Skip to main content

Jugendarbeit und ethnographische Methoden, oder: Wie kann Jugendarbeit vom Wunschdenken Abschied nehmen?

Kommentar zum Beitrag von E. U. Küster

  • Chapter
Ethnographische Methoden in der Jugendarbeit

Zusammenfassung

Ich möchte in meinem Beitrag kein weiteres ethnographisches Material zur Praxis von Jugendarbeit vorstellen, sondern mich auf das von Küster interpretierte Szenario beziehen. Ich will zuerst allgemein und dann am Beispiel in einigen Punkten diskutieren, was „ethnographische Methoden“ für Theorie und Praxis von Jugendarbeit bedeuten könnten, genauer, was sie als konstitutiver Bestandteil dieser Praxis und ihrer Theorie bedeuten könnten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bernfeld, S. (1967): Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung ( 1925 ); Suhrkamp, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L./Münchmeier, R. (1987): Wozu Jugendarbeit? Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Devereux, G. (1970): Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften; Kindler, München

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (1995): Die Logik des Mißlingens, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Füchtner, H. (1978): Psychoanalytische Pädagogik. Über das Verschwinden einer Wissenschaft und die Folgen; in: Psyche 32(1978)5. 193–210

    Google Scholar 

  • King, V., Müller, B. (Hrsg.) (2000): Adoleszenz und pädagogische Praxis. Darin: King, V., Müller, B.: Einleitung. Lambertus, Freiburg i.B.

    Google Scholar 

  • Lessing, H. u.a. (1986): Lebenszeichen der Jugend; Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Miltner, W. (1981): Street Work im Arbeiterviertel; Luchterhand, Neuwied

    Google Scholar 

  • Müller, B. (2000): Jugendarbeit als intergenerationaler Bezug. In: King, V., Müller, B. (a.a.O. )

    Google Scholar 

  • Müller, B. (1996): Konzepte des Pädagogischen in der Jugendarbeit; in: Deinet, U./Stur- zenhecker, B.(Hg.): Konzepte entwickeln. Juventa, Weinheim 1996, S. 226–239

    Google Scholar 

  • Redl, F./Wineman (1986): Kinder, die hassen, 2. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Schröder, A. (1999): „Beziehungsarbeit“ mit Jugendlichen. In: deutsche jugend 47. Jg., S. 340–348 und 385–390

    Google Scholar 

  • Schröder, A./Leonhardt,U. ( 1998; Hg.): Jugendkulturen und Adoleszenz; Luchterhand, Neuwied

    Google Scholar 

  • Stierlin, H. (1971): Das Tun des Einen ist das Tun des Andern; Suhrkamp, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Tertilt, H. ( 1996 ): Turkish Power Boys. Ethnographie einer Jugendbande. Suhrkamp, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Müller, B. (2000). Jugendarbeit und ethnographische Methoden, oder: Wie kann Jugendarbeit vom Wunschdenken Abschied nehmen?. In: Ethnographische Methoden in der Jugendarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01256-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01256-6_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01257-3

  • Online ISBN: 978-3-663-01256-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics