Kunststoffen im Zeitstand-Zugversuch, Materialprüfung, Bd. 4, 1962, S. 291–296.

    Google Scholar 

  5. Kollek, L., Die wirtschaftliche und technische Bedeutung einer wissenschaftlich fundierten Prüfung, in Kunststoffe, Bd. 1, Hg. R. Nitschie und K. A. Wolf, Springerverlag, Berlin 1961, S. 8ff.

    Google Scholar 

  6. Piatti, Luigi, Werkstoffe der chemischen Technik, Verlag H. R. Sauerländer, Aarau und Frankfurt (Main), 1955, S. 20ff.

    Google Scholar 

  7. Müller, F. H., Plastisch-elastisches Verhalten der Hochpolymeren und kinetische Theorie der Materie, Schweizer Archiv, Bd. 19, 1953, S. 78/85.

    Google Scholar 

  8. Bloom, A., Beziehung zwischen Molekularstruktur und deformationsmechanischen Eigenschaften, Kunststoffe, Bd. 42, 1952, Heft 12, S. 43ff.

    Google Scholar 

  9. Nitsciie, R., Prüfmethodik zur Beurteilung der Kriecherscheinungen organischer Kunststoffe, Schweizer Archiv, Bd. 19, 1963, S. 139–148.

    Google Scholar 

  10. Umstätter, H., Über Kriechen und Relaxation, Schweizer-Archiv, Juni 1953, S. 184–191.

    Google Scholar 

  11. Wintergerst, S. und W. Rückerl, Über das Kriechverhalten thermoplastischer Kunststoffe, Kunststoffe, Bd. 44, 1954, S. 494–497.

    Google Scholar 

  12. Müller, F. H., Platzwechsel und Relaxation in Das Relaxationsverhalten der Materie, Hg. F. H. Müller, Verlag Dr. D. Steinkopff, Darmstadt, 1953, S. 215–224.

    Google Scholar 

  13. Becker, G. W., Spannungsrelaxation und Deformationsretardation von Hochpolymeren, Kolloid-Zeitschrift Bd. 166, 1959, S. 4 ff.

    Article  Google Scholar 

  14. Richard, K. und G. Diedrich, Standfestigkeit von einigen Hochpolymeren, Kunststoffe, Bd. 45, 1955, S. 429–433.

    Google Scholar 

  15. Harris, W. D., W. W. Burlew und F. McGarry, Designing Thermoplastic Structural Components SPE- Journal, Nov. 1960, S. 1231–1234.

    Google Scholar 

  16. Findley, W. N., und G. Khosla, An Equation for Tension Creep of Three Unfilled Thermosplastics, SPE-Journal, Dez. 1956, S. 20–25.

    Google Scholar 

  17. Berger, R. L., und W. E. Wolstenholme, Stress Relaxation and Creep Measurements of some Thermoplastic Materials SPE- Journal, Nov. 1960, S. 1235–1240.

    Google Scholar 

  18. Maxwell, B., The Comparison of Time-Dependent Mechanical Properties of Plastics, SPE-Journal, Juni 1959, S. 480–484.

    Google Scholar 

  19. Findley, W. N., Mechanism and Mechanics of Creep of Plastics, SPE-Journal, Jan. 1960, S. 57–65 und Stress Relaxation and Combined Stress Creep of Plastics, SPE-Journal, Febr. 1960, S. 192–198.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Henning, A.H., Krekeler, K., Taprogge, R. (1965). Einführung. In: Untersuchungen zur Bestimmung des Zeitstandverhaltens thermoplastischer Kunststoffe bei Zug- und Biegebeanspruchung. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 1535. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07492-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07492-2_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-06579-1

  • Online ISBN: 978-3-663-07492-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics